Testbericht
Teil 11: TFT-Displays: 19-Zoll TFTs - Lieb und teuer
- TFT-Displays: 19-Zoll TFTs - Lieb und teuer
- Teil 2: TFT-Displays: 19-Zoll TFTs - Lieb und teuer
- Teil 3: TFT-Displays: 19-Zoll TFTs - Lieb und teuer
- Teil 4: TFT-Displays: 19-Zoll TFTs - Lieb und teuer
- Teil 5: TFT-Displays: 19-Zoll TFTs - Lieb und teuer
- Teil 6: TFT-Displays: 19-Zoll TFTs - Lieb und teuer
- Teil 7: TFT-Displays: 19-Zoll TFTs - Lieb und teuer
- Teil 8: TFT-Displays: 19-Zoll TFTs - Lieb und teuer
- Teil 9: TFT-Displays: 19-Zoll TFTs - Lieb und teuer
- Teil 10: TFT-Displays: 19-Zoll TFTs - Lieb und teuer
- Teil 11: TFT-Displays: 19-Zoll TFTs - Lieb und teuer
- Teil 12: TFT-Displays: 19-Zoll TFTs - Lieb und teuer
- Teil 13: TFT-Displays: 19-Zoll TFTs - Lieb und teuer
Der L90D ähnelt im Äußeren dem ADI-Modell - das silberne Design entspricht dem A 915. Auch das On-Screen-Display ist identisch, sogar die verschachtelte Menüführung ist bei beiden gleich.
Das gilt nicht für den eigentlichen Bildschirm, das Panel: Der L90D schaltet viel schneller als sein optischer Bruder, die Gesamtreaktionszeit liegt bei 39 Millisekunden - der ADI A915 kam nur auf 46,94 Millisekunden. Das Bild selbst wirkt sehr fein aufgelöst, wenn auch etwas dunkel. Die Leuchtdichte ist gleichmäßig, die Unterschiede in der Vertikalen betragen nur 18 Candela pro Quadratmeter - in der Horizontalen sind es sogar noch weniger. Das Hanbuch ist schön aufbereitet und nennt alle Fakten. Eine Fehlerbehebung liegt nicht bei - wer nicht weiterkommt, muss die Supportnummer anrufen.

FAZIT: Der Hyundai hat ein gleichmäßig ausgeleuchtetes Bild und eine schlechte Reaktionszeit. Das Design ist allerdings schick.
Preis: 699,- Euro Punkte: 69 Preis/Leistung: noch günstig
https://www.hyundaiq.de