Teil 3: Wireless-LAN: Luftbrücke
Auch der Trust-Wiresless-LAN-Router Speedshare Pro setzt auf den Atheros Super-G-Chip und ist somit kompatibel zu allen 108-MBit/s- WLAN-Geräten, die über diesen Chip verfügen. Bei Geschwindigkeitsmessungen hat der Trust-Funker mehr aus dem Atheros-Chip kitzeln können (56 MBit) als der WGT624 vo...
Auch der Trust-Wiresless-LAN-Router Speedshare Pro setzt auf den Atheros Super-G-Chip und ist somit kompatibel zu allen 108-MBit/s- WLAN-Geräten, die über diesen Chip verfügen. Bei Geschwindigkeitsmessungen hat der Trust-Funker mehr aus dem Atheros-Chip kitzeln können (56 MBit) als der WGT624 von Netgear; dafür musste die Reichweite darunter leiden.
Der WLAN-Router hat zwar alle Reichweiten- Tests bestanden, jedoch mit heftigen Aussetzern. Online-Spiele oder VoIP werden dadurch ungenießbar. Auf der Rückseite hat der Funker vier Autosensing- 10/100-MBit/s-Ethernet-Buchsen, eine Reset- Taste und eine abnehmbare Antenne. An der Frontseite angebracht sind LEDs, die den Status von WLAN, Local Area Network (LAN) und Power anzeigen. Konfigurieren lässt sich der Speedshare Pro, wie auch alle anderen im Test, per Web- Browser. Das Web-Interface ist sehr übersichtlich. Man findet schnell die gesuchten Features. Einige der wichtigsten sind MAC-, Port-Filter, DMZ (demilitarisierte Zone), ein-/ausschaltbares SSID-Broadcast, WEP, WPA und ein Ping- Blocker. Auch für eine Kindersicherung wurde gesorgt: Web-Seiten können nach URL oder Stichwörtern gesperrt werden.

Preis: 99,- Euro Preis/Leistung: gut Punkte: 80 Gesamtwertung: gut
https://www.trust.com