Teil 2: Wireless-LAN: Luftbrücke
Für die Wireless-Übertragung verwendet der amerikanische Hersteller Netgear für den WGT624 den Super-G-Chip von Atheros. Somit ist eine Brutto-Übertragungsrate von bis zu 108 MBit/s erreichbar. Netto erreicht der Netgear- Lotse im Turbo-Betrieb stolze 54,5 MBit/s. Dies ist fast eine Verdreifachu...
Für die Wireless-Übertragung verwendet der amerikanische Hersteller Netgear für den WGT624 den Super-G-Chip von Atheros. Somit ist eine Brutto-Übertragungsrate von bis zu 108 MBit/s erreichbar. Netto erreicht der Netgear- Lotse im Turbo-Betrieb stolze 54,5 MBit/s. Dies ist fast eine Verdreifachung zum normalen 802.11g-Standard und rund zehnmal schneller als 802.11b.
Auf der Rückseite des WGT624-Broadband- Routers befindet sich eine Antenne. Diese ist fest montiert und der Router kann daher nicht mit einer externen oder stärkeren Antenne betrieben werden. Obwohl er nur mit einer einzigen Antenne geliefert wird, ist die Reichweite erstaunlich hoch: Bei 30 Metern war kaum ein Leistungsabfall zu bemerken. Dank Content/URL-Filtering hält der Netgear-Router unerwünschte Contents vom Anwender fern. Diese Funktion lernt man sehr schnell zu schätzen. Es genügt, in einer Liste unbeliebte Schlüsselwörter wie Dialer, Adclick oder Casinosearcher einzutragen, und statt lästiger Werbe-Pop-ups erscheinen nur noch leere Fenster. Alle administrativen Funktionen findet der Verwalter in sehr übersichtlichen und leicht verständlichen Web-Dialogen vor, komplett in Deutsch gehalten. Im Hilfe-Bereich des Web- Interface werden alle Features gut erklärt.

Preis: 119,- Euro Preis/Leistung: gut Punkte: 91 Gesamtwertung: sehr gut
https://www.netgear.de