UHD-Fernseher mit HDR

Sony KD-55XD9305 im Test

7.12.2016 von Markus Wölfel

High Dynamic Range (HDR) steht als Feature nun auch in der Mittelklasse bereit. Wir haben uns daher den Sony KD-55XD9305 im Test angesehen.

ca. 1:50 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
Sony KD 55XD9305
Der Sony KD 55XD9305.
© Sony

Pro

  • Tolle Verarbeitung
  • Brillantes HDR-Bild
  • Wandhalterung inklusive

Contra

  • Sortierung im USB-Mediaplayer
  • Mehrere Apps-Stores

Fazit

video-Magazin Testurteil: sehr gut, Preis/Leistung: sehr gut


86,0%

Wir haben den Sony KD-55XD9305 im Test: Schon in der video-Ausgabe 5/2016 sorgte das 65-Zoll-Modell für Fuore. Das schicke Design und die überlegene Technik machte die Neuentwicklung für die Tester besonders interessant. Doch im April war die Software der Serie noch nicht ganz fertig, sodass die Redakteure nicht alle Features testen konnten. So war beispielsweise das USB-Recording noch nicht implantiert und beim Einspielen von HDR-Signalen via HDMI gab es Probleme. Speziell zu letzterem Fall stellte sich später heraus, dass sich Zuspieler und Fernseher nicht auf Anhieb vertrugen und eine Anpassung der Einstellung notwendig war. Tatsächlich sind die bisher getesteten HDR-Fernseher von Sony alle in der Lage, auch HDR-Signale über HDMI abzuspielen.

Das Warten auf die Recording-Funktion hat sich gelohnt. Der Sony-Fernseher ist dank Doppeltuner fähig, ein Programm aufzuzeichnen, während er ein zweites anzeigt. Zwei Mitschnitte parallel auszuführen ist allerdings nicht drin. Die fertigen Aufnahmen zeigt er übersichtlich in einer Liste mit Screenshot an und speichert zudem noch die Inhaltsangaben auf dem USB-Speicher. Auf der kostenlosen Smartphone- und Tablet-App TVSideview ist sogar eine Stichwortsuche über die Aufnahmeliste hinweg möglich.

Lesetipp: HDMI 2.0 – alle Infos zum UHD-Anschluss

So findet der Zuschauer selbst auf einer sehr vollen Platte noch die Lieblingsfilme. Genialerweise lässt sich diese Suche aber auch aufs EPG und die eigenen Mediendateien ausweiten, sodass die App auch die Verwaltung der Medien übernimmt. Auf der App wie auch am TV-Panel selbst überzeugt ebenfalls der Aufbau des EPG. Zehn Programme werden inklusive anlaufenden Inhaltstext auf einer Bildschirm angezeigt. Mit diesem Überblick sind Timer-Programmierungen schnell gesetzt.

Leuchtende Pracht

Im Bildtest gab sich das Topmodell keine Blöße. Schon SD-Zuspielungen ließ der X1 Signal-Prozessor vergleichsweise scharf konturiert aufs Panel schreiben. Besonders stark war der Sony aber auch im Kontrast. Dank des neu entwickelten Slim Backlight Drive arbeitete sein Local Dimming besonders effektiv, was sonst bei Edge-LED-Fernsehern technisch bedingt eher mäßig funktioniert. Dadurch gewann vor allem die HDR-Wiedergabe. In dunklen Bildbereichen bot er ebenso noch eine klare Detailwiedergabe wie in extrem hellen Partien. Seine Farbwiedergabe lag ebenfalls auf Normniveau.

Lesetipp: Sony KD-65AF8 im Test

Übrigens: In Vorbereitung auf die Fußball-EM läuft bei teilnehmenden Händlern bis zum 10. Juli 2016 für die Modellreihen SD85, XD85, XD93(94) noch eine Rabatt-Aktion. Beim Kauf eines 55-Zöllers winken dann 100 Euro in Form eines Geschenkgutscheines. Bei 65-Zöllern gibt es 200 und für 75 Zoll sogar 500 Euro.

Fazit

Extrem brillantes Topmodell, das von vorn bis hinten durchdesignt ist und sich zudem ideal verwalten lässt.

Mehr Infos zu dem Thema finden Sie hier!

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Sony KD65XD9305

Ultra-HD-Fernseher

Sony KD-65XD9305 im Test

Der Sony KD-65XD9305 soll nach eigenem Bekunden ihr derzeit hübschester 4K-HDR-Fernseher sein. Wir haben den 65-Zoll-TV im Test.

Sony KD-85ZG9 im Test

8K-LCD-TV

Sony KD-85ZG9 im Test

Sony rüstet sich für Olympia 2020 und erweitert seine Master-Serie um ein eindrucksvolles 8K-Modell. Damit geht der Schlagabtausch um das schärfste…

Sony UBP-X800M2 Test

UHD-Blu-ray-Player

Sony UBP-X800M2 im Test: Spielt (fast) alles

82,0%

Der Sony UBP-X800M2 lockt mit überragendem Preis-Leistungs-Verhältnis. Unser Test untersucht Stärken und Schwächen des UHD-Blu-ray-Players.

Sony KD-55XG9505 im Test

LCD-TV

Sony KD-55XG9505 im Test

87,0%

Sony bietet OLED-Fernseher als Spitzenmodelle an und positioniert LCD preislich darunter. Der 55XG9505 vereint dabei die beste Technik und erstaunlich…

Sony XR-55X90J im Test

55-Zoll-LCD-TV

Sony XR-55X90J im Test

87,0%

Fernsehen war gestern. Heute wird gestreamt oder gezockt – und bei beiden Einsatzszenarien hat Sony exklusive Asse im Ärmel. Wir testen, ob sich diese…