Testbericht

Samsung UE40C6200

25.5.2011 von Markus Wölfel

Dünnste Displays sind fast schon ein Markenzeichen von Samsung. Auch beim 6200er-Modell haben die Techniker wieder ganz auf die Linie geachtet. Und welche Nachteile hat die Rosskur?

ca. 1:05 Min
Testbericht
Samsung UE40C6200
Der Samsung UE40C6200
© Video Homevision

Pro

  • guter Kontrast
  • liest viele Dateiformate
  • Dreifach-Tuner

Contra

  • leichtes Grieseln in knalligen Farben

Der 40 Zöll von Samsung bringt fast alles mit, was bei einem Fernseher wichtig ist. Der Triple-Tuner, der neben der Hausantenne auch das Kabelfernsehen und die Sat-Schüssel anzapfen kann, liefert alle unverschlüsselten Sender. Der CI-Plus-Einschub macht zudem den Empfang von Pay-TV möglich. Bei den Daten zeigt er sich außerordentlich zugänglich: Sei es über USB- oder die Netzwerk-Buchse, er spielt alle gängigen Musik-, Bild- und Video-Formate ab.

Im Netzwerk arbeitet er nicht nur als simpler Media-Player, der auf Befehl der Fernbedienung eine Datei wiedergibt. Er ist auch Media-Renderer: Der Anwender kann beispielsweise mit einem Windows-7-Notebook eine Datei zum Fernseher schicken.

Er spielt sie dann direkt ab. Das ist vor allem bei sehr großen Datenbeständen sinnvoll, da über eine PC-Maus die Auswahl wesentlich einfacher ist. Besonders flott arbeitete der Foto-Browser, der über eine schnelle Zoom-Funktion verfügt. Da macht das Bilderschauen richtig Spaß.

Die Bedienung ist den Entwicklern gut gelungen. Der Anwender navigiert durch ein logisch aufgebautes Bildmenü. Die Fernbedienung arbeitet gut mit dem Bildmenü zusammen, auch wenn nicht jede Beschriftung darauf eindeutig zu entziffern ist.

Ton und Bild

Beim Ton gab es keine Überraschungen. Aufgrund des schmalen Gehäuses klingen die Lautsprecher wenig potent, aber klar.

Der Bildtest förderte mehr Qualitäten zutage. Auf dem Ultra Clean Panel konnten die Tester scharf umgrenzte Konturen mit frischen Farben bestaunen. Bei knalligem Rot konnten sie aber bei zu geringem Abstand Bewegungen ausmachen, wo keine sind. Dem Ruckeln im Filmmodus begegnete der Samsung erfolgreich mit "100Hz Motion Plus". Allerdings waren Artefakte zu sehen.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

SAMSUNG UE40C7700

Testbericht

Samsung UE40C7700

Schon als 46-Zöller machte Samsungs 3D-Fernseher eine gute Figur im Test. Jetzt ist der kleine Bruder UE40C7700 an der Reihe und besticht schon mal…

Samsung UE40C8790

Testbericht

Samsung UE40C8790 im Test

Die Firma Samsung führt mit ihren 3D-TVs unsere Bestenliste der größten Superfernseher an. Es gibt die eleganten Alleskönner mit Multi-Tuner, CI-Plus…

Samsung UE40D7090LS

Testbericht

Samsung UE40D7090LS im Test: Der Universalist

Schmaler Rahmen, hoher Kontrast und gutes 3D-Bild: Samsungs UE40D7090LS hinterlässt im video Test einen guten Eindruck - bis auf einige Kleinigkeiten.

Samsung UE40F6500SS

40-Zoll-LCD-TV

Samsung UE40F6500SS im Test

Der Samsung UE40F6500SS bringt ein ordentliches Ausstattungspaket mit. Im Test prüfen wir auch die Bildqualität des 40-Zoll-TVs.

Samsung UE40H6600

TVs bis 1000 Euro

Samsung UE40H6600 im Test

85,9%

Wir haben den LCD-TV UE40H6600 von Samsung im Test. Mit welchen Funktionen der 40-Zöller überzeugen kann, erfahren Sie hier.