Philips 40PFL8008S im Test
Mehr zum Thema: PhilipsDer Philips 40PFL8008S streamt Inhalte auf Smartphones und Tablets. Praktisch ist auch die Fernbedienung mit Tastatur. Wie gut zeigen sich Bild und Ton des 40-Zöllers im Test?

Philips legte in den vergangenen Jahren - wie auch beim Philips 40PFL8008S - stets großen Wert auf eine benutzerfreundliche Installation. So fragt der TV etwa nach, ob HD+-Sender vorn in der Programmliste gespeichert werden sollen.Auch das prompt reagierende Bildmenü ist den Hollände...
Philips legte in den vergangenen Jahren - wie auch beim Philips 40PFL8008S - stets großen Wert auf eine benutzerfreundliche Installation. So fragt der TV etwa nach, ob HD+-Sender vorn in der Programmliste gespeichert werden sollen.
Auch das prompt reagierende Bildmenü ist den Holländern gut gelungen. Lediglich im inhaltlich aufgebohrten Gracenote-EPG geht es hier und da etwas schleppend voran. Alternativ kann der Zuschauer das EPG aber auch viel flotter über die kostenlose App My Remote durchforsten.
Der TV streamt zudem - in verringerter Auflösung, aber ruckelfrei - das TV-Programm auf den mobilen Begleiter. Neu ist ebenfalls der DLNA-Server, der Aufnahmen und Live TV auf taugliche Media-Player streamt. Unter den über 100 TV-Applikationen finden sich viele kostenlose und kostenpflichtige Video-Portale.
Praxis: Drahtlose Übertragung mit NFC, Miracast & Co.
Im Bild überzeugte der Holländer mit hoher Strahlkraft und butterweichen Schwenks, wenngleich etwas Feintuning bei der Einstellung nötig ist.
Fazit
Mit E-Mail, Facebook und Twitter ist der Philips sehr kommunikationsfreudig. Zudem eignet sich die mitgelieferte Tastatur-Fernbedienung für das Tippen der Texte hervorragend. Dank des hellen Panels und der potenten Lautsprecher eine Überlegung wert.