Nicht nur für Grafik-Fans
Marvel's Spider-Man Remastered: PC Version im Test
Marvel's Spider-Man erscheint als Remastered Fasssung auf der Playstation und dem PC. Wir haben die PC-Version getestet und geben ein Fazit zu den Verbesserungen.

Ich glaub ich spinne: Schon wieder ein neues Spider-Man Spiel? Gab es denn nicht bereits "Marvel's Spider-Man" und kurz darauf die Neuauflage "Marvel's Spider Man: Miles Morales"? Das ist korrekt, denn Marvel's Spider-Man Remastered ist nun schon der dritte Anlauf, Spider-Man auf heimische Spielegeräte zu bringen.
Das Besondere ist dieses Mal, dass Spider-Man sich nun auch auf den PC schwingen darf. Denn die Remastered-Fassung kommt erstmalig als PC-Version heraus und bietet Grafik-Enthusiasten so einige Augenfreuden, unter anderem auch Raytracing-Effekte.
Wir haben getestet, wie sich Spider-Man auf dem PC so schlägt und beantworten die Frage, für wen sich Marvel's Spider-Man Remastered wirklich lohnt.
Marvel's Spider-Man Remastered: Story und Charaktere
Bei der Handlung von Marvel's Spider-Man hat sich in der Remastered Fassung nichts geändert. Wir spielen erneut Peter Parker alias Spider-Man, der in dieser Version des Charakters bereits seit vielen Jahren durch New York schwingt und Verbrecher bekämpft.
Dabei stehen ihm seine (Ex)-Freundin MJ, seine Tante May und weitere Verbündete zur Seite. Auf der Seite des Verbrechens treffen wir ebenfalls alte Bekannte wie Wilson Fisk alias Kingpin, Doctor Octavius, Electro, Rhino, Scorpion oder Vulture.
Die Story ist dabei gewohnt gut erzählt und kommt mit viel Charme und Witz daher. Das Spiel trifft damit genau die gewisse Leichtigkeit und Sympathie, die Spider-Man als Charakter so beliebt machen. Peter Parker ist ebenso gut getroffen mit seiner leicht verpeilten, aber liebenswerten Art.

Im Laufe der Story spitzt sich die Lage in New York immer weiter zu, denn plötzlich treten bisher unbekannte Handlanger mit Masken, sogenannte "Dämonen" auf den Plan. Als zusätzliche Dreingabe erhalten wir in der Remastered-Fassung auch die Story-DLCs "Die Stadt die niemals schläft" und "Der Raubüberfall" (mit der Meisterdiebin Black Cat) dazu.
Lediglich die Abschnitte, in denen wir als MJ unterwegs sind und somit nicht auf unsere Superkräfte zurückgreufen können, sind etwas gewöhnungsbedürftig. Hier müssen wir vor allem schleichen, was etwas an Tempo beim sonst rasanten Spiel rausnimmt. Insgesamt weiß die Story aber zu überzeugen und kommt mit erfrischend wenig Klischees (Stichwort Onkel Ben) aus.
Marvel's Spider-Man Remastered: Gameplay und Steuerung
In Sachen Gameplay ist auch alles wie gehabt. Daher schwingen wir uns im Spiel hauptsächlich durch den Großstadttummel von New York und erreichen dabei atemberaubende Höhen und Geschwindigkeiten. Das funktioniert auf dem PC, wie zuvor auch auf der Konsole, mit wenigen Tastendrücken und fühlt sich äußerst stimmig an.
In den Auseinandersetzungen mit den diversen Schurken und Verbrechern geht es vor allem in den Nahkampf. Hier kann Spidey dank seiner Spinnensinne gekonnt ausweichen, Schläge sowie Tritte austeilen und natürlich auch Netze einsetzen. Verschiedene Gegnertypen verlangen dabei unterschiedliche Taktiken und Combos, die wir uns aneignen müssen.
Auf dem PC geht das zwar gut von der Hand, doch bei der einen oder anderen Aktion tut man sich mit dem Controller vermutlich leichter. Zur Not kann man diesen zwar auch an den PC anschließen, dennoch müssen wir hier einige Abstriche machen. Eine gelungene Portierung ist es dennoch geworden.
Zudem bietet Marvel's Spider-Man eine relativ klassische Open-World, in der diverse Sammelaufgaben warten. Dazu gehören beispielsweise Rucksäcke, die Erinnerungsstücke aus Peters Vergangenheit sowie Punkte für die Verbesserung von Anzügen beinhalten, Wahrzeichen oder Zeitungsartikel.
Das bloße Einsammeln ist dabei wenig innovativ, da man die meisten Aufgaben aber quasi im Vorbeifliegen erledigen kann, stören sie den Spielfluss recht wenig. Zumal man hiermit die Chance hat, weitere Outfits und Fähigkeiten freizuschalten, die wir auch gut gebrauchen können.
In diesem Punkt ist Marvel's Spider-Man nämlich recht gut darin, uns zu motivieren. Das Charakter-System ist darauf ausgelegt, dass wir immer raffiniertere Angriffe gegen Gegner einsetzen und uns mit neuen Anzügen auf bestimmte Spielstile spezialisieren können. Dabei können wir natürlich jederzeit wechseln, um etwas Neues auszuprobieren.
Alles in allem ist das Gameplay von Marvel's Spider-Man wirklich fantastisch und kombiniert ein tolles Bewegungssystem mit Kämpfen, Rätseln, Story-Abschnitten und kleineren Nebenmissionen. Ebenfalls lobenswert sind die vielfältigen Einstellungen zur Barrierefreiheit sowie die Möglichkeit, frustrierende Rätsel zu überspringen.
Marvel's Spider-Man Remastered: Grafik und Neuerungen
Soweit so gehabt, doch was ist denn nun neu in der Remastered-Fassung von Marvel's Spider-Man? Hier dreht sich alles um technische Verbesserungen, denn Sony hat ordentlich an der Grafik geschraubt und sogar einige Änderungen vorgenommen, die man nicht unbedingt erwarten würde. Dazu gehören:
- Verbesserte Umgebungen mit neuen Modellen, Raytracing-Reflektionen, Schatten und Wettereffekten
- Verbesserte Charakter-Modelle mit detaillierterer Haut, Augen, Zähnen, Haaren etc.
- Neues Gesicht für Peter Parker, das dem Schauspieler Ben Jordan nachempfunden wurde
- Höhere Framerate im Performance Modus
- Keine Ladezeiten
- Integrierter Fotomodus aus Marvel’s Spider-Man: Miles Morales
- Neue Anzüge für Spider-Man
Besonders ins Auge sticht hier die Entscheidung, Peter Parker ein neues Gesicht zu geben. Dieses soll allerdings keinem der Schauspieler aus den Kinofilmen ähneln, sondern mehr zum Motion-Capture-Darsteller Yuri Lowenthal passen. Für uns persönlich macht die Änderung kaum einen Unterschied, auch wenn Peter jetzt wieder etwas jugendlicher wirkt.

Dann wären da natürlich noch die Raytracing Relektionen. Diese sind ein besonderer Eyecatcher, vorausgesetzt man hat einen starken Rechner sowie eine Raytracing-fähige GPU. In einigen Vergleichen sieht man relativ deutlich, was die anspruchsvollen Effekte bewirken: Sie schaffen es, das gewisse Extra ins Bild zu bringen und New York mit seinen Gebäuden und Passanten erst richtig zum Leben zu erwecken.
Das ist natürlich kein Muss, denn auch ohne Raytracing sieht Marvel's Spider Man auf dem PC fantastisch aus. Doch vermutlich werden sich die wenigsten das Spiel erneut kaufen wollen, wenn sie nicht zumindest das absolute Grafik-Maximum herauskitzeln können.
Tipp: Welche GPU man dafür braucht, verraten wir in unserem hier verlinkten Grafikkarten-Ratgeber.
Alles in allem macht Spider-Man auf dem PC optisch so einiges her. Die vielen Wahrzeichen der Stadt tragen dazu bei, dass man New York kennen und lieben lernt und sich am liebsten den ganzen Tag durch die Häuserschluchten schwingen würde. Und bei der Grafik kann das Spiel mit aktuellen Titeln sehr gut mithalten, besonders durch die Spiegelungen sowie Lichteffekte.
Bei der Performance gibt es auch nichts auszusetzen, denn auf unserem System kam es weder zu Rucklern noch zu Abstürzen. Über die Konsolenversionen können wir keine Aussage treffen, doch das Entwicklerteam hat bereits erste Patches für alle Eventualitäten geliefert.
Tipp: Marvel's Spider-Man Remastered gibt es aktuell im Bundle mit der Ultimate Edition von Miles Morales zu kaufen. Damit spart man sich den Vollpreis und bekommt gleich zwei Spiele auf einmal.
Alternativ sind bei MMOGA günstige Keys für das Spiel erhältlich, wenn man es dennoch lieber einzeln erwerben möchte.
Marvel's Spider-Man Remastered: Fazit
Genau wie seine beiden Vorgänger-Spiele "Marvel's Spider Man" und "Marvel's Spider Man: Miles Morales" ist "Marvel's Spider-Man Remastered" ein hervorragendes Spiel. Hier kommen weder Action, Humor, Charaktere noch Open-World sowie Nebenschäftigungen zu kurz.
Allerdings sollte man sich gut überlegen, ob es einem wirklich wert ist, für die Neuauflage erneut den Vollpreis zu zahlen. Zumal sich in naher Zukunft abzeichnet, dass auch Miles Morales bald auf den PC kommen könnte.
Wer Marvel's Spider Man allerdings noch nicht gespielt hat, beispielsweise weil keine Playstation-Konsole im Haus ist, der sollte spätestens jetzt zuschlagen. Denn hier findet man eins der besten Marvel-Spiele überhaupt.
Gutscheine
-
FARFETCH
15% FARFETCH Promo Rabatt Code Zum Gutschein
bis 08.10.2023 -
Uber Eats
5€ mit dem Uber Eats Gutschein sparen Zum Gutschein
bis 30.09.2023+ bis zu 2,50€ Cashback -
eufy
Exklusiver 15% eufy Gutschein auf ALLES Zum Gutschein
bis 01.10.2023+ bis zu 8,0% Cashback(statt40,0€) -
Berliner Kaffeerösterei
Exklusiver 10% Gutschein Code auf ALLES Zum Gutschein
bis 08.10.2023+ bis zu 8,0% Cashback(statt25,0€) -
Geero
EXKLUSIV: 6% Gutschein auf alle Geero2 Modelle Zum Gutschein
bis 27.09.2023+ bis zu 3,0% Cashback(statt15,0€) -
Parship
Parship Angebot: 20% mit dem Gutschein sparen Zum Gutschein
bis 30.09.2023