Von "Spider-Man" bis "No Way Home"

Spider-Man-Filme: Das ist die richtige Reihenfolge

14.12.2022 von Laura Pippig

Mit "Spider-Man: No Way Home" erleben Zuschauer den zwölften großen Kinofilm mit der beliebten Comicfigur seit 2002. Wir erklären die Zusammenhänge.

ca. 5:25 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
Into the Spider-Verse
Bei all den Versionen von "Spider-Man" kann man schnell den Überblick verlieren (Szene aus "Spider-Man: A New Universe").
© 2018 Sony Pictures Entertainment Deutschland GmbH

Um die Chronologie aller bisherigen Spider-Man-Filme zu verstehen, ist es wichtig, zu wissen, dass die berühmten Geschichten aus den Comics des Marvel-Verlags bereits mehrfach verfilmt wurden.

Jeder neue Ansatz war dabei unabhängig von den vorangegangen Adaptionen, sodass Komplettisten im Grunde immer nur die Teile einer in sich geschlossenen Kino-Serie in der richtigen Reihenfolge ansehen müssen. Ob man dabei mit den frühen Comicfilmen der 2000er beginnt oder die computeranimierte Leinwand-Inkarnation von Spider-Man in "A New Universe" (2018) schaut, spielt kaum eine Rolle.

Wenn Sie mehr über das Marvel-Kinouniversum und den Sonderfall Spider-Man erfahren möchten, empfehlen wir unseren Hintergrundartikel zum Thema: Was ist das Marvel Cinematic Universe? Darin lesen Sie auch, warum Spider-Man bislang nicht auf die X-Men getroffen ist und wieso ein berüchtigter Gegner von Spider-Man inzwischen seinen eigenen Film hat.

Hinweis: Die folgende Auflistung der bisherigen Spider-Man-Filme berücksichtigt nicht die Spider-Man-Realverfilmungen aus den 70er Jahren. Dabei handelt es sich um Episoden aus der TV-Serie "Spider-Man - Der Spinnenmensch", die für einen Kinostart in Deutschland unter dem Titel "Spider-Man gegen den gelben Drachen" extra zu einem Film zusammengeschnitten wurden. Als Fortsetzungen folgten zwei weitere Fernsehfilme ("Spider-Man" und "Spider-Man schlägt zurück").

Spider-Man: Wo kann man die Filme streamen?

Streaming-Links für Disney+, Netflix, Amazon und Co.: Sofern die genannten Spider-Man-Filme im Rahmen der Film-Flatrates von Netflix, Disney+, Prime Video, Joyn oder WOW (Sky Ticket) verfügbar sind, haben wir in Klammern hinter dem Titel den jeweiligen Link ergänzt. Wir überprüfen die Verfügbarkeiten regelmäßig und passen den Artikel entsprechend an.

Mehr lesen

Filmplakate der Titel Dr. Strange 2, Spider-Man: No Way Home, Eternals

Chronologische Liste und Streaming-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Ob Spider-Man, Avengers, Thor oder Iron Man: Unsere Liste zeigt die chronologische Reihenfolge aller Marvel-Filme und-Serien auf einen Blick.

Von gut bis schlecht: Die erste Spider-Man-Trilogie

Lange bevor an das heute bekannte Marvel Cinematic Universe mit Figuren wie Iron Man, Captain America und Co. zu denken war, feierte der Spinnenmann im Kino riesige Erfolge und legte damit den Grundstein für die Zukunft des Superhelden-Genres.

Der erste "Spider-Man" aus dem Jahr 2002 war ein Blockbuster-Hit und wegweisend für viele der heutigen Comic-Verfilmungen basierend auf Marvel-Charakteren.

Regie führte damals Sam Raimi, in der Hauptrolle als Peter Parker und Spider-Man war Tobey Maguire zu sehen. Zu den weiteren Darstellern gehörten Kirsten Dunst, James Franco und Willem Dafoe.

Insgesamt gab es drei Teile der Reihe:

  1. Spider-Man (2002, Disney+, Netflix​)
  2. Spider-Man 2 (2004​, Disney+, WOW/Sky, MagentaTV)
  3. Spider-Man 3 (2007, Disney+, Prime Video, WOW/Sky)

Einfach amazing: Das Spider-Man-Reboot

Es heißt, dass es bereits bei den Dreharbeiten zum dritten Spider-Man-Film von Sam Raimi einige Streitpunkte zwischen Studio und Regisseur gegeben habe und der Filmemacher letztlich mit dem Ergebnis nie wirklich zufrieden gewesen sei.

Nachdem Tobey Maguires dritter Auftritt als Spider-Man dann auch noch an der Kinokasse hinter den Erwartungen blieb und von Fans und Kritikern gleichermaßen zerrissen wurde, zog Sony den Stecker.

Statt der irgendwann einmal angedachten Teile 4 und 5 wurde nach kurzer Pause ein Neustart der Reihe in Angriff genommen. Unter dem erweiterten Titel "The Amazing Spider-Man" (basierend auf einer der verschiedenen Comicheftreihen mit der Figur) wurde die Entstehungsgeschichte des Spinnen-Helden noch einmal neu erzählt.

Die Regie des Reboots übernahm Marc Webb, den Titelhelden verkörperte Andrew Garfield.

  1. The Amazing Spider-Man (2012, Disney+, Prime Video, WOW/Sky​​)
  2. The Amazing Spider-Man 2 (2014, Disney+, WOW/Sky)

Homecoming: Ankunft im Marvel Cinematic Universe

Da die neue Ausrichtung trotz inhaltlicher Stärken nicht den gewünschten Erfolg brachte, wurde die Amazing-Spider-Man-Trilogie nie abgeschlossen. Stattdessen entschied sich Sony nach nur zwei Filmen zum erneuten Reboot und erklärte sich dafür zu einer Zusammenarbeit mit den Marvel Studios bereit, die inzwischen ihr eigenes Marvel Cinematic Universe erfolgreich etabliert hatten.

Um Spider-Man passend in die zusammenhängende Filmwelt der Disney-Tochter zu integrieren, wurde der Charakter kurzerhand verjüngt und zum dritten Mal neu besetzt - und zwar mit dem aktuellen Spider-Man-Darsteller Tom Holland. Allerdings verzichtete man klugerweise darauf, nur 5 Jahre nach dem ersten Reboot schon wieder ausführlich zu erzählen, wie der junge Peter Parker seine Spinnenkräfte erlangt.

Mehr lesen

X-Men

Marvel-Filme von Fox

X-Men-Filme: Das ist die richtige Reihenfolge

Wann spielt "The New Mutants"? Unsere Liste zeigt alle X-Men-Filme in chronologisch korrekter Reihenfolge – samt Streaming-Links zu Disney+ und Co.

Weil der Deal von Sony und Marvel Studios auch erlaubte, dass die Figur in Filmen auftritt, die nicht von Sony vertrieben werden, war der Holland-Spider-Man noch vor seinem ersten eigenen Abenteuer im dritten Captain-America-Film zu sehen.

Im August 2019 ließ ein Streit zwischen Sony und Disney jedoch einen Abschied von Spider-Man aus dem MCU wahrscheinlich erscheinen, was sich auch auf die Filme ausgewirkt hätte. Ende September 2019 verkündeten Sony und Disney dann doch noch eine Einigung. Dank dieser erscheint Spider-Man: No Way Home weiterhin im MCU.

In diesen MCU-Filmen ist Spidey ebenfalls zu sehen:

  1. The First Avenger: Civil War (2016, Disney+)
  2. Spider-Man: Homecoming (2017, Disney+, Prime Video, Netflix)
  3. Avengers: Infinity War (2018, Disney+)
  4. Avengers: Endgame (2019, Disney+)
  5. Spider-Man: Far From Home (2019, Disney+, Netflix)
  6. Spider-Man: No Way Home (2021, WOW/Sky)

Außerdem sind noch weitere Spider-Man-Filme in Planung:

  • neue Spider-Man Trilogie mit Tom Holland
  • The Amazing Spider-Man 3 mit Andrew Garfield (Gerücht)

Der zweite Solofilm "Spider-Man: Far From Home" (zum Trailer) spielt nach den Ereignissen von "Avengers 4". In einem Video-Interview hat sich Marvel-Studios-Chef Kevin Feige zur Verbindung von "Avengers: Endgame" und "Spider-Man: Far From Home" geäußert. Letzter sei der offizielle Abschluss der "Infinity-Saga" des Marvel Cinematic Universe und erzähle den zweiten Teil der Geschichte.

Sony bereitet derzeit zudem den Weg für ein eigenes Spider-Man-Universum, bei dem noch nicht so ganz klar ist, inwieweit dies die Welt des von Tom Holland dargestellten MCU-Spider-Man sein soll.

Zunächst treten in den Filmen dieser Reihe bekannte Bösewichte aus den Spider-Man-Comics allein auf, ohne auf den Spinnen-Helden zu treffen. Den Anfang machte "Venom" im Jahr 2018, dessen Fortsetzung, "Venom: Let There Be Carnage" 2021 folgte. Auch ein dritter Teil ist in Planung. 2022 startete dann "Morbius".

SPIDER-MAN: ACROSS THE SPIDER-VERSE (PART ONE) – First Look

Quelle: Sony Pictures Entertainment

Spider-Versum: Neustart als Animationsfilm

Doch Sony gibt sich nicht mit der aktuellen Realfilm-Version von Spider-Man zufrieden, sondern hat mit der Marke noch viel vor. Ein Weg ist der Ausbau von Nebencharakteren aus dem Spider-Man-Comics, den man mit dem Überraschungserfolg von "Venom" erfolgreich beschritten hat.

Die zweite Möglichkeit sind Animationsfilme. Mit dem ersten Versuch dieser Art, "Spider-Man: Into the Spider-Verse" (deutscher Kinostart war am 13. Dezember 2018), feierte das Studio zumindest in den USA große Erfolge. Höhepunkt war der Gewinn eines Oscars in der Kategorie "Bester Animationsfilm". So überrascht es nicht, dass inzwischen eine Fortsetzung offiziell angekündigt wurde. Zudem sind verschiedene Spin-Off-Filme im Gespräch.

  1. Spider-Man: A New Universe (2018, Disney+, Netflix)
  2. Spider-Man: Across the Spider-Verse: Teil 1 (Kinostart: 01. Juni 2023, Trailer)
  3. Spider-Man: Across the Spider-Verse: Teil 2 (Kinostart: voraussichtlich 2024)

Der Film mit dem deutschen Verleihtitel "Spider-Man: A New Universe" tat sich hierzulande etwas schwerer, wurde aber von Kritikern aus aller Welt für seine innovative Machart gelobt.

Verbindungen zu den Animationsfilmen könnte auch Silk haben. Die Serie wird aktuell von Sony produziert und stellt den Charakter Cindy Moon in den Vordergrund. Dabei weist nicht nur der Animationsstil der Serie gewisse Ähnlichkeiten auf. Auch die Produzenten von A New Universe, Phil Lord und Christopher Miller, sind mit an Bord.

Übrigens: Die einzig korrekte und vom Spider-Man-Erfinder Stan Lee gewünschte Schreibweise des Namens lautet "Spider-Man" - also immer mit einem Bindestrich! Damit wollte Lee die Figur deutlich von bereits bekannten Superhelden abgrenzen, allen voran Superman.

Mehr lesen

Civil War Spider-Man First Avenger Captain America

Neuer Film für 2021 geplant

Sony und Disney einigen sich: Spider-Man bleibt doch im MCU

Dank eines neuen Deals zwischen Sony und Disney kann Spider-Man Teil des MCU bleiben. Auch der Release-Termin für den nächsten Film ist nun bekannt.

Bald gibt's Marvel's Spider-Man auf dem PC!

Auf Epic Games und Steam

Spider-Man Remastered für PC: Systemanforderungen und…

Spider-Man Remastered kommt am 12. August für PC. Sony veröffentlicht nun die Systemanforderungen und verrät, welche Exklusivfeatures locken.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Prime Video Jack Ryan

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten im Juni 2023

Amazon Prime Video lockt im Juni 2023 u.a. mit Jack Ryan, James Bond & mehr. Unser Überblick zu den neuen Filmen und Serien des Amazon…

Filmplakate der Titel Dr. Strange 2, Spider-Man: No Way Home, Eternals

Chronologische Liste und Streaming-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Ob Spider-Man, Avengers, Thor oder Iron Man: Unsere Liste zeigt die chronologische Reihenfolge aller Marvel-Filme und-Serien auf einen Blick.

Episode IX Rise of Skywalker

Chronologische Liste und Streaming-Links aller…

Star Wars: Die richtige Reihenfolge aller Filme und Serien

Wann spielt eigentlich "The Mandalorian"? Das filmische Star-Wars-Universum wird immer größer. Wir erklären die korrekte Reihenfolge.

Logos der Projekte X-Men 97, Echo, Spider-Man: Freshman Year, Agatha: House of Harkness, Marvel Zombies, She-Hulk, Ms. Marvel, Moon Knight, What If...?, I Am Groot, Ironheart und Secret Invasion

Timeline für das Marvel Cinematic Universe

Marvel-Filme: So geht es nach Guardians of the Galaxy 3…

Was folgt nach Guardians of the Galaxy 3? Wir werfen einen Blick in die nahe und ferne Zukunft des Marvel Cinematic Universe mit Phase 5 und 6.

Gald Gadot Wonder Woman Batman Flash Ben Affleck Ezra Miller

The Dark Knight und Co.

Alle Batman-Filme: Die richtige Reihenfolge und Stream-Links

Wir sortieren alle Batman-Filme nach Erscheinungsjahr und erklären, was zusammengehört. Inkl. Streaming-Links für Netflix & Co. (Stand: 09. August…