Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Soundbar

Libratone Lounge im Test

Kantiger kann keiner: Der in Skandinavien mit anspruchvollem Design gestaltete Soundbar Libratone Lounge fällt aus dem Rahmen.

Autoren: Stefan Schickedanz und Andreas Frank • 8.1.2013 • ca. 0:20 Min

LIBRATONE LOUNGE, home entertainment, surround
LIBRATONE LOUNGE, home entertainment, surround
© Hersteller/Archiv

Der Libratone Lounge zeigt Farbe bei der aus Kaschmir gewebten Bespannung und besitzt die Sekundärtugenden eines Streaming-Lautsprechers für Apples iDevices. Dafür sorgt AirPlay in Verbindung mit iPhone, iPad, Mac oder PC für kabellosen Stereo-Sound. Kaufberatung: Soundbars ab 230 Euro im Tes...

Pro

  • schick
  • zeitgemäß durch Drahtlos-Streaming
  • gut für Musik geeignet

Contra

  • leicht hell trimbriert
  • begrenzter Tiefbass
Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.

Der Libratone Lounge zeigt Farbe bei der aus Kaschmir gewebten Bespannung und besitzt die Sekundärtugenden eines Streaming-Lautsprechers für Apples iDevices. Dafür sorgt AirPlay in Verbindung mit iPhone, iPad, Mac oder PC für kabellosen Stereo-Sound.

Kaufberatung: Soundbars ab 230 Euro im Test

Zu diesem Lifestyle passt auch die kostenlose Libratone App, mit der sich das Sound-System bequem an die Aufstellungsposition und die räumlichen Gegebenheiten anpassen lässt.

Libratone Lounge, home entertainment, surround
So lange man den Libratone nicht an seine Belastungsgrenze bringt - sie liegt bei 94 dB - überzeugt er mit sehr niedrigen Klirr-Werten. Die Ausgewogenheit des Frequenzgangs geht für diese Klasse trotz einiger Welligkeiten und leichter Einbrüche bei 300 Hz sowie 5 kHz in Ordnung. Das Rundstrahlverhalten ist absolut perfekt.
© Hersteller/Archiv

Auch die Chassis-Technik überzeugt mit Keramikmembranen im Mitteltonbereich und 20er-Bass. Der Klang offenbarte im Test HiFi-Potenzial: Er wirkte frisch und dynamisch.