Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

LG ST600

Mehr braucht man nicht, um TVs aufzurüsten: Die LG ST600 ist etwa so groß wie ein Eishockey-Puck und ähnelt damit äußerlich Apple TV, der Upgrade-Lösung aus Kalifornien, in seiner zweiten Generation.

Autor: Redaktion pcmagazin • 11.1.2012 • ca. 0:45 Min

LG ST600
LG ST600
© Hersteller/Archiv

Die LG-Box gibt sich jedoch offener und greift auf USB-Festplatten, DLNA-Server und Netzwerk-Freigaben zu. Bei der Wiedergabe von Medienformaten ist jedoch auch die LG ST600 eingeschränkt. So spielte die Box im Test einige M2TS-Dateien nicht ab, die sich auf Blu-rays befinden. TV- Aufzeichnungen ...

Pro

  • sehr gute Bildqualität,
  • umfangreiche Apps Gallery

Contra

  • Probleme mit einigen Medienformaten
  • keine Mediatheken
Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.

Die LG-Box gibt sich jedoch offener und greift auf USB-Festplatten, DLNA-Server und Netzwerk-Freigaben zu. Bei der Wiedergabe von Medienformaten ist jedoch auch die LG ST600 eingeschränkt. So spielte die Box im Test einige M2TS-Dateien nicht ab, die sich auf Blu-rays befinden.

TV- Aufzeichnungen (TS-Dateien) unterstützte sie nur in Standard Definition. Zudem kam sie ab und zu mit WMV-Videos (Windows Media Video) nicht zurecht. Dennoch macht keine der anderen Boxen solch einen soliden Gesamteindruck wie die LG ST600: Das Bedienkonzept erscheint durchdacht, die Menüs lassen sich recht flüssig steuern und die Bildqualität ist sehr gut.

LG ST600
LG ST600
© Hersteller/Archiv

Zudem hat sie zwei Alleinstellungsmerkmale: Zum einen kann sie per Wi-Fi Direct auf kompatible Medien-Server zugreifen; zum anderen verbindet sie sich auch mit auf Computern installierten Plex-Servern, die über Plug-ins den Zugriff auf Mediatheken und iTunes erlauben.

Wiedergabe

  • Medienwiedergabe: über USB, DLNA, Netzwerk- Freigabe
  • Internet: YouTube Leanback, Maxdome, Acetrax, Viewster, Picasa, AUPEO!, Web-Browser
  • Video: u. a. MKV, AVI, TS, WMV, MP4, H.264, DivX, XviD
  • Audio: MP3, AAC, WMA, WAV
  • Fotos: JPG, PNG