Dolby Atmos im Kompaktformat

Denon DHT-S217 im Test: starke Soundbar zum Freu-Dich-Preis

19.5.2023 von Monika Klein

Toller Ton für kleines Geld: Die Soundbar Denon DHT-S217 bringt den Fernseher akustisch auf Vordermann. Im Test hat der Klangriegel vollauf überzeugt.

ca. 2:50 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
Denon_DHT-S217_SoundBar_Lifestyle
Klang-Upgrade für den TV: die kompakte 2.1-Soundbar Denon DHT-S217.
© Denon

Pro

  • sehr guter Klang
  • günstiger Preis
  • Dolby Atmos
  • effektiver Sprachverbesserer
  • einfache Bedienung
  • sehr gute Verarbeitung

Contra

  • Fernbedienung hat kein Bluetooth, muss auf die Soundbar gerichtet sein

Fazit

Die Denon DHT-S217 ist eine unkomplizierte, klangstarke Soundbar in kompakter, flacher Bauweise, die mit Dolby Atmos technisch up to date ist. Wer seinen Fernsehton für wenig Geld signifikant verbessern möchte, liegt goldrichtig. Preis-Leistung: überragend

Auch wenn die TVs in unseren Wohnzimmern immer größer werden ­– der Ton bleibt bei den Flachmännern mangels Volumen in der Regel mau. Wer kein Surround-System aufbauen und auch kein kleines Vermögen in eine High-End-Soundbar stecken will, der dürfte mit der Denon DHT-S217 glücklich werden.

Die kompakte, flache Soundbar (890 x 120 x 67 mm, 3,6 Kilogramm) wird von Denon mit einer UVP von fairen 269 Euro versehen, ist im Onlinehandel aber deutlich günstiger zu haben, etwa im Media Markt oder bei Amazon. So viel vorneweg: Die Investition lohnt sich allemal, denn die DHT-S217 verpasst dem Fernsehton ein Upgrade, das sich gewaschen hat.

Problemlose Installation

Die Denon lässt sich entweder aufstellen oder an der Wand montieren, Material liegt bei. Zur Installation gibt’s nicht viel zu sagen – anstöpseln, einschalten, läuft. Die nötigen Kabel werden mitgeliefert. Hat der Fernseher eine eARC- oder ARC-fähige HDMI-Buchse, ist das beiliegende HDMI-Kabel die richtige Wahl. ARC steht für „Audio Return Channel“, also Audiorückkanal. Darüber empfängt die Soundbar den Ton via HDMI vom TV. Die Kür ist der erweiterte Audiorückkanal eARC (enhanced Audio Return Channel). Er überträgt zwischen kompatiblen Geräten auch die 3D-Audioformate Dolby Atmos und DTS:X.

Mit (e)ARC lässt sich die Denon-Soundbar zudem bequem über die Fernbedienung des Fernsehers steuern. Andernfalls läuft die Verbindung über das optische Kabel, dann braucht man die Fernbedienung der Denon. Das alles erklärt Schritt für Schritt ein gedrucktes Handbuch. Bei weiteren Fragen hilft die per QR-Code erreichbare ausführliche digitale Anleitung weiter.

Die technische Grundlage des 2.1-Systems bilden je zwei Mittel- und Hochtöner, die von zwei nach unten abstrahlenden Subwoofern ergänzt werden. Wer partout mehr Bass will, kann einen externen Subwoofer anschließen.

So gut klingt die DHT-S217

Die DHT-S217 unterstützt bei entsprechenden Quellen den 3D-Sound Dolby Atmos, der den räumlichen Eindruck merklich verstärkt. Die Fernbedienung bietet vier Modi zur Klangabstimmung: "Movie" geht in die Vollen und liefert den vollen Surround-Sound zum Film, "Night" komprimiert den Dynamikbereich und verbessert die Audiowiedergabe bei niedriger Lautstärke, "Music" bringt Selbige auf einer breiten Klangbühne zur Geltung. "Pure" verzichtet auf Klangeffekte und die Surround-Verarbeitung und kommt dem Originalton am nächsten. Dies empfiehlt sich etwa für Konzerte.

Und wie klingt das Ganze? Für eine Soundbar in dieser Preisklasse herausragend: Ob Actionkracher, Art-House-Perle oder Tatort – die Denon DHT-S217 bringt alles auf ein akustisches Niveau, von dem unser TV nur träumen kann. Auch bei hohen Lautstärken ist der Sound glasklar, da brummt, klirrt und klappert nichts. Bässe stellt die Denon präsent in den Raum, ohne die Mitten und Höhen zu vernachlässigen. So fallen auch keine Details unter den Tisch.

Denon_DHT-217_Sound-Bar_Studio_B1
Anschlussfreudig: Die Denon DHT-S217 bietet vielfältige Optionen und dockt bei Bedarf auch einen externen Subwoofer an.
© Denon
Denon_DHT-217_Subwoofer
Bassstarkes Fundament: Die beiden integrierten Subwoofer strahlen nach unten ab.
© Denon
Denon_DHT-217_Tasten
Die Soundbar bietet fünf Bedientasten. Die Optik mit halbseitigem Textilbezug präsentiert sich hochwertig.
© Denon
Denon_DHT-217_Remote
Kommandogeber: Die übersichtliche Fernbedienung sorgt für eine intuitive Bedienung.
© Denon

Exzellenter Sprachverbesser

Sehr effektiv arbeitet der „Dialog Enhancer“, der die Sprachverständlichkeit in drei Stufen verbessert: Low, Medium, High. Der ist im Alltag Gold wert, vor allem bei deutschen TV-Produktionen, wo die Dialogverständlichkeit oft erschreckend schlecht ist.

Angst vor Fläche hat die Denon nicht: Wir haben in einem L-förmigen 40-m2-Raum getestet und die Soundbar auf Schienbeinhöhe unter dem TV auf einem rollbaren Rack platziert. Dabei behauptet sich die DHT-S217 in jeder Position, egal ob mitten im Raum oder an der Wand.

Setzt auch Smartphone-Streams in Szene

Per Bluetooth (A2DP) lässt sich das Smartphone als Zuspieler einbinden. Natürlich ersetzt die Soundbar keine hochwertige HiFi-Anlage, dazu fehlt es letztlich an Volumen. Aber die Denon liefert eine prima Performance, der man gerne länger zuhört. Und das querbeet durch alle Genres, Radio und Podcasts inklusive.

Online-Siegel
Preis-Leistung überragend
DenonDHT-S217
2.1-Soundbar
Mai 2023 Zum Produkt

Fazit: Preis-Leistung top

Die Denon DHT-S217 ist eine unkomplizierte, klangstarke Soundbar, die dank kompakter, flacher Bauweise gut Platz unterm TV findet. Mit Dolby Atmos ist sie auch technisch up to date. Natürlich gibt es für deutlich mehr Geld Soundbar-Subwoofer-Kombis, die klanglich dem Kinosaal Konkurrenz machen. Doch wer Nachbarn hat und es auch kostenseitig eine Nummer kleiner angehen will, der liegt bei der Denon DHT-S217 goldrichtig.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Sony KD-65ZF9 im Test

"Master Series"-Fernseher

Sony KD-65ZF9 im Test: Ein wahrer Meister

88,0%

Der Sony KD65ZF9 ist ein neuer 65-Zoll-TV aus der "Master Series": Wir testen, ob der UHD-Fernseher den höchsten Erwartungen gerecht wird.

Soundbar-AngeboteAktion Overlay

Sound-Upgrade

Die besten Soundbar-Angebote zum Black Friday und Cyber…

Bei Soundbars lässt sich am Black Friday 2022 kräftig sparen. Wir zeigen die besten Deals zu Soundbars von Bose, Sony und mehr im Überblick.

Creative-Stage-SE-Produkt

Kompaktes Klang-Upgrade für Rechner und Konsole

Creative Stage SE im Test: So gut ist die 80-Euro-Soundbar

Ob beim Gaming oder Arbeiten – die Soundbar Creative Stage SE will den Sound von Rechner und Spielkonsole signifikant verbessern. Klappt das?

Bild_LG_Home-of-the-Future

Anzeige Smart-TVs, Kopfhörer, Kühlschränke und vieles mehr

Während der LG Brand Week bei MediaMarkt winken starke…

Von OLED-Fernsehern über smarte Kühlschränke bis hin zu Notebooks: In der LG Brand Week bei MediaMarkt lässt sich kräftig sparen.

ok-OTV-40GF-5023C

Günstiger Smart-TV für Schlafzimmer, Camping & Co

ok. OTV 40GF-5023C im Test: 40-Zöller mit Google TV

Die MediaMarkt/Saturn-Eigenmarke ok. hat einen 40-Zoll-TV für 220 Euro im Programm. Was leistet der preiswerte ok. OTV 40GF-5023C im Test?