Customer Relationship Management

combit CRM 12 im Test: Kunden und Beziehungen

2.8.2023 von Andreas Maslo

combit CRM 12 unterstützt Unternehmen Kundeninformationen und Beziehungen effektiv zu verwalten, und interne Prozesse und Arbeitsabläufe einzubinden.

ca. 1:40 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
Combit CRM 12 im Test
Combit CRM verbindet Web-, Client, mobile Anwendungen, Datenbanken und Dienste.
© Redaktion

Pro

  • Analysetool für aktuell vorliegende Daten und Migrationstool für Datenübernahmen in einem
  • Integrierter visueller List & Label Designer
  • Direkt nutzbare Projektvorlagen
  • Assistent für Datenimport/-export
  • DSGVO-konform und Zugriffsrechte
  • Scripting-Unterstützung/Objektmodell

Contra

Fazit

combit CRM 12 ist flexibel an unterschiedliche Unternehmensgrößen anpassbar, frei konfigurierbar und wahlweise zu mieten, zu kaufen oder per combit-Cloud nutzbar.

Für Unternehmen sind ihre Kunden das wichtigste Kapital. Dementsprechend ist es von herausragender Bedeutung, Kunden und Beziehungen effektiv zu verwalten, in interne Prozesse und Arbeitsabläufe (Workflows) einzubinden und gezielt mit Informationen zu versorgen. Dabei unterstützt Sie die ausgereifte Software combit CRM, die im Jahr 2004 erstmalig veröffentlicht wurde.

Was sind die Voraussetzungen für combit CRM 12?

Die CRM-Software kann lokal genutzt oder in der privaten Cloud gehostet werden. Optional verwenden Sie die combit-Cloud und benötigen dann keine eigene aufwendige IT-Infrastruktur. Eigene Server erfordern ein von Windows unterstütztes System, z. B. Windows Server 2012 und höher. Client-Rechner arbeiten mit Windows 10 und höher. Als Datenbank wird mit dem Microsoft SQL Server oder PostgreSQL gearbeitet. Letztgenannte Datenbank ist nur in den Professional- und Enterprise-Editionen nutzbar.

Wie verwaltet combit CRM 12 Daten und Datenbanken?

Das Herz jeder CRM-Software ist das Datenmanagement. combit CRM unterstützt zwar nicht alle Datenbanken, lässt im Bereich der Datenverwaltung aber keine Wünsche offen. Das Werkzeug hilft bei der Analyse und Übernahme vorhandener Daten per Analyse- und Migrationstool, übernimmt Daten aus Excel und Access, erlaubt die Datenanbindung über den integrierten visuellen Designer, stellt anpassbare Projektvorlagen mit ­Beispieldaten bereit, hilft bei Dateneingaben mit automatischen Dublettenprüfungen, erlaubt frei definierbare Datenstrukturen und Relationen und bietet Assistenten zur komfortablen Datensicherung und Synchronisierung, z. B. bei verteilten Serverstandorten im Unternehmen.

Benutzeroberflächen lassen sich frei adaptieren und auf das unternehmensspezifische Corporate Design ­anpassen. Es gibt eine E-Mail-Anbindung mit einer automatisierten Verarbeitung, auch Dokumentenmanagementsysteme lassen sich im Verbund nutzen, z. B. ELOoffice, DocuWare. In der Enterprise-Edition ist zudem Microsoft Sharepoint nutzbar.

Umfassende Such- und Filterfunktionen wie z. B. phonetische Suche, Suche in Feldkombinationen, Suchtextvervollständigung, Filterassistent etc. unterstützen bei der Datenauswertung und -zusammenstellung. Aufgrund einer Vielzahl an möglichen Dokumenten- und Bildformaten wie Word, Excel, Powerpoint, CSV, RTF, XML, PDF sowie bmp, png, tif steht einer vielseitigen Datenverteilung nichts im Wege. Dank einer mobilen Anwendung ist auch der Datenzugriff auf Tablets und Smartphones sichergestellt.

Die Anzahl der verwaltbaren Tabellen variiert je nach Edition: Basic: 25, Professional: 150, Enterprise: unbegrenzt. Es gibt umfassende Funktionen zum Druck und zur Datenauswertung, z. B. Berichte, Diagramme, Kreuztabellen, Messinstrumente, Echtdatenvorschau. Sie definieren Arbeitsabläufe per Workflow-Designer und synchronisieren Termine mit Microsoft Exchange. Virtuelle Formelfelder fassen Daten zusammen.

combit CRM 12 gibt es ab 22 Euro pro Monat und Benutzer.

Online-Siegel
Überragend
combit CRM 12
Juli 2023

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Avanquest PDF Experte 11

PDF-Software

Avanquest PDF Experte 11 Professional im Test

85,0%

Mit Avanquest PDF Experte 11 Professional können Sie PDFs nicht nur ansehen, sondern nach Herzenslust bearbeiten. Wie gut das klappt, zeigt unser…

timecard_10_monitor-packshot

Zeiterfassung

REINER SCT timeCard 10 im Test

91,0%

REINER SCT stellt mit timeCard 10 kleinen und mittleren Unternehmen ein umfassendes Zeiterfassungssytem zur Verfügung. Wir haben den Test.

lexware-buchhaltung-2020_packshot

Kaufmännische Software

Lexware buchhaltung 2020 im Test

96,0%

Lexware buchhaltung 2020 ist eine vorbildlich ausgestattete, effiziente kaufmännische Software. Wir haben sie im Test.

linear_vereinsverwaltung_premium_2020_packshot

Kaufmännische Software

Linear Vereinsverwaltung Premium 2020 im Test

85,0%

Die Linear Vereinsverwaltung Premium 2020 ist eine Vereinsverwaltung mit einfacher aber dennoch professioneller Datennutzung. Wir haben sie im Test.

asus-va32uqsb-im-test

Business-Monitor

Asus VA32UQSB im Test: 4K-Display mit hoher Ergonomie

86,8%

Der Asus VA32UQSB ist ein Business-Monitor mit hoher Auflösung und ergonomischer Ausstattung. Im Test konnte er mit weiteren Pluspunkten überzeugen.