Braun Scouting Cam Black 1300 Wifi im Test
Braun hat ein Wildkamera in der mittleren Preisklasse auf den Markt gebracht, die sich per Wifi und App steuern lässt. Das haben wir uns angesehen.

Schleicht der einsame Wolf auf seinem Weg von den Abruzzen nach Wildflecken durch unseren Garten hindurch? – Wahrscheinlich nicht. Meist sind es Igel, Katze und Marder, die sich tummeln, manchmal vielleicht ein Fuchs, ein Biber oder ein Waschbär. Auch diese Tiere sind ein Erlebnis, wenn man sie m...
Schleicht der einsame Wolf auf seinem Weg von den Abruzzen nach Wildflecken durch unseren Garten hindurch? – Wahrscheinlich nicht. Meist sind es Igel, Katze und Marder, die sich tummeln, manchmal vielleicht ein Fuchs, ein Biber oder ein Waschbär. Auch diese Tiere sind ein Erlebnis, wenn man sie mit der Wildkamera filmt und fotografiert. Wir haben die neue Scouting Cam Black 1300 Wifi von Braun im Test.
Mit ihrem 90-Grad-Aufnahmewinkel liegt sie im mittleren Bereich und eignet sich gut dafür, einen Ausschnitt des Gartens oder eine Futterstelle im Wald zu beobachten. Für die Geländeüberwachung ist der Winkel zu klein, für Nahaufnahmen (Futterhäuschen) zu groß. Preislich liegt sie mit 150 Euro ebenfalls im Mittelfeld, ist dafür aber sehr gut ausgestattet.
Wie gut sind die Aufnahmen?
Im Inneren steckt ein CMOS-Sensor mit einer Auflösung von 1920x1080 Pixel. Das ist guter Standard, und alle vom Hersteller höher angegebenen Auflösungen rechnet die Kamera hoch. In der nativen Auflösung allerdings haben uns die Bilder sehr gut gefallen, gerade auch nachts und in der Dämmerung. Die Videos kommen nicht ganz an die Brillanz der Bilder heran, wir empfanden sie aber durchaus noch als in Ordnung.
Die 40 LEDs des Infrarotblitzes leuchten die Aufnahmen nachts hell aus. Leider verzichtet Braun auf einen 940-Nanometer-Blitz, der komplett unsichtbar wäre, sodass ein roter Schimmer zu sehen ist. Jäger sagen, dass sich Wildtiere unter Umständen davon abschrecken lassen, die Katzen in unserem Test störte es offensichtlich nicht.
Mit der vom Hersteller angegebenen Speicherzeit von 0,2 Sekunden und einem Erfassungswinkel des Bewegungsmelders 120 Grad ist die Kamera Spitze, im Test gab es bei schnelle Bewegungen dennoch eine kleine Verzögerung. Wenn der Wolf also durch das Bild rennt, sehen Sie nur noch seinen Schwanz. Blitz und Bewegungsmelder arbeiten bis 20 Meter Entfernung.




Wie gut ist die Ausstattung der Kamera?
Der Funktionsumfang der Scouting Cam ist sehr gut, sie bietet alles, was eine Wildkamera haben muss: Serienbilder, Zeitraffer, Loop, Bild-Video-Kombination, Tonaufnahmen, Datumsstempel usw. Eine Besonderheit stellt die Steuerung per Bluetooth, WLAN und App dar. Mit der App Wildlife Cam Pro ändert der Anwender Einstellungen an der Kamera oder er lädt Bilder herunter. Das ist sehr praktisch.
Wifi heißt aber nicht, dass die Kamera Teil des heimischen Smart Homes wird. Der Jäger kann mit dem Wifi eh wenig anfangen, er wird eher einen SIM-Karte-Slot vermissen. Mit einem Temperaturbereich von -10 bis +60 Grad reicht die Wetterfestigkeit zwar für die Abruzzen nicht aber für den deutschen Winter. Der Regen- und Staubschutz ist mit IP66 jedoch sehr hoch.


Fazit
Insgesamt ist die Braun Scouting Cam Black 1300 Wifi robust, sehr gut ausgestattet und macht schöne Aufnahmen. Gut gefallen hat uns auch die praktische Steuerung per App. Diese Eigenschaften haben knapp für ein Sehr Gut gereicht, für echte Spitzenklasse wären eine etwas höhere, native Auflösung und ein echter Schwarzlichtblitz wünschenswert.

Technische Daten
Vollbild an/ausEigenschaft | Wert |
---|---|
Preis | 150 Euro |
Preis-Leistung | gut |
Abmessungen | 136x97x83mm, 264g |
Lieferumfang | Gurt, USB-Kabel, Wandhalterung, Handbuch |
Speicherkarte | Micro SDHC (bis 128 GB) |
Anschlüsse | 6V DC/Mini-USB/MicroSD |
Konnektivität | Bluetooth,Wifi |
Wetterfestigkeit | IP66 |
Einsatztemperatur | -10 - + 60° |
Bildschirm | 2" TFT LCD in Farbe |
Blitz | 40 IR-LEDs mit 850nm |
Bewegungsmelder | PIR, 120° Erfassung |
Kamera | CMOS, 1920x1080px, 0,2s Verzögerung, 90° Winkel |
Video | 1920x1080/30fps, 3s – 10min |
Funktionen | Datumsstempel, Serienbilder (1-10), Zeitraffer, Loop-Aufnahme, Passwortschutz |
App | Zugriff auf Bilder und Einstellungen, Live-Bild |