Tragbarer USB-C-Monitor

AOC I1601P im Test: Flexibler Anschluss

23.6.2023 von Manuel Masiero

Der AOC I1601P ist ein leichter 15,6-Zoll-Monitor für unterwegs. Wie gut er sich als Notebook-Begleiter eignet, zeigt unser Test.

ca. 1:50 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
aoc_i1601p_front_left
Wir haben den tragbaren 15,6"-Monitor AOC I1601P mit USB-C-Anschluss im Test.
© AOC
EUR 207,14
Jetzt kaufen

Pro

  • leicht und einfach zu transportieren
  • benötigt nur ein Kabel für die Verbindung zum Laptop
  • eignet sich dank Displaylink auch für ältere Notebooks
  • Gratis-Tool zur Monitor-Konfiguration
  • Auto-Pivot-Funktion per Software

Contra

  • nur 6 Bit Farbtiefe
  • umständliche OSD-Bedienung
  • keine integrierten Lautsprecher
  • kein Kopfhöreranschluss

Fazit

Der AOC I1601P macht durch seine einfache Inbetriebnahme und gute Bildqualität sowohl im Büro als auch unterwegs eine gute Figur als mobiles Zweit-Display. Urteil: gut (835 von 1000 Punkten)


83,5%

Ein Monitor wie der AOC I1601P eignet sich für mobiles Arbeiten oder Präsentieren, denn er ist leicht und kompakt. Zudem sorgt er für mehr Bildschirmfläche. Der mobile 15,6-Zöller dockt per USB-Kabel am Rechner an und erweitert dessen Desktop um eine 1920 x 1080 Pixel große Anzeige. Mit Abmessungen von 376 x 235 x 85 Millimetern passt der AOC in die meisten Notebook-Taschen und ist mit einem Gewicht von 824 Gramm sehr handlich.

AOC I1601P im Test: Reaktionsschnelles IPS-Display

Bei der Reaktionsgeschwindigkeit beim Grau-zu-Grau-Wechsel, die AOC mit 5 ms angibt, steht der I1601P einem herkömmlichen Desktop-Monitor in nichts nach. Eingaben setzt der kontraststarke und bis zu 215 cd/m² helle AOC deshalb gefühlt ohne Verzögerung um. Insgesamt reicht die Performance für den Office-Einsatz mehr als aus.

aoc_i1601p_top_view
Das Smart Cover dient dem AOC I1601P auch als Bildschirmhalter.
© AOC

Zum Spielen kann man den I1601P zwar ebenfalls nutzen, doch mit einer maximalen Bildwiederholrate von 60 Hz ist er definitiv kein Gamer. An die Bildbearbeitung ist gar nicht zu denken, da der Bildschirm aufgrund seines 6-Bit-Panels nur maximal 262.000 Farben darstellen kann.

Das im Lieferumfang enthaltene Smart Cover dient auch als Bildschirmhalter. Die Schutzhülle dockt magnetisch an der Aluminium-Rückseite des Monitors an, der sich dann im Quer- oder Hochformat aufstellen lässt.

Läuft auf dem Rechner die AOC-Software i-Menu, wird der Bildschirminhalt passend per Auto-Pivot-Funktion ausgerichtet. Mit dem Tool kann man auch sämtliche Bildeinstellungen für den I1601P vornehmen, was viel einfacher von der Hand geht als über die physische Taste am Gerät.

aoc_i-Menu
Über das Tool i-Menu konfiguriert man die Bildeinstellungen bequem per Mausklick.
© AOC / PC Magazin

Die Powertate des AOC dient gleichzeitig auch zur Menü-Steuerung, was die Navigation ziemlich umständlich und langwierig macht.

AOC I1601P im Test: Optionales Displaylink

Der nur mit einem USB-C-Port ausgestattete I1601P eignet sich auch für Notebooks, die kein USB-C unterstützen. Das funktioniert, wenn die Displaylink-Software auf dem PC installiert ist. Über diese gleichnamige von Synaptics entwickelte Technologie kann das Bildsignal auch über einen USB-A-Anschluss auf den AOC übertragen werden. Das etwas kurze mitgelieferte USB-Kabel passt für beide Anschluss-Varianten.

Mittels eines Adapters kann eine Verbindung von USB-C zu USB-C oder von USB-A zu USB-C zwischen dem Mobilgerät und dem I1601P hergestellt werden. DisplayLink-Treiber gibt es auf der Webseite von Synaptics. Über Displaylink sind die Reaktionszeiten etwas höher als über USB-C, was bei Office und Websurfen aber nicht stört.

Online-Siegel
GUT
AOC I1601P
Juni 2023 Zum Produkt

AOC I1601P im Test: Fazit

Der AOC I1601P macht durch seine einfache Inbetriebnahme und gute Bildqualität sowohl im Büro als auch unterwegs eine gute Figur als mobiles Zweit-Display.

Dank des Displaylink-Supports eignet sich der tragbare AOC-Monitor auch bestens für ältere PCs und Laptops.

Getestet durch die Redaktion PC Magazin.

Technische Daten, Messwerte

Vollbildansicht
Modell AOC I1601P
Bildschirmgröße 15.6 Zoll (39,6 cm)
Auflösung 1920 x 1080 Pixel (16:9)
Paneltyp IPS
Helligkeit 215 cd/m² (max.)
Kontrastverhältnis 1211:1
Reaktionszeit 5 ms
Anschlüsse USB-C (DP Alt mode)
Zubehör Schutzhülle
Gewicht 824 g
Abmessungen 376 x 235 x 8,5 mm

Windows & Software

Tipps & Tricks

Windows 10: Programme in Autostart hinzufügen und entfernen

Büro-Software

Microsoft 365 kaufen: Aktuelle Office-Angebote im Check

Versionsgeschichte und -vergleich

Windows 10: Aktuelle Version und Updates in der Übersicht

Das müssen Sie beachten

Windows 10 oder 11 kaufen: Alle Infos zu Angeboten bei…

Anleitung zu Microsoft Office

Word: Ordnerrücken-Etiketten selbst erstellen - so…

Gratis-Download

Windows XP kostenlos herunterladen und in Virtual Box nutzen

Office-Tipp

Excel: Datei mit Passwort schützen und Passwort entfernen

Neues Leben für alte Notebooks

So installieren Sie Chrome OS Flex

Bildschirm abfotografieren

Windows 10: Wie mache ich einen Screenshot ohne Zusatz-Tool?

Die besten Internet-Security-Suiten

Antivirus Test 2020: Die besten Virenscanner im Vergleich

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

acer-business-vero-b7-b277ue-im-test

Business-Monitor

Acer Vero B7 B277UE im Test: Umweltfreundlich

88,1%

Der Acer Vero B7 B277UE ist ein umweltfreundlicher 27-Zoll-Monitor, maßgeschneidert für den Unternehmenseinsatz. Hier ist unser Testbericht.

philips-s-line-273s1-im-test

Business-Monitor

Philips S-line 273S1 im Test: Preis-Leistungs-Primus

91,8%

Der Philips S-line 273S1 liefert im Test Top-Ergebnisse und überzeugt in Sachen Effizienz und Bildqualität für den Arbeitsplatz.

aoc-q27p3cw-im-test

Business-Monitor

AOC Q27P3CW im Test: Webkonferenz-Experte

93,8%

Der AOC Q27P3CW ist ein 27-Zoll-Flachbildschirm mit QHD-Auflösung und 5 MP-Webcam. Wir haben den Business-Monitor im Test.

hp-e27u-im-test

Business-Monitor

HP E27u G5 im Test: Der Augen-Spezialist

89,3%

Der HP E27u G5 wurde für ein gestochen scharfes Bild und individuellen Komfort optimiert. Ob er dieses Versprechen halten kann, zeigt unser Test.

asus-va32uqsb-im-test

Business-Monitor

Asus VA32UQSB im Test: 4K-Display mit hoher Ergonomie

86,8%

Der Asus VA32UQSB ist ein Business-Monitor mit hoher Auflösung und ergonomischer Ausstattung. Im Test konnte er mit weiteren Pluspunkten überzeugen.