Testbericht

3D-Brille: Marchon EX3D5004 im Test

16.12.2011 von Andreas Stumptner

Polarisation ist die 3D-Technik mit den praktischen Brillen. Bislang waren die Modelle, die von den Fernsehherstellern mitgeliefert oder in den Kinos verteilt werden, jedoch eher simpler Natur.

ca. 0:55 Min
Testbericht
3d brille, tasche, etui, marchon EX3D5004
3d brille, tasche, etui, marchon EX3D5004
© Hersteller/Archiv
3d brille, tasche, etui, marchon EX3D5004
© Hersteller/Archiv

Die Firma Marchon hat es sich zur Aufgabe gemacht, unter dem Label EX3D (www.ex3d.com) besonders gute 3D-Polfilterbrillen anzubieten. Die Modelle sind jetzt auch in Europa verfügbar und bieten neben schickem Design auch durchdachte Besonderheiten. 

Wir haben uns das Modell EX3D5004 für den Test ausgesucht. Auf der US-Website wird es liebevoll "Derek" genannt und soll jedem Athleten ein ultimatives 3D-Erlebnis bieten. "Jedem Athleten"? Diese Aussage soll wohl die Tatsache würdigen, dass diese Brillen durch UV-Filterung auch im Außenbereich einsetzbar sind. 

Polarisation filtert jedoch nur die Hälfte des Lichts - zu wenig für eine echte Sonnenbrille. Ihr perfekter, augennaher Sitz mit rutschminderndem Gummi auf dem Nasenbügel, das sehr große Sichtfeld durch die gebogenen Gläser, die Abschottung des Seitenlichts durch den breiten Rahmen und die stoß- und kratzfeste Beschichtung machen einen Nebeneinsatz als Sportbrille sinnvoll.

Testurteil:

Marchon EX3D5004

€ 30; www.marchon3d.com

Gesamtwertung: sehr gut

Preis/Leistung: gut

Doch ihre wahre Stärke zeigt sie im 3D-Kino oder vor Polfilter-TVs. Sie ist etwas lichtdurchlässiger (helleres Bild) als unsere Referenzbrille von Real3D, bietet jedoch auch minimal mehr Übersprechen. Dabei ist sie mit 23 Gramm schwerer als die von LG mitgelieferte Brille (16 Gramm), bietet jedoch vor allem durch einen sicheren Sitz und den größeren Sichtbereich einen deutlichen Komfortgewinn.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Samsung UE55JU6550

55 Zoll UHD-TV

Samsung UE55JU6550 im Test

Der Samsung UE55JU6550 bietet ein gebogenes 55-Zoll-UHD-Display und zahlreiche Smart-TV-Features. Im Test muss sich der Curved-TV im Labor beweisen.

Philips 55PUS7600

4K UHD LED-Fernseher

Philips 55PUS7600 im Test

Doppeltuner, Ambilight und Android-TV - ist dieser UHD-Fernseher ein Gewinn auf ganzer Linie?

Philips 65PU

Testbericht

Philips Ambilux 65PUS8901 im Test

Philips beginnt ein neues Kapitel in der Erfolgsstory von Ambilight und gibt dem Topgerät einen neuen Namen. Wir haben den Philips Ambilux 65PUS8901…

Philips 55POS9002

55-Zoll-Fernseher

Philips 55POS9002 im Test: Top-TV mit Ambilight und OLED

88,0%

Der Philips 55POS9002 zeigt im Test, dass OLED-Technologie und Ambilight super zusammen funktionieren und vor allem bezahlbar bleiben können.

samsung-hw-q70r

Besserer TV-Klang

Samsung HW-Q70R im Test: Starke Soundbar mit…

79,0%

Die Samsung HW-Q70R ist ein eigenständiges Soundbar-System, das mit Acoustic-Beam-Technologie beeindruckende 3D-Wiedergabe und satte Bässe liefert.…