Nach dem Update
Windows 10 - Tipp 19: Datenträgerüberprüfungsfehler im Dual-Boot-Modus
- Windows 10 Fall Creators Update: 20 Tipps für mehr Komfort
- Windows 10 - Tipp 2: Verbesserungen im Edge-Browser
- Windows 10 - Tipp 3: E-Books im Browser lesen bzw. vorlesen lassen
- Windows 10 - Tipp 4: Große Dateien per Skype statt versenden
- Windows 10 - Tipp 5: Mobil besuchte Webseiten am PC weiterlesen
- Windows 10 - Tipp 6: Währungsrechner mit aktuellen Kursen
- Windows 10 - Tipp 7: Verschobene Funktionen
- Windows 10 - Tipp 8: Edge-Browser reparieren
- Windows 10 - Tipp 9: Explorer nach Absturz neu starten
- Windows 10 - Tipp 10: Windows 10 Startmenü funktioniert nicht
- Windows 10 - Tipp 11: Symbole für Explorer-Navigation
- Windows 10 - Tipp 12: Windows 10, 8.1, 7 WLAN-Schlüssel auslesen
- Windows 10 - Tipp 13: Echten Administrator aktivieren
- Windows 10 - Tipp 14: Falsche Wörter in der Rechtschreibprüfung entfernen
- Windows 10 - Tipp 15: Augenschonender Graustufenmodus
- Windows 10 - Tipp 16: Transparenzeffekte abschalten
- Windows 10 - Tipp 17: Problembehandlung ohne Bootmanager
- Windows 10 - Tipp 18: Probleme mit Bildschirmauflösung und Grafiktreiber beheben
- Windows 10 - Tipp 19: Datenträgerüberprüfungsfehler im Dual-Boot-Modus
- Windows 10 - Tipp 20: Uhr mit Sekundenanzeige

Windows 10 lagert beim Herunterfahren Teile des Arbeitsspeichers in die Datei hiberfil.sys aus, um beim nächsten Mal schneller zu starten. Windows 7 verwendet eine gleichnamige Datei zum Speichern des kompletten Speicherinhalts für den Ruhezustand.
Sind auf einem PC beide Windows-Versionen im Dual-Boot-Modus installiert, kommt es beim Start von Windows 7 immer wieder zu Fehlermeldungen, da die Windows-10-Version der Datei hiberfil.sys als fehlerhaft erkannt wird. Windows führt daraufhin eine sehr zeitaufwendige Datenträgerüberprüfung durch.
Lesetipp: Windows 7/8/10: Temporäre Dateien löschen
Schalten Sie in diesem Fall in Windows 10 den Hybridmodus mit folgendem Kommandozeilenbefehl in einem Eingabeaufforderungsfenster aus: powercfg /hibernate off Damit dauert der Neustart von Windows 10 zwar länger, bei Windows 7 gibt es dafür keine Probleme mehr. Umgekehrt schaltet folgender Kommandozeilenbefehl den Hybridmodus von Windows 10 wieder ein: powercfg /hibernate on 13.