Patchday Mai
KB5026361-Update: Auch Windows 10 mit Problemen
Der jüngste Patchday von Microsoft kämpft weiter mit Bugs. Nach Windows 11 häufen sich auch die Problemberichte zum KB5026361-Patch für Windows 10.

Am zweiten Dienstag eines jeden Monats stellt Microsoft für seine Betriebssysteme Windows 10 und Windows 11 ein kumulatives Update zum Download bereit, welches neben neuen Features sich vorrangig um Bugfixes kümmern soll. Im Mai kamen so KB5026372 für Windows 11 sowie KB5026361 für Windows 10 zustande, doch während sich im derzeit aktuellen OS die meisten Probleme um VPN-Verbindungen drehen, scheint Windows 10 mit deutlich mehr Bugs zu kämpfen.
Dies berichtet das Portal WindowsLatest unter Berufung auf Nutzerberichte auf der Social-Media-Plattform Reddit sowie dem Microsoft-eigenen Feedback Hub. Demzufolge komme es unter anderem sogar zum sogenannten Bluescreen of Death mit der Fehlermeldung "PROCESS1 INITALIZATION FAILED". Immerhin konnte ein Nutzer über die Kommandozeile mit einem manuellen Start der AMD RAID Treiber einen ersten Workaround finden, doch einen echten Bugfix gibt es bislang noch nicht.
Daneben finden sich zahlreiche weitere, für Endnutzer ärgerliche Fehler, die in Windows 10 erst seit dem Download des KB5026361-Updates auftreten. Dazu zählt der Fehlercode 0x800f0922, der auf Installationsprobleme in Windows Update hindeutet. Weitere Schwierigkeiten betreffen unerwünschte Neustarts des Rechners, selbst wenn die Einstellungen so eingerichtet sind, um automatischen Neustarten der PCs zu unterbinden.
Auch der Updateprozess für den Internetbrowser Microsoft Edge schlage mitunter fehl. Microsoft selbst hat sich bisher noch nicht zu den Problemen im KB5026361-Update für Windows 10 geäußert, sodass auch kein Zeitplan für eine potenzielle Problemlösung steht.
Weiter zur Startseite