Nach dem Update
Windows 10 - Tipp 9: Explorer nach Absturz neu starten
ca. 0:25 Min
Ratgeber
- Windows 10 Fall Creators Update: 20 Tipps für mehr Komfort
- Windows 10 - Tipp 2: Verbesserungen im Edge-Browser
- Windows 10 - Tipp 3: E-Books im Browser lesen bzw. vorlesen lassen
- Windows 10 - Tipp 4: Große Dateien per Skype statt versenden
- Windows 10 - Tipp 5: Mobil besuchte Webseiten am PC weiterlesen
- Windows 10 - Tipp 6: Währungsrechner mit aktuellen Kursen
- Windows 10 - Tipp 7: Verschobene Funktionen
- Windows 10 - Tipp 8: Edge-Browser reparieren
- Windows 10 - Tipp 9: Explorer nach Absturz neu starten
- Windows 10 - Tipp 10: Windows 10 Startmenü funktioniert nicht
- Windows 10 - Tipp 11: Symbole für Explorer-Navigation
- Windows 10 - Tipp 12: Windows 10, 8.1, 7 WLAN-Schlüssel auslesen
- Windows 10 - Tipp 13: Echten Administrator aktivieren
- Windows 10 - Tipp 14: Falsche Wörter in der Rechtschreibprüfung entfernen
- Windows 10 - Tipp 15: Augenschonender Graustufenmodus
- Windows 10 - Tipp 16: Transparenzeffekte abschalten
- Windows 10 - Tipp 17: Problembehandlung ohne Bootmanager
- Windows 10 - Tipp 18: Probleme mit Bildschirmauflösung und Grafiktreiber beheben
- Windows 10 - Tipp 19: Datenträgerüberprüfungsfehler im Dual-Boot-Modus
- Windows 10 - Tipp 20: Uhr mit Sekundenanzeige

Bei einigen Nutzern häufen sich Explorer-Abstürze nach dem Speichern von Dateien, besonders aus alten Programmen heraus. Nach so einem Absturz verschwinden die Symbole auf der Taskleiste oder werden durch rechteckige weiße Symbole ersetzt. Alle Windows-Fenster, die auf den Explorer zugreifen, lassen sich nicht mehr bedienen.
Download-Tipp: Google Chrome
Mit einem Schalter lassen sich zwar die Ursachen dieser Abstürze nicht beheben, der Explorer aber automatisch sofort wieder neu starten. Klicken Sie im Explorer oben links auf Datei und dann auf Optionen. Schalten Sie dann auf der Registerkarte Ansicht den Schalter Ordnerfenster in einem eigenen Prozess starten ein. Starten Sie danach den PC neu.