Desktop & Software

Windows 10: Alte Systemwiederherstellung verwenden

10.2.2022 von Walter Saumweber

Mit dem letzten Funktions-Update für Windows 10 hat Microsoft die Dialogseite "Basisinformationen über den Computer anzeigen" versteckt. Damit ist die alte Systemwiederherstellung auf dem bisher üblichen Weg nicht mehr erreichbar. Es gibt einen anderen Weg.

ca. 1:50 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
Alte-Systemwiederherstellung-Aufmacher-1-
In fünf einfachen Schritten zur alten Systemwiederherstellung.
© Screenshot und Montage: PC Magazin

Die neuen Systemwiederherstellungsoptionen von Windows 10 haben ihre Schwächen, sprich es funktioniert nicht immer alles so wie gewünscht. Außerdem bietet die alte Systemwiederherstellung ein paar Optionen, welche die neue nicht bietet. Zum Beispiel können Sie selbst Wiederherstellungspunkte setzen.

Sie können sich vorher anzeigen lassen, welche Programme von einer geplanten Systemwiederherstellung betroffen sind. Und gegebenenfalls können Sie eine einmal durchgeführte Systemwiederherstellung bei nachträglich auftretenden Problemen wieder zurückspielen. Gehen Sie folgendermaßen vor, um die alte Systemwiederherstellung zu nutzen.

Schritt 1

Drücken Sie die Tastenkombination Windows+Pause. Damit gelangen Sie nicht mehr wie früher zur Dialogseite Basisinformationen über den Computer anzeigen der Systemsteuerung, sondern zur Infoseite der Einstellungen.

Alte_Systemwiederherst_03-Info
Verschaffen Sie sich zunächst einen Überblick, welche Programme von einer Systemwiederherstellung betroffen wären. Ein Beispiel für die resultierende Anzeige sehen Sie rechts im Bild.
© Screenshot und Montage: PC Magazin

Schritt 2

Microsoft hat auf dieser Infoseite einen Link zur alten Systemwiederherstellung integriert. Klicken Sie im äußersten rechten Bereich, der mit Verwandte Einstellungen betitelt ist, auf den Eintrag Systemschutz. Die Seite Basisinformationen über den Computer anzeigen gibt es übrigens noch.

Sie können sie anzeigen, indem Sie in der Kategorieansicht der Systemsteuerung wie gewohnt auf System und Sicherheit klicken und anschließend die Kategorie System in der Adressleiste (!) von Hand ergänzen (ein Klick auf die Verknüpfung System direkt auf der Dialogseite öffnet dagegen die Infoseite der Einstellungen).

Von der Seite Basisinformationen über den Computer anzeigen gelangen Sie über die Verknüpfung Computerschutz zur alten Systemwiederherstellung.

Schritt 3

Falls im erscheinenden Dialogfeld neben Ihrem Laufwerk in der Spalte Schutz das Wort Aus steht, müssen Sie den Computerschutz für Ihr Laufwerk erst noch aktivieren. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche Konfigurieren, und aktivieren Sie das entsprechende Optionsfeld. Bei aktiviertem Computerschutz steht in der Spalte Schutz das Wort Ein.

Alte_Systemwiederherst_01
Die Dialogseite Basisinformationen über den Computer anzeigen gibt es nach wie vor.
© Screenshot und Montage: PC Magazin

Schritt 4

Um einen eigenen Systemwiederherstellungspunkt zu erstellen, klicken Sie im Dialogfeld Systemeigenschaften auf die Schaltfläche Erstellen. Geben Sie im erscheinenden Fenster einen passenden Namen für den zu erstellenden Systemwiederherstellungspunkt an, sodass Sie ihn im Falle einer Wiederherstellung eindeutig identifizieren können.

Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Erstellen. Windows 10 legt daraufhin den Wiederherstellungspunkt an und gibt, wenn die Informationen gespeichert sind, eine entsprechende Meldung aus.

Alte_Systemwiederherst_02-Info
Sie können Systemwiederherstellungspunkte erstellen und wiederherstellen.
© Screenshot und Montage: PC Magazin

Schritt 5

Bei Bedarf können Sie von der Systemwiederherstellung Gebrauch machen, indem Sie auf der Registerkarte Computerschutz des Dialogfelds Systemeigenschaften die Schaltfläche Systemwiederherstellung anklicken. Windows 10 bietet zunächst den jüngsten Wiederherstellungspunkt an.

Um aus einer Liste älterer Wiederherstellungspunkte auswählen zu können, aktivieren Sie das Optionsfeld Anderen Wiederherstellungspunkt auswählen.

Auf der Folgeseite des Assistenten können Sie sich über die Schaltfläche Nach betroffenen Programmen suchen anzeigen lassen, welche Software bei Durchführung der Systemwiederherstellung auf Basis eines bestimmten Wiederherstellungspunktes geändert oder vom Computer entfernt werden würde.

Windows Update KB4568831

Microsoft

Windows 10 und 11: Microsoft gibt Tipps für schnellere…

Windows-Updates sollten zeitig eingespielt werden. Das ist nicht immer der Fall. Microsoft gibt nun Tipps, wie Windows 10 und 11 das schneller…

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Windows 10: Autostart

Tipps & Tricks

Windows 10: Programme in Autostart hinzufügen und entfernen

Wie entferne oder füge ich Programme in den Autostart von Windows 10 hinzu? Es gibt mehrere Wege von den Einstellungen bis zum Task-Manager - wir…

Windows 10: Automatische Anmeldung ohne Passwort

Direkt auf den Desktop

Windows 10: Automatische Anmeldung ohne Passwort - so…

Die automatische Anmeldung in Windows 10 spart Zeit. Wir zeigen, wie Sie Ihren PC oder Laptop nach dem Booten ohne Passwort nutzen können.

Was ist die aktuelle Windows-10-Version?

Versionsgeschichte und -vergleich

Windows 10: Aktuelle Version und Updates in der Übersicht

Was ist die aktuelle Windows-10-Version? Welche Version habe ich installiert? Hier gibt die Antworten und eine Übersicht der aktuellen Versionen.

Windows Update

Alle Infos

Windows 10 Update: Das bringt der Patchday im Juni

Nach dem Mai 2020 Update veröffentlicht Microsoft die Downloads des Patchdays im Juli. Wir nennen die wichtigsten Änderungen für alle Windows 10…

Windows 11 Shortcuts

Tipps

Windows 11 herunterfahren: Mausklicks, Shortcuts und…

Wie fahre ich meinen Windows-11-Rechner mit Shortcuts herunter? Welche Tastenkombinationen funktionieren auch in Windows 11? Wir zeigen, wie's geht.