Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Entscheidung im HD-Krieg

Überblick: Filmstudios

Autor: Redaktion pcmagazin • 3.4.2008 • ca. 1:10 Min

Überblick: Filmstudios...

Überblick: Filmstudios

HD-Krieg
Das deutsche Studio wird in Zukunft auf Blu-ray setzen.
© Archiv

Sony Pictures: Als Tochter von Sony stärkster Treiber des blauen Formates unter den Studios. Kaufte sich mit MGM eine mächtige Tochter.

20th Century Fox: Veröffentlichte schon immer exklusiv auf Bluray. Entwickler und Förderer des Blu-ray-Kopierschutzes BD+.

Walt Disney: Blu-ray-Unterstützer seit Anbeginn. Neben den Trickfilmen veröffentlicht das Studio inzwischen auch alle Buena-Vista-Titel unter dem mächtigen Namen.

Warner Brothers: Entschied sich ab Mai 2008 dafür, alle Titel exklusiv auf Blu-ray zu veröffentlichen.War zuvor letztes neutrales Studio, das auf beide Formate setzte.

Universal Pictures: HD-DVD-Unterstützer der Stunde und mächtiger Treiber des Formates. Setzte anfangs als einziger exklusiv auf HD DVD.

Paramount: Zusammen mit der Tochter Dreamworks wechselte das mächtige Duo letzten August exklusiv ins HD-DVDLager, während man zuvor beide Formate unterstützte.

Deutsche Studios

Constantin Film: Am 10. Januar meldete Constantin Film AG ("Fantastic Four, Lissi und der Kaiser"), ab dem 1. März ausschließlich auf Blu-ray zu setzen, während man bisher beide Formate unterstützte. Eine Woche später verschrieb sich die Senator Entertainment AG (Pans Labyrinth) vollständig dem blauen Lager. Der für März angekündigte Tarantino-Titel "Death Proof - Todsicher" soll noch auf beiden Formaten erscheinen. Ab der zweiten Jahreshälfte will das Studio dann keine HD DVDs mehr veröffentlichen.

HD-Krieg
© Archiv

Kinowelt: Kinowelt ("Saw", "Das Wunder von Bern") bleibt der HD DVD als letztes großes Studio in Deutschland vorerst treu. Auf das Umschwenken der beiden anderen Studios reagierten die Leipziger mit der Meldung, man wolle zunächst alle angekündigten HD DVDs wie geplant veröffentlichen. Erst danach soll entschieden werden. Die Übernahme durch den französischen Entertainment-Konzern Canal+ wird an dieser Position nichts ändern. Dessen Filmsparte StudioPlus setzt bisher ebenfalls ausschließlich auf HD DVD.