Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Entscheidung im HD-Krieg

HD-Player:

Autor: Redaktion pcmagazin • 3.4.2008 • ca. 2:30 Min

HD-Player: Was erwartet uns 2008 Blu-ray: Auf der CES in Las Vegas stellten alle Größen des Blu-ray-Lagers neue Player vor.Wann und zu welchem Preis die Player nach Deutschland kommen, ist in vielen Fällen nicht bekannt. Zu erwarten ist, dass einige Hersteller ihr Line Up nach Warners Entscheid...

HD-Player: Was erwartet uns 2008

Blu-ray: Auf der CES in Las Vegas stellten alle Größen des Blu-ray-Lagers neue Player vor.Wann und zu welchem Preis die Player nach Deutschland kommen, ist in vielen Fällen nicht bekannt. Zu erwarten ist, dass einige Hersteller ihr Line Up nach Warners Entscheidung vergrößern. Im Sommer will Pioneer Deutschland einen Nachfolger des LX 70 einführen, dessen Audioteil optimiert sein soll. Jürgen Timm von der deutschen Niederlassung erwartet zudem ein Line Up von drei bis vier Playern 2008, neben Sony das größte.

Letztere zeigten die neue Sapphire-Serie und verlassen sich beim Thema "BD Live" bisher auf die Playstation 3.Weder die neuen Sony- und Pioneer-Player noch Samsungs BD-P 1500 unterstützen das Profil 2.0 und damit die Interaktivität via Web. Einen entsprechenden Player kündigte Panasonic mit dem BMP-BD 50 an. Er folgt dem BMP-BD 30 (BD 1.1), der in wenigen Tagen für 500 Euro auf den deutschen Markt kommt.

HD-Krieg
Blu-ray-Player: Sharp BD-HP50U
© Archiv

Sharps BD-HP 50 U entspricht ebenfalls dem Profil 2.0 und unterstützt wie die beiden Panasonic-Player die Bitstream- Ausgabe der beiden HD-Tonformate. Mit Spannung erwarten wir auch Denons DVD 3800 BD und Marantz BD 8002 in Deutschland. Fragen zur Unterstützung von Ton- oder BDFormaten lassen ihre gespickten Spezifikationen gar nicht erst aufkommen.

Dass sich die Blu-ray-Front um Toshibas Preispolitik Sorgen macht, lassen folgende Ankündigungen erahnen: Daewoo und Funai schüren als B-Marken mit ihren Player-Plänen Hoffnungen auf einen Preisrutsch. Sogar die Chinesen von Gowell holte man sich ins Boot. Mit ihrem Referenzdesign, das sogar dem Profil 2.0 entspricht, dürften noch andere chinesische Billigproduzenten liebäugeln.

HD-Krieg
Der Blu-ray-Player BMP-BD30 von Panasonic kommt demnächst in den Handel.
© Archiv

HD-DVD: Für Europa kündigte Toshiba auf der CES keine neuen Player an. In den USA erscheinen dieser Tage der EP 30 und der EP 35, die es bei uns seit mehreren Monaten gibt. Neue Modelle sind für die IFA angekündigt, Details sind noch keine bekannt. Den billigen Veturer-HD-DVD-Player gibt es bislang nur in England.

Ob und wann er nach Deutschland kommt, ist bislang unbekannt. Schmerzen dürfte die Anhänger des Formates die Nachricht, dass Meridian die Entwicklung des geplanten High-End-Players eingestellt hat. Zu Blu-ray wollte uns die Edelschmiede noch keine Auskunft geben.

HD-Krieg
Kombiplayer: Der LG 200 spielt beide Formate ab.
© Archiv

Kombiformat: In Korea scheint man von der Kombiplayerlösung überzeugt zu sein. Mit LG und Samsung haben beide Branchengrößen jeweils einen neuen Player angekündigt, der alle HD-Discs akzeptiert. LGs BH-200 erscheint dieser Tage für 1000 Euro auf dem deutschen Markt. Die Kinderkrankheiten des Vorgängers sind ausgemerzt: 24p-Unterstützung und volle HD-DVD-Unterstützung sind die neuen Schlüsselspezifikationen.

Mit denen wartet auch Samsungs zweiter Kombiplayer BD-UP 5500 auf. Beide unterstützen trotz Internetanschluss die Blu-ray-Interaktivitätsplattform "BD Live" noch nicht. LGs BH-200 entspricht wie alle bisherigen Player dem Profil 1.0, Samsung unterstützt bei seinem angekündigten Erscheinen im zweiten Quartal 2008 dann Profil 1.1.

Kaufentscheider

HD-Krieg
Hat sich nicht durchgesetzt. Der Blu-ray-Konkurrent HD-DVD
© Archiv

HD-DVD: Hightech für 200 Euro mit sieben Filmen obendrauf - da winkt ein leckeres Schnäppchen. Auch ohne Zukunftssicherheit dient der Player für die Wiedergabe von CDs, DVDs und dem derzeit weltweiten Angebot von mehr als 1000 HD DVDs. Ob auch 2009 noch neue Filme auf HD DVD erscheinen ist ungewiss. Vielleicht entdecken ja kleine Filmproduktionen ihr bevorzugtes HD-Medium in der HD DVD.

HD-Krieg
Der Warner-Beitritt hat Blu-ray den Durchbruch verschafft.
© Archiv

Blu-ray: Durch Warners Beitritt hat das Warner-Lager für die ersehnte Zukunftssicherheit gesorgt.Wer heute in Blu-ray investiert, wird auch morgen Hollywoods große Blockbuster zu Hause in HDQualität erleben dürfen. Einzige Einschränkung sind unterschiedliche Interaktivitätsprofile, die in den nächsten Monaten durch BD-Live-fähige Player ausgemerzt sein sollten. Dann endlich kann auch der vorsichtigste Kunde reuelos aufrüsten.