Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Steine in freiem Fall

Teil 4: VB: Tetris programmieren

Autor: Redaktion pcmagazin • 26.9.2008 • ca. 0:50 Min

Die Version VBtris02 enthält den Code. Diese Version regelt das Spiel mit Fallen und Drehen des Steins und einiges mehr. Doch zuerst müssen Sie einen Spielstein sehen! In der Klasse Spielfeld deklarieren Sie sp_stein As Spielstein, der von oben fällt. Diesem sp_stein weisen Sie per Zufall einen d...

Die Version VBtris02 enthält den Code. Diese Version regelt das Spiel mit Fallen und Drehen des Steins und einiges mehr. Doch zuerst müssen Sie einen Spielstein sehen! In der Klasse Spielfeld deklarieren Sie sp_stein As Spielstein, der von oben fällt. Diesem sp_stein weisen Sie per Zufall einen der verfügbaren Spielsteine zu. Jetzt benötigen Sie in der Klasse Spielstein die neuen Routinen: Setzen, Entfernen, Fallen und RegelOK. Bewegt sich der Spielstein (Fallen und Drehen), wird der Stein - für den Spieler unsichtbar - vom Brett entfernt. Danach verändern Sie die Koordinaten des Steins und prüfen die Regeln: Der Stein darf über keinen anderen ragen oder aus dem Feld rutschen (Routine RegelOK).

VB: Tetris programmieren
Spielregel: Ist eine Zeile komplett, wie hier die unterste Zeile, so wird sie entfernt und die oberen Zeilen rutschen nach.
© Archiv

Stimmen die Regeln, wird der Stein wieder gesetzt - andernfalls setzen Sie den Stein wieder auf die alte Position. Dieses Vorgehen gilt für fast alle Brettspiele. Die Vorgehensweise klärt der Programm-Ablauf- Plan. Um einen fallenden Stein zu sehen, müssen Sie noch in der SpielTimer Routine die Methode Fallen des Spielsteines aufrufen. Starten Sie nun das Programm, so fällt der aktuelle Spielstein langsam von oben nach unten und bleibt schließlich auf der letzten Zeile des Spielfeldes liegen.

Nächste passende Artikel
N8N-programmieren-shutterstock
Automatisierte Programme, Heimnetz & Internetdienste Programmieren ohne Code: N8N
Windows klonen
Chromecast-Stick
Wir führen Sie zur eigenen Windows-App - unserem PC-Magazin-RSS-Feed.
Microsoft AntMe
Von Ameisen lernen Microsoft AntMe
E-Mail-Client selbstgebaut
Widgets selbst programmieren
7 Beste Excel Tipps Grafik
Makros ohne Programmieren Excel: Makros aufzeichnen