Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Digitale Fotos - Fragen und Antworten

Teil 2: Großer Foto-Ratgeber: Kamera-Zubehör

Autor: Redaktion pcmagazin • 12.7.2006 • ca. 0:35 Min

Wenn Sie sich eine Digitalkamera kaufen wollen, ist es durchaus sinnvoll, die Wahl auch nach dem Speicherkartentyp zu treffen. Dabei geht es weniger um deren Kapazität. Das höchste Speichervolumen bieten momentan Microdrives, CompactFlash- sowie SD-Karten, die bis 4 GByte und mehr aufnehmen. Ander...

Wenn Sie sich eine Digitalkamera kaufen wollen, ist es durchaus sinnvoll, die Wahl auch nach dem Speicherkartentyp zu treffen. Dabei geht es weniger um deren Kapazität. Das höchste Speichervolumen bieten momentan Microdrives, CompactFlash- sowie SD-Karten, die bis 4 GByte und mehr aufnehmen. Andere Systeme wollen hier nachziehen. Wichtig wird der Speicherkartentyp eher, wenn Sie die Karte auch für andere mobile Geräte nutzen können, beispielsweise für das Handy oder den PDA. Hier kann man sich unter Umständen das Geld für eine weitere Karte sparen.

Großer Foto-Ratgeber: Kamera-Zubehör
© Archiv

Daneben bieten immer mehr Kartenhersteller unterschiedliche Modellreihen des gleichen Kartentyps an. Sie passen zwar alle in den gleichen Kartenslot unterscheiden sich aber im Steuerchip, der die Zugriffszeiten auf den Flash-Speicher regelt. Nehmen Sie Fotoserien mit der Serienbildfunktion der Kamera auf, ist eine schnelle Karte zu empfehlen.

Nächste passende Artikel
Reolink Duo 3 PoE im Test
Videoüberwachung per IP-Kamera Reolink Duo 3 PoE im Test
85,0%
Die Pixii A2572+.
Die neue Pentax WG-90.
Owltron-Cam-o1
Outdoor-Kamera mit motorischem Schwenken und Neigen Owltron Cam O1 im Test: Flexible & preiswerte Outdoor-Kamera
OwltronCamW1
IP-Cam für Innenräume mit Schwenk-/Neige-Motorik Owltron Cam W1 im Test: Smarte IP-Kamera zum Sparpreis
Die Leica Sofort 2.
Neue Instax-Modelle von Fujifilm.
Minikamera für Sofortbilder Fujifilm Instax Pal angekündigt
Nikon stellt Neues für das Z-System vor.