Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Vektor statt Pixel

Teil 10: Vektorgrafik-Programm Inkscape

Autor: Redaktion pcmagazin • 23.11.2006 • ca. 0:35 Min

Bis jetzt haben wir mitmaximal drei Objekten gearbeitet und diese der Reihe nach gezeichnet. Bei komplexeren Grafiken aus vielen Einzelteilen wird die Übersicht aber schon schwieriger. Angenommen, Sie möchten in Inkscape die Frontseite einer Zeitschrift oder eines Reise-Prospekts bearbeiten, könn...

Bis jetzt haben wir mitmaximal drei Objekten gearbeitet und diese der Reihe nach gezeichnet. Bei komplexeren Grafiken aus vielen Einzelteilen wird die Übersicht aber schon schwieriger. Angenommen, Sie möchten in Inkscape die Frontseite einer Zeitschrift oder eines Reise-Prospekts bearbeiten, können Sie die einzelnen Bestandteile (Text-Objekte, importierte Fotos, Linien, Polygone, etc.) mit Hilfe der Layer-Verwaltung immer neu anordnen.

Vektorgrafik-Programm Inkscape
© Archiv

Für ein weiteres Beispiel haben wir eine große Aufmacher-Grafik importiert. Auf diese haben wir im Stile des Magazins Stern oben links ein rotes Rechteck und darauf einen weißen Stern gesetzt. Ein Text-Objekt mit dem Firmennamen ergänzt das Logo. Schalten Sie dann auf das Pfeil-Werkzeug um, finden Sie in den Werkzeug-Einstellungen vier Buttons, um ein markiertes Objekt über oder unter einem anderen anzuordnen. Testen Sie, wie sich die Objekte verhalten.