Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Vektor statt Pixel

Teil 7: Vektorgrafik-Programm Inkscape

Autor: Redaktion pcmagazin • 23.11.2006 • ca. 0:40 Min

Zusätzlich zum Rechteck finden Sie in der Toolbox Werkzeuge zur Erstellung von Ellipsen, Polygonen, Spiralen, Freihand- und kalligrafischen Linien sowie ein Werkzeug für gerade Linien und Bezierkurven. Diese Bezierkurven sind wohl das wichtigste Werkzeug eines Designers. Mit dessen Hilfe lassen si...

Zusätzlich zum Rechteck finden Sie in der Toolbox Werkzeuge zur Erstellung von Ellipsen, Polygonen, Spiralen, Freihand- und kalligrafischen Linien sowie ein Werkzeug für gerade Linien und Bezierkurven. Diese Bezierkurven sind wohl das wichtigste Werkzeug eines Designers. Mit dessen Hilfe lassen sich natürliche Formen zeichnen. Bezierkurven wurden ursprünglich bei Renault und Citroen für den Automobilbau entwickelt, um im CAD-Programm die weichen Linien der Karosserien auch zeichnen zu können.

Vektorgrafik-Programm Inkscape
Mit den zwei Anfassern jedes Knotens verändern Sie durch Ziehen die Richtung und die Steilheit der Bezier-Kurve.
© Archiv

Mehr darüber lesen Sie auf der Seite "Herr Bezier und die B-Splines". Zeichnen Sie eine Paprikaschote. Dazu wählen Sie links das Bezier- Werkzeug und zeichnen die groben Umrisse. Halten Sie dabei die Maus-Taste immer nur kurz gedrückt und lassen Sie sie zwischendurch immer wieder los. Wahrscheinlich benötigen Sie mehrere Versuche, falls Sie noch nie mit Bezier-Kurven gearbeitet haben. Über den gerade beschriebenen Füll-Dialog weisen Sie der noch kantigen Schote eine durchgehend rote Füllung und eine schwarze durchgehende Kontur-Linie zu.