Personal Wiki
Single-User Wiki Neben den Mehrbenutzer-Wikis (Multi-User Wikis) gibt es auch noch Einplatz-Wikis (Single-User Wikis oder Personal Wiki). Dabei handelt es sich um Plattformen, welche die Organisation von persönlichen Informationen erlauben. Die Plattform ist dabei nicht, wie bei Mehrbenutzer-Wik...
Single-User Wiki
Neben den Mehrbenutzer-Wikis (Multi-User Wikis) gibt es auch noch Einplatz-Wikis (Single-User Wikis oder Personal Wiki). Dabei handelt es sich um Plattformen, welche die Organisation von persönlichen Informationen erlauben. Die Plattform ist dabei nicht, wie bei Mehrbenutzer-Wikis, ein zentraler Server, sondern ein lokaler Desktop oder ein mobiles Gerät, wie beispielsweise ein Smartphone.
Bei den Implementierungen gibt es zwei verschiedene Ansätze: Viele Mehrbenutzer-Wikis bieten auch eine Einplatz-Version an, es gibt jedoch auch spezielle Software, die nur einen Anwender vorsieht.
Bekannte Vertreter mit einem Fuß in beiden Welten sind beispielsweise Moinmoin und das Twiki. Eine Alternative ist natürlich auch die Verwendung eines Mehrbenutzer-Wikis, das bereits am Eingang mit einem Passwort abgesichert wird. Eine sehr detaillierte Übersicht an Personal Wikis finden Sie unter c2.com/cgi/wiki?PersonalWiki.
Kandidatenwahl
Die Wiki-Landschaft hat sich in den letzten Jahren deutlich weiterentwickelt und Sie finden inzwischen zahlreiche Systeme, in denen mehrere Funktionen integriert unter einer Oberfläche zusammengefasst sind. Dabei verschmelzen Content-Management-System, Blog und Wiki bereits bei vielen Produkten. Oft lässt sich ein Wiki als Plug-in nachrüsten.
Mithilfe des Choice Wizard der Wikimatrix (www.wikimatrix.org/wizard.php) können Sie die Suche nach dem für Sie passenden Wiki-System schnell auf einige wenige Kandidaten einschränken.
Für viele dieser Produkte gibt es direkt auf den Webseiten der Anbieter ein Demo-System - eine gute Alternative bietet auch die Website von Open-Source-CMS (www.opensourcecms.com), auf der auch eine Vielzahl von Systemen bereits vorinstalliert zum Testen zur Verfügung stehen.
Für viele dieser Produkte gibt es direkt auf den Webseiten der Anbieter ein Demo-System - eine gute Alternative bietet auch die Website von Open-Source-CMS (www.opensourcecms.com), auf der auch eine Vielzahl von Systemen bereits vorinstalliert zum Testen zur Verfügung stehen.
Wiki-Systeme in der Übersicht
Im Folgenden haben wir für Sie eine Auswahl von Mehrbenutzer-Wiki-Systemen zusammengestellt und in einer Übersicht tabellarisch unter Berücksichtigung der implementierten Funktionen gegenübergestellt.
Wir haben uns dabei auf Systeme auf Basis von PHP konzentriert, die kostenlos und ohne Gebühren zu beziehen und zu betreiben sind und für die noch eine Weiterentwicklung stattfindet. Trotz des Open-Source-Ursprungs von Mediawiki gibt es nämlich inzwischen einige Anbieter, die ihre Software kostenpflichtig vertreiben.