Auswahlberatung Wiki

Dokumentationen

21.3.2011 von Andreas Hitzig

ca. 1:00 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
  1. Wikipedia selbst gemacht
  2. Foren
  3. Personal Wiki
  4. Dokumentationen
  5. Datenbanken
  6. Content Management Framework
  7. Einfache Dateien
  8. Umfangreiches Wiki-System

Dokuwiki

image.jpg
Mithilfe vorhandener Templates lässt sich die Oberfläche von Dokuwiki schnell an Ihre eigenen Wünsche anpassen.
© PC Magazin

Ursprünglich wurde Dokuwiki - wie es der Name bereits vermuten lässt - dafür geschaffen, einfach Dokumentationen erstellen zu können. Das Projekt existiert bereits seit 2004 und wird bis heute auch noch weiterentwickelt.

Dokuwiki besitzt eine Plug-in-Schnittstelle, die von einer Vielzahl von Entwickler aktuell bedient wird. Auf der Homepage von Dokuwiki finden Sie mehr als 400 Plug-ins aus verschiedenen Bereichen zur Erweiterung des Systems, wie Kalender, Blog oder Wysiwyg-Editor.

Dank der Template-Schnittstelle können Sie auch das Aussehen von Dokuwiki nach Ihren Vorstellungen einfach anpassen. Auf der Homepage von Dokuwiki finden Sie mehr als 40 Templates, die Ihr Wiki-System optisch in einen Blog verwandeln oder gar das Wiki-Aussehen komplett hinter sich lassen.

Auch auf der funktionalen Ebene hat Dokuwiki einiges zu bieten. Neben der Versionsverwaltung der Texte und einer flexiblen Zugriffskontrolle für Benutzer finden Sie auch eine gut ausgebaute Sprachunterstützung der Software: Die Oberfläche wurde aktuell in rund 40 Sprachen übersetzt und unterstützt auch die Standard-Zeichenkodierung UTF-8.

Die Software läuft ohne Datenbank und speichert die Eingaben in normalen Textdateien. Das ist besonders ressourcenschonend, vor allem wenn man Webspace ohne oder mit eingeschränkter Anzahl an Datenbanken nutzen will. Auch an die PHP-Umgebung stellt Dokuwiki geringe Anforderungen, sofern mindestens Version 4.3.3 vorhanden ist.

Für Windows gibt es auch eine Portable-Version (www.splitbrain.org/blog/2008-05/16-dokuwiki_on_a_stick_2008-05-05 ), mit der Sie die Software auf einem USB-Stick betreiben können.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

So kündigen Sie Ihre ADAC-Mitgliedschaft online per E-Mail.

Automobilclub

ADAC-Mitgliedschaft kündigen: So einfach geht's online…

Wer seine ADAC-Mitgliedschaft kündigen möchte, bekommt hier aktuelle Tipps. Wir zeigen Ihnen, wie das online per Formular oder E-Mail möglich ist.

whatsapp alternativen

Für Android, iPhone, iPad & Co.

Whatsapp Alternativen: Die 10 besten Messenger-Apps

Es gibt keine Whatsapp-Alternative? Quatsch! Diese Messenger-Apps für Android, iOS und PC sind der perfekte Ersatz.

Spam-Mails

Sicherheit

Phishing-Mails erkennen: 6 Tipps gegen E-Mail Betrug

Betrüger versenden E-Mails, die es auf Ihre Daten und Ihr Geld abgesehen haben. Wie Sie Phishing-E-Mails erkennen und sich schützen.

Sicherheit im Urlaub

Sicherheit im Urlaub

Diebstahlschutz, offene WLANs & Co.: 8 unverzichtbare…

Diebstahlschutz für Smartphones, Schutz in offenen WLANs und Co: Worauf Sie beim Reisen achten sollten, um böse Überraschungen zu vermeiden.

Facebook-Betrug mit Fake-Profilen

Gefälschte Facebook-Konten

Facebook-Betrug mit Fake-Profilen - wie Sie sich und Ihre…

Betrüger nutzen gefälschte Facebook-Profile, um Geld zu ergaunern. Wir zeigen, wie Sie sich und auch Ihre Facebook-Kontakte gegen die Betrugsmasche…