Auswahlberatung Wiki
Dokumentationen
- Wikipedia selbst gemacht
- Foren
- Personal Wiki
- Dokumentationen
- Datenbanken
- Content Management Framework
- Einfache Dateien
- Umfangreiches Wiki-System
Dokuwiki

Ursprünglich wurde Dokuwiki - wie es der Name bereits vermuten lässt - dafür geschaffen, einfach Dokumentationen erstellen zu können. Das Projekt existiert bereits seit 2004 und wird bis heute auch noch weiterentwickelt.
Dokuwiki besitzt eine Plug-in-Schnittstelle, die von einer Vielzahl von Entwickler aktuell bedient wird. Auf der Homepage von Dokuwiki finden Sie mehr als 400 Plug-ins aus verschiedenen Bereichen zur Erweiterung des Systems, wie Kalender, Blog oder Wysiwyg-Editor.
Dank der Template-Schnittstelle können Sie auch das Aussehen von Dokuwiki nach Ihren Vorstellungen einfach anpassen. Auf der Homepage von Dokuwiki finden Sie mehr als 40 Templates, die Ihr Wiki-System optisch in einen Blog verwandeln oder gar das Wiki-Aussehen komplett hinter sich lassen.
Auch auf der funktionalen Ebene hat Dokuwiki einiges zu bieten. Neben der Versionsverwaltung der Texte und einer flexiblen Zugriffskontrolle für Benutzer finden Sie auch eine gut ausgebaute Sprachunterstützung der Software: Die Oberfläche wurde aktuell in rund 40 Sprachen übersetzt und unterstützt auch die Standard-Zeichenkodierung UTF-8.
Die Software läuft ohne Datenbank und speichert die Eingaben in normalen Textdateien. Das ist besonders ressourcenschonend, vor allem wenn man Webspace ohne oder mit eingeschränkter Anzahl an Datenbanken nutzen will. Auch an die PHP-Umgebung stellt Dokuwiki geringe Anforderungen, sofern mindestens Version 4.3.3 vorhanden ist.
Für Windows gibt es auch eine Portable-Version (www.splitbrain.org/blog/2008-05/16-dokuwiki_on_a_stick_2008-05-05 ), mit der Sie die Software auf einem USB-Stick betreiben können.