Auswahlberatung Wiki

Umfangreiches Wiki-System

21.3.2011 von Andreas Hitzig

ca. 1:05 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
  1. Wikipedia selbst gemacht
  2. Foren
  3. Personal Wiki
  4. Dokumentationen
  5. Datenbanken
  6. Content Management Framework
  7. Einfache Dateien
  8. Umfangreiches Wiki-System

Tikiwiki CMS/Groupware

image.jpg
Dank Themes erinnert bei Tikiwiki nur noch wenig an ein Wiki-System; eine integrierte Vorschau lässt das finale Aussehen erkennen.
© PC Magazin

Der Name verrät noch den Ursprung des Systems, der Namenszusatz CMS/Groupware zeigt jedoch auch gleich auf, in welche Richtung die Entwicklung in den letzten Jahren gegangen ist. Auf der Website von Tikiwiki wird deutlich, dass die Software inzwischen mehr als ein einfaches Wiki-System bietet.

Die Liste der Funktionen ist lang: Wiki, Blog, Forum, Artikel, Bild-Galerie, Server für Karten, Verzeichnis für Links und dies garniert mit weiteren Funktionen, wie RSS-Feeds, Unterstützung von Mehrsprachigkeit oder einem Bug Tracker für Entwickler zur Dokumentation von aufgetretenen Fehlern.

Auf der Projektseite von Tikiwiki finden Sie eine Reihe vom Themes, die Sie alternativ zum Standard verwenden können. Dank der integrierten Vorschau sehen Sie auch gleich das finale Aussehen der Website.

Die aktuelle Dokumentation von Tikiwiki umfasst mehr als 950 Seiten, deswegen sollten Sie sich zu Beginn über die Installationsanleitung und die verschiedenen Tutorials (doc.tikiwiki.org/Tutorials) mit den Funktionen von Tikiwiki vertraut machen. Es gibt darüber hinaus auch eine deutschsprachige Tikiwiki-Seite, auf der Sie viele Hinweise und Dokumentationen auch in deutscher Sprache finden (de.tikiwiki.org/tiki-index.php).

Im IRC-Netz freenode.net (Channel #tikiwiki) sind nahezu rund um die Uhr die wichtigsten Entwickler und Tiki-Benutzer zu erreichen, was schnelle Hilfe bei Problemen mit der Installation und Konfiguration verspricht.

Trotzdem sollten Sie für die erste Einarbeitung genügend Zeit mitbringen, denn Sie müssen sich in den Strukturen eines Systems zurechtfinden, das eigentlich für größere Aufgaben als nur das verwalten eines Wiki entworfen ist. Wer sowieso sein Wiki in ein Portal einbetten will, liegt allerdings genau richtig.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

So kündigen Sie Ihre ADAC-Mitgliedschaft online per E-Mail.

Automobilclub

ADAC-Mitgliedschaft kündigen: So einfach geht's online…

Wer seine ADAC-Mitgliedschaft kündigen möchte, bekommt hier aktuelle Tipps. Wir zeigen Ihnen, wie das online per Formular oder E-Mail möglich ist.

whatsapp alternativen

Für Android, iPhone, iPad & Co.

Whatsapp Alternativen: Die 10 besten Messenger-Apps

Es gibt keine Whatsapp-Alternative? Quatsch! Diese Messenger-Apps für Android, iOS und PC sind der perfekte Ersatz.

Spam-Mails

Sicherheit

Phishing-Mails erkennen: 6 Tipps gegen E-Mail Betrug

Betrüger versenden E-Mails, die es auf Ihre Daten und Ihr Geld abgesehen haben. Wie Sie Phishing-E-Mails erkennen und sich schützen.

Sicherheit im Urlaub

Sicherheit im Urlaub

Diebstahlschutz, offene WLANs & Co.: 8 unverzichtbare…

Diebstahlschutz für Smartphones, Schutz in offenen WLANs und Co: Worauf Sie beim Reisen achten sollten, um böse Überraschungen zu vermeiden.

Facebook-Betrug mit Fake-Profilen

Gefälschte Facebook-Konten

Facebook-Betrug mit Fake-Profilen - wie Sie sich und Ihre…

Betrüger nutzen gefälschte Facebook-Profile, um Geld zu ergaunern. Wir zeigen, wie Sie sich und auch Ihre Facebook-Kontakte gegen die Betrugsmasche…