Einfache Dateien
Pmwiki ...
Pmwiki

Bei der Entwicklung von Pmwiki war die einfache Installation und eine intuitive Bedienung wichtig. Damit Ersteres realisierbar war, haben die Entwickler auf den Einsatz einer Datenbank verzichtet. Die kompletten Inhalte des Wiki-Systems werden in einfachen Dateien gespeichert.
Die Benutzeroberfläche setzt auf Schablonen auf und bietet den Anwendern somit die Option, Pmwiki sowohl im Hinblick auf die Funktionen als auch bei der Benutzer-eingabe stark an die eigenen Bedürfnisse anzupassen.
Es gibt jedoch auch, wie bei den meisten anderen Systemen, eine Kollektion an bereits vorhandenen Vorlagen (www.pmwiki.org/wiki/Cookbook/Skins) sowie eine Anleitung, wie Sie recht einfach eine eigene erstellen können (www.pm wiki.org/wiki/Cookbook/SkinGuidelines).
Bei der Rechteverwaltung setzt Pmwiki sowohl auf inhaltsbezogene Passwörter als auch auf eine einfache benutzerdefinierte Authentifizierung. Dabei können Sie für einen definierten Bereich die einzelnen Berechtigungen für Lesen, Schreiben und das Hochladen von Daten vergeben. Das erleichtert die Arbeit in Gruppen, bei der einzelne Mitarbeiter bestimmte Bereiche betreuen - und sonst nichts.
Die normalerweise flache Struktur können Sie bei Pmwiki mit Wikigruppen hierarchisch strukturieren und somit thematisch zusammenhängende Seiten auch entsprechend anordnen.
Innerhalb jeder Gruppe gibt es bestimmte Standardseiten und Sie können über die Syntax von Pmwiki diese Gruppen und deren Seiten individuell ansteuern. Auf Basis dieser Gruppen können Sie ebenfalls Berechtigungen vergeben. So lassen sich recht komplexe Strukturen im Wiki abbilden, was oft die Arbeit erleichtert.