Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
VG Wort Pixel
Personal Computing

Schaltsteckdose über Funkschalter steuern

Autor: Michael Seemann • 7.9.2017 • ca. 0:55 Min

Der folgende Mini-Workshop zeigt, wie man mit Western Digitals Z-Way eine Wenn-dann-Verknüpfung zwischen zwei Z-Wave-Geräten herstellt. Im Beispiel soll ein Z-Wave-Schalter eine entfernte Z-Wave-Steckdose einschalten. Voraussetzungen Beide Z-Wave-Geräte müssen bereits im Smart Home der Wester...

smart Home haus steuerung vernetzt
© Shutterstock - Alexander Kirch

Der folgende Mini-Workshop zeigt, wie man mit Western Digitals Z-Way eine Wenn-dann-Verknüpfung zwischen zwei Z-Wave-Geräten herstellt. Im Beispiel soll ein Z-Wave-Schalter eine entfernte Z-Wave-Steckdose einschalten.

  1. Voraussetzungen Beide Z-Wave-Geräte müssen bereits im Smart Home der Western-Digital-NAS eingebunden und im Menü Geräte (Z-Wave) unter Verwalten gelistet sein. In der Ansicht Ereignisse können Sie übrigens nachvollziehen, ob die am Funkschalter gedrückte Taste auch tatsächlich ein Signal sendet.
  2. Erster Teil der Regel: Wenn … Gehen Sie nun im Konfigurationsmenü von Z-Way in die Anwendungen. Klicken Sie in der Kachel Wenn->Dann auf das Plus-Symbol. Im Bereich Wenn wählen Sie zuerst den auslösenden Gerätetyp aus. Für unseren Funkschalter wählen wir den Typ Schaltsteuerung / Szene (nur An). Da dieser Funkschalter vier Schaltknöpfe besitzt, müssen wir uns im zweiten Drop-down-Menü Gerät wählen für einen der vier entscheiden.
  3. Zweiter Teil der Regel: … dann Unter Dann geben Sie an, welches Z-Wave-Gerät wie reagieren soll, wenn Sie den Knopf Ihres Funkschalters betätigen. Per Klick auf Add New Item fügen Sie für die Schaltsteckdose den Gerätetyp Binärschalter hinzu. Als Gerät wählen wir in unserem Beispiel einen Devolo Switch (hier: Schaltsteckdose). Unter Aktion geben Sie die Reaktion der Steckdose an, wenn der Funkschalter betätigt wird (An oder Aus).