Perfektes Bild

Monitor optimal einstellen: Farbprofile unter Windows verwalten

17.7.2019 von Manuel Masiero

ca. 1:15 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
  1. Monitor optimal einstellen in sechs Schritten: So geht's
  2. Monitor optimal einstellen: Farbprofile unter Windows verwalten
  3. Monitor optimal einstellen per Hardware mit Colorimeter
Monitor optimieren - Farbverwaltung
Farbprofile lassen sich in der Farbverwaltung von Windows flexibel per Mausklick zuweisen.
© Screenshot WEKA / pc-go

Ein Farbprofil ist eine Datei, die die Farbeigenschaften des Monitors beschreibt. Anhand der darin gespeicherten Informationen erkennen Windows und andere Anwendungen, in welche Bildschirmfarben zum Beispiel die Rot-, Grün- und Blau-Farben eines Fotos umgewandelt werden müssen, damit es farbecht dargestellt wird. 

Windows ordnet jedem angeschlossenen Monitor automatisch ein Farbprofil zu, das geräteunabhängig funktioniert und den bei Consumer-Endgeräten gängigen sRGB-Farbraum nutzt. Verwendet werden kann es von allen Programmen mit integrierter Farbverwaltung, zu denen unter anderem auch Windows selbst gehört.

Schritt 1

Erkennen können Sie ein Farbprofil an seiner Endung ICM, das für Image Color Management steht. Außerhalb der Microsoft-Welt heißen die Farbprofile häufig auch ICC-Profil (International Color Consortium). Abgesehen davon gibt es aber keinen inhaltlichen Unterschied. Eine mit dem Windows-Tool dccw durchgeführte Kalibrierung speichert Windows als neues Farbprofil ab, verknüpft es mit dem Monitor und legt es als neues Standardprofil fest. Unter Windows können Sie zwischen verschiedenen Profilen wechseln und so die für Sie optimale Darstellung herausfinden.

Schritt 2

Am schnellsten kommen Sie zur Farbverwaltung, wenn Sie den gleichnamigen Begriff in das Suchfeld eingeben. Über Hinzufügen und Durchsuchen teilen Sie Windows dann den Speicherort des neuen Profils mit. Das kann zum Beispiel von einer Software-CD kommen, die zum Lieferumfang des Monitors gehört, oder von der Webseite des Herstellers stammen und im Download-Verzeichnis liegen. Haben Sie Ihre Auswahl getroffen, klicken Sie auf Hinzufügen, um das Farbprofil auf dem System zu installieren.

Mehr lesen

Augen-Schmerzen im Büro - Arbeit am PC-Monitor (Symbolbild)

Büro-Augen-Syndrom und Nackenschmerzen

Augen schonen am PC: Diese Tipps sollten Sie beachten

Bei der Arbeit am PC-Monitor brennen die Augen und der Nacken schmerzt? Diese Tricks helfen gegen das Büro-Augen-Syndrom und Rückenprobleme.

Schritt 3

Ein Profil können Sie durch Klick auf die entsprechende Schaltfläche Entfernen oder Als Standardprofil festlegen. Verwenden Sie mehrere Monitore, lässt sich jedem ein eigenes Farbprofil zuweisen. Dazu wechseln Sie über Gerät zum jeweiligen Monitor. Zur besseren Orientierung blendet ein Klick auf Monitor identifizieren auf jedem Display die diesem zugeordnete Zahl ein.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Augen-Schmerzen im Büro - Arbeit am PC-Monitor (Symbolbild)

Büro-Augen-Syndrom und Nackenschmerzen

Augen schonen am PC: Diese Tipps sollten Sie beachten

Bei der Arbeit am PC-Monitor brennen die Augen und der Nacken schmerzt? Diese Tricks helfen gegen das Büro-Augen-Syndrom und Rückenprobleme.

10-Bit-Monitore im Test

Profi-Bildschirme

4K-Monitor im Test: 5 Modelle mit 10 Bit im Vergleich

Für den Monitor-Test 2018 haben wir uns fünf Modelle mit 4K und 10 Bit ins Labor geholt. Wie schneiden Bildschirme von AOC, LG, Samsung und Co. ab.

Philips 328P6AUBREB im Test

Monitore

Philips 328P6AUBREB im Test

HDR, 10 Bit Farbtiefe, 99 % AdobeRGB: Für die Bildbearbeitung ist der Philips 328P6AUBREB gut gerüstet. Lesen Sie hier unseren Test.

Business-Monitor Test 2019: 6 Monitore von Dell, Eizo, HP, LG, NEC und Samsung im Vergleich

Vergleichstest

Business-Monitor Test 2019: 6 Monitore von Dell, Eizo, HP,…

Wie sieht der optimale Business-Monitor aus? Dell, Eizo, HP, LG, NEC und Samsung hatten darauf die passende Antwort: Sie haben uns jeweils ihren…

philips-499p9-li-pcm

Business-Monitor

Philips P-Line 499P9H im Test: Starker Allrounder

83,0%

Der Philips P-Line 499P9H ist ein Monitor-Multitalent in XXL-Größe. Wir hatten den Monitor im Test und verraten, für wen sich ein Kauf lohnt.