Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Smart TV

Internet im Fernseher

Ins Internet kann man derzeit mit fast allen TVs, die eine Netzwerk-Verbindung zulassen. Davon haben viele auch einen Browser intus, mit dem man gewöhnliche Websites betrachten kann. Das geht aber nicht immer so reibungslos.

Autoren: Markus Wölfel und Roland Seibt • 23.1.2012 • ca. 0:40 Min

Internet im Fernseher
Internet im Fernseher
© Samsung Electronics

Internet-Dienste der TV-Hersteller Bei Philips heißt er Net TV, bei Loewe MediaNet und bei Samsung Smart Hub (siehe Bild oben): Die drei Hersteller bieten Internet-Dienste für den Zugriff auf Mediatheken, Wetterkanäle und Nachrichtenseiten in dem für ihre Fernseher bestimmten Format an. Der Vo...

Internet-Dienste der TV-Hersteller

Bei Philips heißt er Net TV, bei Loewe MediaNet und bei Samsung Smart Hub (siehe Bild oben): Die drei Hersteller bieten Internet-Dienste für den Zugriff auf Mediatheken, Wetterkanäle und Nachrichtenseiten in dem für ihre Fernseher bestimmten Format an. Der Vorteil: Der Fernseher bekommt seine Daten immer im gleichen Format und kann sie deshalb besser verarbeiten.

image.jpg

Fernseher mit Internet-Browser

Vermehrt setzen die Hersteller neuerdings auch auf Internet-Browser oder eine abgespeckte Version davon, damit ihre Kunden auch auf beliebige Webseiten zugreifen können. Fernseher verfügen jedoch nicht über so viel Rechen-Power wie PCs und können nicht jede Software verwenden.

Sonst müssten sie ebenso häufig Updates aufgespielt bekommen wie Rechner. Das wäre extrem aufwendig und teuer. Deshalb beschränken sich die TV-Produzenten meist auf das mit ihrer Hardware Machbare.

Einige Fernseher mit Netzwerk-Verbindung finden Sie in unserem Vergleichstest: 10 LCD- und Plasma-Fernseher im Test .