Smart Home vernetzung

Heimvernetzung: Ethernet - auf Draht

1.2.2022 von Hannes Rügheimer

Netzwerkkabel versprechen die stabilsten Verbindungen – können aber aufwändig zu verlegen sein.

ca. 1:00 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
shutterstock_384096229_festnetztest
Grundlagen Heimvernetzung: Ethernet - auf Draht
© pixelnest / shutterstock.com

Verbreiteter Standard für Netzwerkverkabelungen ist heute Gigabit-Ethernet – seine Vorgänger mit 10 und 100 MBit/s spielen kaum mehr eine Rolle. Allenfalls manche Drucker oder ältere PCs arbeiten noch mit dieser reduzierten Netzwerkgeschwindigkeit. Doch Gigabit-Switches können bei Bedarf auf die langsameren Geschwindigkeiten zurückschalten.

Ethernet-Switches

Ein Switch ist eine Art Mehrfachverteiler für Ethernet. Wenn die LAN-Buchsen im Router nicht mehr ausreichen, lässt sich ihre Anzahl durch einen Switch erhöhen. Bei Bedarf können Sie sogar mehrere Switches hintereinander hängen (Fachausdruck: „kaskadieren“) – also einen weiteren Verteiler an eine Buchse des übergeordneten Switches anschließen.

Manche Switches haben dazu einen speziellen „Uplink-Port“, bei anderen erfolgen die Erkennung kaskadierter Switches und die dafür nötige Umschaltung der Betriebsart des genutzten LAN-Ports automatisch. Wegen der Signallaufzeiten dürfen zwischen zwei Netzwerkgeräten allerdings maximal drei Switches installiert sein.

Grundlagen-Heimvernetzung-Ethernet-Kabel
Höherer Anspruch: Netzwerkgeschwindigkeiten jenseits von 1 Gbit/s brauchen höherwertige Kabel. Wer zukunftssicher bleiben will, investiert schon heute ein paar Euro mehr für „CAT6(A)“.
© connect

Für anspruchsvolle Heimnetzwerker werden Ethernet-Komponenten mit mehr als 1 Gbit/s zunehmend interessant. Vor allem Kabelrouter besitzen in Vorbereitung auf künftige Internetleitungen mit höheren Datenraten oft schon eine 2,5-Gbit/s- Buchse.

Für schnelle Datentransfers, etwa zwischen PCs oder zwischen PCs und NAS-Systemen, kommen sogar 5 oder 10 Gbit/s in Frage. Dazu müssen aber gewisse Voraussetzungen erfüllt sein: Switch(es) und Netzwerkbuchsen bzw. -karten müssen die „Multi-Gigabit“-Geschwindigkeiten unterstützen.

Die Netzwerkkabel zwischen ihnen müssen für 5 Gbit/s mindestens dem Qualitätsstandard CAT 5e und für 10 Gbit/s mindestens CAT6 (bis 55 m) oder CAT6A (55 bis 100 m) entsprechen.

Netgear_XS508M_hero
Teurer Turbo: Switches für „Multi Gigabit Ethernet“ wie hier der Netgear XS508M für 370 Euro sind noch recht kostspielig.
© Netgear
shutterstock_551091415-smart-home

Smart Home vernetzung

Grundlagen der Heimvernetzung: Ethernet, WLAN & Co.

Meist entsteht das Heimnetz unbemerkt, indem Sie ein paar Geräte per Ethernet oder WLAN anbinden - so bringen Sie etwas Struktur in Ihr Heimnetzwerk.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

AVM FRITZBox Fon WLAN 7390

WPS, UPnP & Co.

WLAN-Router sicher einrichten: 7 Tipps

Ihr WLAN-Router ist der Dreh- und Angelpunkt im Heimnetzwerk und deshalb ein beliebtes Angriffsziel. Wir geben Tipps, wie Sie Router sicher…

Fritzbox Mesh WLAN einrichten

Alternative zu Mesh-Routern

Fritzbox: Mesh-WLAN einrichten - Erklärung & Anleitung

Eine AVM Fritzbox mit Mesh-Funktion ist eine Alternative zu kostspieligen Mesh-Routern. Wir erklären, wie Sie das Mesh-WLAN einrichten.

shutterstock_551091415-smart-home

Smart Home vernetzung

Grundlagen der Heimvernetzung: Ethernet, WLAN & Co.

Meist entsteht das Heimnetz unbemerkt, indem Sie ein paar Geräte per Ethernet oder WLAN anbinden - so bringen Sie etwas Struktur in Ihr Heimnetzwerk.

AVM_FRITZRepeater_6000_Plug_and_Play

Smart Home vernetzung

Heimvernetzung: WLAN - Vernetzung per Funk

WLANs sind die bequemste Art der Vernetzung – wenn alles so funktioniert wie benötigt. Im Zweifel können Repeater oder Mesh-Systeme helfen.

Grundlagen-Heimvernetzung-Ethernet-Kabel

Smart Home Produkte

Heimvernetzung: Produktempfehlungen

Ein Netzwerk im eigenem Zuhause lässt sich schnell erstellen, aber welche Produkte eignen sich hierfür am besten? Wir empfehlen: