Spiegellose Systemkamera

Fujifilm X-T2: Blitzgeräte

10.1.2018 von Karl Stechl

ca. 1:00 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
  1. Ein Jahr mit der Fujifilm X-T2: Praxis-Tipps & Langzeit-Test
  2. Fujifilm X-T2: Bedienung einstellen und individualisieren
  3. Fujifilm X-T2: Autofokus-Funktionen optimal nutzen
  4. Fujifilm X-T2: Belichtungsfunktionen
  5. Fujifilm X-T2: Parameter-Einstellungen (JPEGs)
  6. Fujifilm X-T2: Verarbeitung von RAW-Dateien
  7. Fujifilm X-T2: WLAN-Funktionen via Remote-App
  8. Fujifilm X-T2: Blitzgeräte
Systemblitzgerät EF-X500 von Fujifilm
Das neue Systemblitzgerät EF-X500 von Fujifilm erlaubt auch Drahtlos­ blitzen im TTL-Modus mit bis zu drei Blitzgruppen.
© Fujifilm

Der EF-X500 ist der erste Systemblitz im Sorti­ment von Fujifilm, der auch Drahtlosblitzen im TTL-Modus, gesteuert durch Vorblitze, erlaubt. Er kann dafür wahlweise im Master- oder Slave­ modus betrieben werden. Bis zu drei Blitzgrup­pen lassen sich auf vier Kanälen adressieren.

Die Leitzahl beträgt 50 (ISO 100, 105 mm); High-Speed­-Synchronisation (HSS) ist bei reduzierter Leitzahl möglich. Der EF-X500 hat wie die X-T2 ein gegen Spritzwasser abgedichtetes Gehäuse, ist mit rund 500 Euro allerdings nicht ganz billig. Alternativen: Wer auf drahtloses TTL-Blitzen mit der X-T2 verzichten kann, sollte die systemkom­patiblen Blitzgeräte Metz mecablitz M400 (ca. 230 Euro) sowie Nissin i40 (ca. 180 Euro) und i60a (270 Euro) in Betracht ziehen. 

Blitzgerät Metz M400
Der Metz M400 ist etwas größer als der Nissin i40, hat aber dafür kürzere Blitzfolgezeiten. Innovativ: das mono­chrome OLED-Display.
© Metz

Mit dem Metz-Blitz war HSS von Anfang an möglich, bei den Nissin-Modellen ist die Funktion – falls noch nicht integriert – nachrüstbar. Dazu müssen die Geräte an den Nissin-Vertrieb geschickt werden (Anfra­gen an service@hapa-team.de). Nissin i40 und Metz M400 bieten unisono Leitzahl 40 (ISO 100, 105 mm). Der Metz-Blitz punktet durch schnellere Blitzfolgezeiten (1,5 s statt 4 s), im Gegenzug ist der Nissin i40 konkurrenzlos kompakt. 

Der Nissin i60a mit LZ 50 (ISO 100, 105 mm) hat als Besonderheit einen eingebauten Funkempfänger und lässt sich somit optimal in das Nissin Air System (NAS) einbinden; bis zu drei Blitzgruppen können im Funkbetrieb kontrolliert werden.

Blitzgerät Nissin i40
Der Nissin i40 ist unschlag­bar kompakt und einfach in der Bedienung; nur die Blitzfolgezeiten könnten bei Volllast etwas kürzer sein.
© Nissin

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Reinigung von DSLR-Sensor

Anleitung für Spiegelreflex- und Systemkameras

Sensor reinigen: So befreien Sie Ihre DSLR von Staub und Öl

Schmutz auf dem Sensor der Kamera wird schnell zum Problem. Unsere Anleitung zur Sensorreinigung für Systemkameras und DSLRs hilft weiter.

Fujifilm X Test Systemkameras

Test-Übersicht

Fujifilm X-Serie: Alle Systemkameras im Test

Von der X-E3 bis zur X-H1: Wir prüfen alle Systemkameras der Fujifilm X-Serie im Testlabor. Die Tests in der Übersicht.

Fujifilm X-Pro-2

Systemkamera

Fujifilm X-Pro 2: Die besten Praxis-Tipps

Die Fujifilm X-Pro2 ist eine der aktuell besten spiegellosen Modelle mit APS-C-Sensor. Wir geben Tipps für die Praxis

Fujifilm X-H1

Systemkamera

Fujifilm X-H1 im Test

Die Fujifilm X-H1 ist die erste Kamera der X-Serie mit Bildstabilisator im Gehäuse. Was sie sonst noch zu bieten hat, zeigt unser Test.

Fujifilm X-T100 Test

Spiegellose Systemkamera

Fujifilm X-T100 im Test: Für Aufsteiger

Die Fujifilm X-T100 siedelt sich als Einsteigermodell oberhalb der X-A5 an. Ob sich der Aufpreis von 100 Euro lohnt, verrät unser Test.