Mitschnitte
Fritzbox: Online-Traffic aufzeichen - so geht's
Die Fritzbox kann den Datenverkehr ihrer Netzwerkschnittstellen mitschneiden, um diesen dann anschließend mit einem Analyse-Tool auswerten zu können.

Die Möglichkeit zur Aufzeichnung von Datenpaketen, die auch als Paketmitschnitt oder Packet-Capture-Funktion bezeichnet wird, hat AVM in seinen Fritzbox-Routern sehr gut versteckt.
Um sie zu finden, klicken Sie in der Übersicht des Fritzbox-Menüs in der unteren linken Ecke auf den grauen Link Inhalt. Im rechten Fensterbereich erscheint nun eine weiß hinterlegte Inhaltsliste. Scrollen Sie diese nach unten und klicken Sie auf den Link Fritzbox-Support am unteren Ende des Fensters. Im Fritzbox Support -Fenster finden Sie schließlich den Link Paketmitschnitte , der Sie endlich zum gewünschten Ziel führt.

Im Fenster Paketmitschnitt stellt AVM nun eine ganze Reihe von Messpunkten bereit, mit deren Hilfe Sie den gesamten Datenverkehr, der an diesem Messpunkt übertragen wird, mitschneiden können. Wenn Sie alle Daten mitschneiden möchten, die zwischen Ihrem Heimnetz und dem Internet übertragen werden, so wählen Sie eine der Mitschneide-Optionen im Bereich Internet aus, also beispielsweise die Routing-Schnittstelle .

Klicken Sie rechts daneben auf die Schaltfläche Start und wählen Sie im aufpoppenden Dialogfenster ein Verzeichnis aus, in welches die .eth-Datei später gespeichert werden soll. Die Schaltfläche Stop beendet den Mitschnitt.
Für eine Analyse des Paketmitschnitts können Sie beispielsweise den Packet Analyzer des Tools Wireshark verwenden. Als erste Anlaufstelle für Paketanalysen mit Wireshark empfehlen wir Ihnen die Wireshark Website.