Sat-Schüssel für HDTV richtig einrichten

Antenne und Kabel

30.3.2010 von Redaktion pcmagazin und Reinhard Otter

ca. 1:15 Min
Ratgeber
  1. [Workshop]Sat-Empfang: So richten Sie die Antenne für HDTV ein
  2. LNB, Multi-Schalter und Montage
  3. Antenne und Kabel

Antenne ausrichten

Für die Justage brauchen Sie einen Sat-Finder, der zwischen Schüssel und Receiver eingeschleift wird. Den Empfangspegel zeigt er akustisch und auf einer Skala an. Starten Sie mit der gröbsten Abstufung und stellen Sie das Messgerät zunehmend empfindlicher ein. Justieren Sie bei möglichst exakter Voreinstellung zuerst den Azimuth und dann die Elevation.

Kabel verlegen

Zuletzt werden die Kabel bis ins Wohnzimmer verlegt. Verwenden Sei dafür nur hochwertiges, doppelt geschirmtes Koax-Kabel und für alle Verbindungen stabile F-Schraubstecker. Wer nicht einfach durch die Außenwand bohren darf oder will, der bekommt beispielsweise bei Conrad spezielle Flachband-Durchführungen für ein Fenster oder die Balkontür.

Häufig werden Sat-Kabel einfach mit F-Steckern aus der Wand direkt zum Sat-Receiver geführt. Die feinere Art: Montieren Sie an Ihrer Anlage eine echte Sat-Steckdose. Dort können Sie ein Kabel in der optimalen Länge anschließen, um Ihren Sat-Receiver mit der Schüssel zu verbinden.

Welche Satelliten?

Wer in Deutschland sein Programm per Satellit empfängt, richtet die Schüssel meist auf den Astra 1 aus. Dieser schwebt 19,2 Grad östlich vom Nullmeridian über dem Äquator. Er überträgt Das Erste HD, RTL HD, Pro7 HD und alle weiteren deutschen Freeund Pay-HDTV-Kanäle.

Über benachbarteSatelliten lassen sich weitere freie HDTV-Kanäleaus dem europäischen Ausland empfangen. Astra 2 (28,5 Grad Ost) überträgt die britischen Sender BBC HD und ITV HD unverschlüsselt. Hotbird (13 Grad Ost) und Eutelsat (16 Grad Ost) senden dagegen vor allem verschlüsselte HDTV-Sender.

Manche Satelliten kann man auch per Schüssel anpeilen. Dafür muss man die Empfänger (LNBs) nebeneinander in den richtigen Winkelabständen vor der Schüssel montieren. Technisat etwa bietet dafür vorgefertigte LNB-Schienen an. Um den auf Großbritannien ausgerichteten Satelliten Astra 2 (28,5 Grad) zu empfangen, sollte die Schüssel mindestens 80 cm Durchmesser haben.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Loewe connect ID 40 DR+

Übersicht

Optimale Einstellungen für Loewe-TVs

Wir nennen die optimalen Einstellungen für Loewe-Fernseher. Unsere Tester haben im Labor die beste Konfiguration der Geräte sowie den optimalen…

Toshiba 58M9363DG

Übersicht

Optimale Einstellungen für Toshiba-TVs

Wir nennen die optimalen Einstellungen für Toshiba-Fernseher. Unsere Tester haben im Labor die beste Konfiguration der Geräte sowie den optimalen…

Ultra-HD-TVs - Übersicht

Scharfe TV-Bilder

Ultra HD - Das neue TV-Format

Ultra HD ist das Unterhaltungselektronik-Thema des Jahres. Nun kommen die neuen Standards nach und nach ins Wohnzimmer. video erklärt die neue…

Vorschaubild zur IFA 14

IFA-Vorschau

TV-Highlights der IFA 2014

In der Vorschau zur IFA 2014 zeigen wir Ihnen alle TV-Trends, die Zukunft von Video-on-Demand und Highlights der Messe, die sich Besucher nicht…

historisches Wohnzimmer

Essay

Das erste deutsche Fernsehpatent von Paul Nipkow

1885 legte der Techniker Paul Nipkow mit einem Geniestreich den Grundstein für die Entwicklung des Fernsehens. Ein Essay von Konrad L. Maul.