Hifi-Lautsprecher

Bowers & Wilkins präsentiert die neue 600-Lautsprecher-Serie

Die 600er-Serie ist die Einstiegsserie von Bowers & Wilkins und eröffnet für viele die Welt des Hifi. Mit den neuen 600 S3 Lautsprechern wurden die Evergreen nochmals verbessert.

News
VG Wort Pixel
Bowers & Wilkins 606 S3 und 603 S3 in Eiche
Bowers & Wilkins hat seine Einstiegsserie umfassend überarbeitet. Das Ergebnis ist die neue 600 S3 Serie.
© Bowers & Wilkins

Die renommierte Premium-Audiomarke Bowers & Wilkins hat ihre neue Serie 600 S3 vorgestellt und baut damit auf drei Jahrzehnte Erfahrung in der Entwicklung hochwertiger und zugleich erschwinglicher Lautsprecher. Die neueste Generation der mehrfach ausgezeichneten Serie bietet umfangreiche Verbesserungen.

Für wen ist die Bowers & Wilkins 600 Serie S3 geeignet?

Die 600er Serie spielt eine wichtige Rolle im Portfolio von Bowers & Wilkins und ist nach der legendären 800er Diamond Serie die am längsten erhältliche Serie des Unternehmens. Angesichts der steigenden Nachfrage nach hochwertigem Klang über Vinyl oder hochauflösendes Streaming bietet die 600 Serie S3 den perfekten Einstieg in die Welt des HiFi.

Lesetipp: JBl Stage A130 im Test - Preisgünstiger Regallautpsrecher mit Drive

Welche Modelle umfasst die Bowers & Wilkins 600 Serie S3?

Die neue Serie umfasst vier verschiedene Modelle: den Standlautsprecher 603 S3, den Regallautsprecher 606 S3, den Kompaktlautsprecher 607 S3 sowie den Centerlautsprecher HTM6 S3.

Ist die Bowers & Wilkins 600 Serie S3 für Heimkino geeignet?

Die neuen Lautsprecher der Serie 600 S3 sind optimal aufeinander abgestimmt und können in verschiedenen Kombinationen als Teil eines Heimkinosystems eingesetzt werden. Dabei lassen sie sich nahtlos mit dem Centerlautsprecher HTM6 S3 und den aktiven Subwoofern ASW608 oder dem größeren ASW610 kombinieren.

Lesetipp: Klipsch RP-500M II im Test - Hochdynamische Komaptbox

Welche Verbesserungen wurden an der Bowers & Wilkins 600 Serie S3 vorgenommen?

Ein besonderes Highlight der 600-Serie S3 ist der neue Titan-Kalotten-Hochtöner, der eine noch feinere Auflösung und mehr Raffinesse bieten soll. Durch den Einsatz innovativer Technologien aus der preisgekrönten 700er-Serie sorgt der Hochtöner für ein offeneres Klangbild und mehr Detailtreue. Darüber hinaus wurden die Continuum-Konusmembranen aus der 600-Serie übernommen und mit leistungsstärkeren Antrieben der 700-Serie ausgestattet.

Die Gehäuse der 600-Serie S3 wurden ebenfalls umfangreich verbessert. Der neue Aufbau sorgt für eine bessere Integration von Hochtöner und Mittel- und Tieftöner und soll die Stereoabbildung optimieren. Die Lautsprecher verfügen über neue Anschlussterminals und verbesserte Bassreflexports.

Wie viel kosten die Lautsprecher der Bowers & Wilkins 600 Serie S3?

Die neuen Modelle der 600-Serie S3 sind ab sofort in den Farben Schwarz, Weiß oder Eiche (mit weißer Front) erhältlich.

Die Preise gestalten sich wie folgt:

Bowers & Wilkins PX7 S2 im Test

Noise-Cancelling-Kopfhörer

Bowers & Wilkins PX7 S2 im Test

Gut zwei Jahre ist es her, da brachte Bowers & Wilkins den Over Ear Px7. Die Zeit bleibt nicht stehen, der Nachfolger ist da. Die Briten haben ihn an…

15.9.2023 von Frédérick Heinz

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Teufel Rockster Air 2

Bluetooth-Box

Teufel stellt Partybox Rockster Air 2 vor

Die 2. Generation von Teufels Event-Bluetooth-Box Rockster Air wurde in vielen Bereichen verbessert. Die neue Version soll vor allem durch höhere…

 Sonus-Faber Amati Maserati Folgore Edition

High-End Lautsprecher

Sonus Faber Amati: Limitierte Maserati-Edition

Die italienische Hifi-Manufaktur Sonus Faber hat in Zusammenarbeit mit Maserati eine limitierte Sonderedition seiner High-End-Standlautsprecher Amati…

Canton Reference 1 schwarz

Hifi-Lautsprecher

Canton präsentiert neue Reference Lautsprecher-Serie

Der deutsche Hifi-Traditionshersteller Canton hat seine neue Reference Lautsprecherserie mit Aluminium-Keramik-Wolfram Treibern vorgestellt.

Quad Revela

High-End-Hifi

Quad Revela: Neue Lautsprecherserie mit Bändchenhochtöner

Die Elektrostaten-Pioniere von Quad verwenden in ihrer neuen Lautsprecherserie „Revela“ einen Bändchenhochtöner, der die Gene der legendären…

Rega AYA

Hifi-Lautsprecher

Rega Aya: Neue Standboxen mit innovativem Gehäuse

Ein neues, speziell entwickeltes Gehäusematerial soll das Preis-Leistungs-Verhältnis der neuen Rega-Standlautsprecher Aya deutlich verbessern.