iPhone 5 vs. Galaxy S3
Siri und S-Voice im Vergleichstest
Apples iPhone 5 wie auch Samsungs Galaxy S3 werben bei Siri und S-Voice mit einer "intelligenten" Sprachsteuerung. Doch wie praxistauglich ist die Software? Wir haben den Vergleichstest.

Siri vs. S-Voice im Vergleichstest: Wir haben das Sprachduell zwischen iPhone 5 und dem Samsung Galaxy S3. Apple wirbt seit dem iPhone 4S mit der integrierten Sprachsteuerung Siri für sein Smartphone. Mit dem Galaxy S3, gerne als "iPhone-Killer" betitelt, schlägt Samsung in die gleiche Kerbe. Und das macht neugierig, denn eine funktionierende Sprachsteuerung ergibt gerade bei Handys sehr viel Sinn.
Im Betriebssystem Android, das das Samsung-Smartphone verwendet, war eine (anerkanntermaßen schlechte) Sprachsteuerung bereits früher integriert, mit S-Voice hat Samsung jetzt eine eigene Lösung direkt gegen Apple Siri gestellt. Doch sind diese beiden Lösungsansätze wirklich praxistauglich? Funktionieren sie nur unter optimalen Voraussetzungen oder auch im Lärm einer Messe? Wie wirkt sich Dialekt oder Genuschel auf die Erkennungsleistung aus?
Siri vs. S-Voice: Ausführlicher Praxis-Test

Getestet haben wir die Sprachsteuerung der beiden Probanden mit aktueller Firmware und jeweils neuesten Software-Updates zum Testzeitraum anhand von 25 ausgewählten Testfragen. Beide Smartphones stellte uns die Telekom-Tochter T-Mobile mit LTE -Karte zur Verfügung. Das ist wichtig, denn weder Siri noch S Voice funktionieren ohne bestehende Internetverbindung.
Die Testfragen stellten wir mit unterschiedlichen Testpersonen gleichzeitig an beide Smartphones - einmal ohne Hintergrundgeräusche, einmal mit einem ordentlichen Lärmpegel von einer Klimaanlage. Auch die Auswirkungen von undeutlicher Aussprache, Dialekt oder Störfaktoren wie hörbarem Räuspern wollten wir wissen. Daher nahmen wir eine Reihe weiterer Stichproben vor.
Siri im Test: Nur wenige Befehle werden erkannt

Das Ergebnis fiel ernüchternd aus: Apples Siri konnte - unter optimalen Bedingungen - wenigstens noch 15 der 25 gewünschten Reaktionen zeigen. Volle Punktzahl erreichte Siri bei den Diktat-Funktionen: Eine SMS oder eine Notiz schrieb Siri flott und korrekt und auch die richtige Telefonnummer fand das Apple-Programm im Handumdrehen. Auf die integrierten Smartphone-Funktionen ließ sich etwa via Öffne Kontakte oder Öffne die Kamera ebenso zugreifen wie auf das vorinstallierte Dropbox.
Die Frage nach der verbleibenden Akku-Laufzeit beantwortete Siri hingegen nicht. Kein Erfolg war auch unserem Versuch beschieden, über die Befehle Sprich lauter oder Sprich etwas leiser die Lautstärke zu regeln. Durchwachsen war unsere Trefferquote ebenso bei Fragen, die die Navigation betrafen.
Zwar gab Siri korrekt alle Tankstellen in der Nähe an und listete wunschgemäß 15 Restaurants in der Nähe auf. In die Irre führte jedoch der Befehl Gehe auf spiegel.de - Siri navigierte zur Ortschaft Spiegel. Auch auf dem Weg zur nächsten S-Bahn-Station verlief sich Siri - die übernächste Station erschien.
S-Voice im Test: gute Integration mit Google Maps

Die Sprachsteuerung des Galaxy überzeugte noch weniger - selbst nach jeweils drei Versuchen pro Testfrage und Tester. Dabei bot S-Voice gleich drei Flughäfen in der Nähe an, fand den Aufenthaltsort präzise heraus oder antwortete korrekt auf die Frage nach der aktuellen Uhrzeit vor Ort. In fast allen Fällen reagierte S-Voice jedoch mit einer Internet-Recherche nach einem Suchbegriff, sogar die Frage nach dem Wetter in Tokyo überforderte das Samsung-Sprachmodul.
Nur ausnahmsweise führte ein Sprachbefehl zum gewünschten Ziel: Kontakte öffnete S-Voice ebenso bereitwillig wie die Einstellungen der integrierten Kamera oder die heruntergeladene Dropbox-App. Wie Siri verirrte sich S-Voice hingegen bei der Antwort auf "Wie ist das Wetter morgen in Aying"? Stets erschien ein falscher Ort mit Vorhersage. Außerdem reagierte das Galaxy S3 merklich träger als das oft rund doppelt so schnelle iPhone 5.
Siri vs. S-Voice: Fazit

Luft nach oben ist bei beiden Testkandidaten. Der Testsieg in der Disziplin "Sprachsteuerung" geht aber klar an Apples Siri. Doch auch eine Erkennungsleistung von rund 60 Prozent kommt nicht näherungsweise an das heran, was etwa Nuance Dragon Naturally Speaking seit Programmgenerationen auf dem PC leistet. Die Sprachsteuerung beider Hersteller zeigt sich zwar recht unbeeindruckt von Hintergrundgeräuschen bei Stichproben im Freien, aber sie scheitert an undeutlicher Aussprache - Siri zum Beispiel listete anschließend Restaurants in Österreich auf statt in der Nähe.
Gutscheine
-
eufy
Exklusiver 15% eufy Gutschein auf ALLES Zum Gutschein
bis 01.10.2023+ bis zu 8,0% Cashback(statt40,0€) -
eufy
Exklusiv: 15% eufy Rabattcode auf ALLES Zum Gutschein
bis 01.10.2023 -
HelloFresh
Bis zu 120€ + GRATIS Versand der 1. Box mit den HelloFresh Rabattcodes Zum Gutschein
bis 31.01.2024+ bis zu 4,00€ Cashback -
ASOS
ASOS GUTSCHEIN: 20% EXTRA Rabatt Zum Gutschein
bis 25.09.2023 -
FARFETCH
30% FARFETCH Rabattcode Zum Gutschein
bis 25.09.2023 -
C&A Gutscheine und Angebote
C&A Gutschein: 10% extra Rabatt auf alle Oberteile Zum Gutschein
bis 27.09.2023+ bis zu 3,5% Cashback