Business-Monitor Test 2022

Lenovo ThinkVision P34w-20 im Test

1.6.2022 von Manuel Masiero

ca. 1:00 Min
Business-it
VG Wort Pixel
  1. Business-Monitor des Jahres 2022: 6 Monitore im Vergleich
  2. Dell UltraSharp U3223QE im Test
  3. Philips Brilliance 346P1CRH im Test
  4. Viewsonic VG3456 im Test
  5. Samsung S34A650UXU im Test
  6. Lenovo ThinkVision P34w-20 im Test
  7. Iiyama ProLite XUB3493WQSU-B1 im Test
  8. Business-Monitor des Jahres 2022: Fazit, Ergebnisse & Experten-Meinung
Lenovo ThinkVision P34w-20 im Test
Business-Monitor Test 2022 - Lenovo ThinkVision P34w-20
© Lenovo / best_vector / shutterstock.com / Montage: PC Magazin

Lenovo ThinkVision P34w-20 - Business-Display für Kreative

Geht es um mehr als reine Produktivitätsanwendungen, hat der Lenovo ThinkVision P34w-20 die besten Argumente im Vergleich, lässt sie sich mit 900 Euro allerdings auch recht teuer bezahlen. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass sich der im Mittel 239 cd/m² helle Curved-Monitor dank der Kombination aus IPS-Panel und HDR10-Unterstützung gut für kreative Anwender mit semiprofessionellen Ansprüchen eignet.

Die befriedigt der 34,1 Zoll große UWQHD-Bildschirm mit seiner 3800R-Wölbung, einer Farbtiefe von 10 Bit, fast hundertprozentiger sRGB-Farbraumabdeckung sowie der bereits ab Werk ziemlich exakten Farbdarstellung.

Internet: lenovo.com/de

Testergebnisse: Lenovo ThinkVision P34w-20

Vollbildansicht
Kategorie Wertung
Bildqualität (max. 40 Punkte): 36 Punkte
Ausstattung (max. 20 Punkte): 19 Punkte
Ergonomie (max. 20 Pukte): 17 Punkte
Energie-Effizienz (max. 10 Punkte): 5 Punkte
Service (max. 10 Pukte): 9 Punkte
Gesamtwertung: 86 Punkte - sehr gut
Preis/Leistung: befriedigend

Die erreicht mit einem Delta-E-Wert von 2,77 zwar nicht ganz die Herstellerangabe von < 2, liegt damit aber trotzdem im Idealbereich. Bei einem Delta-E-Wert < 3 lässt sich mit bloßem Auge kein Unterschied mehr zwischen dargestellter Farbe und Referenzfarbe erkennen.

Mehr Produktivität hält mit dem USB-C-Port Einzug, der bis zu 100 Watt Leistung liefert. Dazu kommen ein Gigabit-Ethernet-Port, zwei Lautsprecher mit jeweils 3 Watt Leistung und ein KVM-Switch, der zwei am Lenovo angeschlossene Endgeräte ansteuern kann.

Über den DisplayPort-Ausgang kann man wie bei den Displays von Dell und Philips einen zweiten Monitor anschließen, mit dem sich die Arbeitsfläche flexibel vergrößern lässt. Die Ergonomieabteilung bedient der Lenovo zudem mit einer Höhenverstellung, Neigung und Drehung.

Fazit - Lenovo ThinkVision P34w-20

Bestes Display für Kreative: hohe Farbtreue und sRGB-Farbraumabdeckung, HDR10, blickwinkelstabiles IPS-Panel.

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

10-Bit-Monitore im Test

Profi-Bildschirme

4K-Monitor im Test: 5 Modelle mit 10 Bit im Vergleich

Für den Monitor-Test 2018 haben wir uns fünf Modelle mit 4K und 10 Bit ins Labor geholt. Wie schneiden Bildschirme von AOC, LG, Samsung und Co. ab.

Dell P3418HW: Günstiger Business-Monitor

Business Monitor

Dell P3418HW im Test

87,0%

Mit dem P3418HW wendet sich Dell ganz klar an Business-Kunden. Wir haben den XXL-Monitor im Test genau unter die Lupe genommen.

Business-Monitor Test 2019: 6 Monitore von Dell, Eizo, HP, LG, NEC und Samsung im Vergleich

Vergleichstest

Business-Monitor Test 2019: 6 Monitore von Dell, Eizo, HP,…

Wie sieht der optimale Business-Monitor aus? Dell, Eizo, HP, LG, NEC und Samsung hatten darauf die passende Antwort: Sie haben uns jeweils ihren…

Business-Monitor Test 2020: 9 Monitore im Vergleich

Vergleichstest

Business-Monitor Test 2020: 9 Monitore im Vergleich

Die Wahl zum Business-Monitor des Jahres ist dieses Mal besonders spannend. Gleich neun Bewerber messen ihre Kräfte im Rennen um den…

Gaming-Monitore im Test 2022: Welcher 27-Zoll-Bildschirm ist der beste?

Gaming-Displays

Gaming-Monitore im Test 2022: Welcher 27-Zoll-Bildschirm ist…

Für einen guten Spielemonitor müssen Sie nicht viel Geld ausgeben. Wie unser Vergleichstest von fünf Gaming-Displays mit Full-HD-Auflösung zeigt,…