Acht VPN Apps im Vergleichstest
- Wie gut sind VPN-Apps im Vergleich?
- Acht VPN Apps im Vergleichstest
Privado VPNDie biedere App bietet kaum Einstellungen und nennenswerte Extras für VPN-Verbindungen. Hervorzuheben sind der strenge schweizerische Datenschutz und die hohe Sicherheit der verschlüsselten Verbindungen. Mit seiner Performance liegt Privado eher im Mittelfeld.Privado VPN im PlaystorePri...

Privado VPN
Die biedere App bietet kaum Einstellungen und nennenswerte Extras für VPN-Verbindungen. Hervorzuheben sind der strenge schweizerische Datenschutz und die hohe Sicherheit der verschlüsselten Verbindungen. Mit seiner Performance liegt Privado eher im Mittelfeld.
Pure VPN
Der Betreiber aus Hongkong macht vieles richtig, schwächelt aber bei der Geschwindigkeit der VPN-Verbindungen. Bei unserer Stichprobe gab es starke Schwankungen – auch bei wechselnden Gegenstellen. Überzeugen kann das Server-Netzwerk mit über 6.500 Servern in rund 80 Ländern.
Express VPN
Der VPN-Dienst mit Sitz auf den Britischen Jungferninseln mag noch so gut sein – der Preis von umgerechnet über acht Euro im Zweijahres-Abo sprengt den Rahmen. Das ist Schade, denn sonst liegt Express VPN im vorderen Bereich und kann vor allem beim Tempo der VPN-Connects punkten.
Proton VPN Plus
Auch Proton VPN überzeugt mit Ausstattung und Tempo sowie zehn gleichzeitigen Verbindungen mit verschiedenen Clients. Außerdem profitieren Sie vom strengen Datenschutz am Standort in der Schweiz. Wer mit Einschränkungen leben kann, sollte Proton VPN Free ausprobieren.
Atlas VPN
Nur knapp hinter den drei Topplatzierten kommt Atlas VPN ins Ziel. Der von Nord VPN betriebene Dienst ist insgesamt empfehlenswert. Lediglich die App könnte etwas mehr Pep vertragen. Die gemessenen Geschwindigkeiten sind sehr gut. Die Anzahl der Server und Länder ist – noch – gering.
CyberGhost VPN
Beim Test der VPN-Desktop-App unter Windows hat uns CyberGhost nicht überzeugt – bei der Android-App aber umso mehr. Ausstattung und Design der App sind gelungen, und diesmal stimmt auch das Tempo über die VPN-Verbindungen. Auch beim Preis ist CyberGhost ganz weit vorne.
Surfshark
Auch Surfshark hat sich die Spitzenbewertung im Testfeld redlich verdient. Positiv für die VPN-Nutzung in Familien: Die Anzahl der gleichzeitigen VPN-Verbindungen ist nicht limitiert. Die wichtigsten Sicherheitsfunktionen sind an Bord, und die Geschwindigkeit bei unseren Stichproben ist top.
Nord VPN Plus
Der Testsieger bietet das beste Gesamtpaket. Die funktionale App besitzt nützliche Extras und einige zusätzliche Sicherheitsfeatures wie Tapjacking zum Schutz vor manipulierten Bildschirm-Overlays. Im VPN-Tempotest setzt sich Nord VPN an die Spitze. Denken Sie beim Preis aber an die Steuer!
Fazit
Die VPN-Apps unterscheiden sich mitunter deutlich beim Design und den angebotenen Funktionen. Bei den gemessenen Geschwindigkeiten übers Mobilfunknetz und den WLAN-Hotspots gibt es hingegen keine so deutlichen Schwankungen. Daher liegen die Apps bei den erzielten Punkten recht nah zusammen.
Das wichtigste Kriterium ist daher der monatliche Preis. Aber Vorsicht: Einige Anbieter – darunter auch der Testsieger Nord VPN – bewerben den Nettopreis ohne die fällige Umsatzsteuer.