
Der Asus RT-AC88U überzeugt nicht nur durch sein schickes Äußeres, sondern war auch der schnellste WLAN-Router in unserem Test. Vor allem bei schlechten Verbindungsstrecken erzielten wir mit dem Gerät sowohl im 2,4- als auch im 5-GHz-Band die höchsten Übertragungsraten. Ähnliches gilt für die Lese-/Schreibgeschwindigkeit eines Speichers am USB-3.0-Port, der vorne am Router hinter einer Klappe verborgen ist. Allerdings akzeptierte dieser Port manche ältere USB-3.0-Speicher nicht, die von anderen Routern problemlos erkannt wurden.
Bestens geschützt
Der RT-AC88U besitzt mit AiProtection einen mehrstufigen Netzwerkschutz und eine Kindersicherung mit Content-Filter. Der Netzwerkschutz listet unsichere Routereinstellungen auf und behebt diese auf Knopfdruck. Auch Zugriffe auf schädliche Webserver können von dem aktivierten Dienst blockiert werden. Die Kindersicherung besitzt einen Adult-Content-Filter, kann Streaming, Filesharing oder Instant Messaging blockieren und regelt den Online-Zugriff eines Clients per Zeitplan. Die LAN-Ports 1 und 2 lassen sich über Link-Aggregation zusammenfassen, ein LAN-Port kann als zusätzlicher WAN-Port für Ausfallschutz oder Lastenausgleich definiert werden.
Vorbildlich ist auch die komfortable Monitoring-Funktion, die den gesamten Netzwerkverkehr sehr detailliert und durch die hervorragende visuelle Aufbereitung auch sehr übersichtlich darstellt. Das Monitoring wiederum dient als Basis für die ebenfalls sehr gelungene Einstellung der QoS-Funktionen des RT-AC88U. Über die Einstellung GameBoost erhält der Spiele-PC immer die schnellste verfügbare Route.
MU-MIMO
Beim Asus-Router war die MU-MIMO-Funktion in den Werkseinstellungen mit entsprechendem Hinweis deaktiviert. Nach Aktivierung erreichten wir auf beiden Wave-2-Clients gleichzeitig eine reproduzierbare Summenrate von 370 MBit/s. Nach Deaktivierung von MU-MIMO stieg die Übertragung seltsamerweise auf 410 MBit/s. Eigentlich müsste der Wert ohne MU-MIMO sinken. Beide Übertragungswerte ließen sich durch mehrfaches Messen mit und ohne MU-MIMO reproduzieren. In diesem Fall können wir das unerwartete Messergebnis auf den von Asus verbauten Broadcom-Chipsatz schieben, der sich (noch) nicht mit den Qualcomm-Chips unserer beiden WLAN-Clients versteht.
Fazit
Der Asus-Router zeigt schnelle Übertragungsraten und ist in Sachen Funktionalität und Ausstattung ein echtes Rundum-sorglos-Paket. Dafür sind Preis und Stromverbrauch ebenfalls hoch.
MU-MIMO-Router | Asus RT-AC88U (Preis: 349 Euro) |
---|---|
Ausstattung & Funktionalität (max. 35) | 33 Punkte |
Router-Sicherheit (max. 15) | 15 Punkte |
Übertragungsraten, Energieverbr. (max. 25) | 21 Punkte |
Einrichtung, Bedienung, Support (max. 25) | 20 Punkte |
Gesamtbewertung | 89 Punkte |
PC Magazin Testurteil | sehr gut |
Preis/Leistung | befriedigend |