Logmein, Bitwarden, Tefincom & Co.

Passwort-Manager Test 2021: KeepassXC, Lastpass, Nordpass & Password Depot

2.7.2021 von Wolf Hosbach

ca. 3:20 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
  1. Passwort-Manager Test 2021: Bei welchem Anbieter sind Ihre Passwörter am besten geschützt?
  2. Passwort-Manager Test 2021: 1Password, Bitwarden, F-Secure & Key Depot
  3. Passwort-Manager Test 2021: KeepassXC, Lastpass, Nordpass & Password Depot
  4. Passwort-Manager Test 2021: Testverfahren & Fazit
Passwort-Manager Test 2021: KeepassXC Screenshot
Sehr viele Sicherheitsspezifische Einstellmöglichkeiten bietet das Open-Soruce-Tool KeepassXC.
© Screenshots / Montage: PC Magazin

KeepassXC – umfangreiches und gut gepflegtes Open-Source-Tool

Wer auf interne Cloud-Funktionen und App verzichten kann, findet mit Keepass XC ein sicheres, solides, reichhaltig ausgestattetes Open-Source-Programm. Es fehlt kaum eine Funktion, die der Anwender wirklich benötigt. Die Kernfunktionen für die Sicherheit sind umfangreich, zum Beispiel Log-in per Masterpasswort, Sicherheits-Datei (Stick) oder Hardware-Token. Die beiden letztgenannten dienen auf Wunsch auch als zweiter Faktor. Das Tool bietet ferner eine Überprüfung der Passwörter auf Schwächen sowie einen Passwort-Tausch (KeeShare). An der Peripherie wird es etwas dünner:

Das Browser-Plug-in ist nur ein Connector, ohne eigene Bedienelemente. Immerhin gibt es einen deutlichen Hinweis auf die sicherheitsrelevanten Sondereinstellungen im Browser für das Plug-in. Es fehlt eine App, wobei Keepass2Android (hier in Google Play) nicht schlecht ist und sogar Open Source. Für die Synchronisierung der Passwort-Datei muss der Anwender auf einen Dienst wie OneDrive oder Nextcloud ausweichen. Hier ist eine erhöhte Sicherheit über einen zweiten Faktor sinnvoll, etwa die Schlüsseldatei.

[Testsiegel] PC Magazin Note Gut
PC Magazin Testnote: gut
© PC Magazin / WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH

Details: KeepassXC

  • Internet: www.keepassxc.org
  • Preis: - / Jahr
  • Gesamtwertung: 72 Punkte
  • PC Magazin-Testurteil: gut
  • Preis/Leistung: sehr gut
  • Sicherheitsfunktionen (35 max.): 30 Punkte
  • Ausstattung (30 max.): 16 Punkte
  • Bedienung (35 max.): 26 Punkte

Fazit: KeepassXC

Der Open-Soure-Manager ohne Cloud ist ein hervorragendes, sicheres Tool.

Digitale Unterschrift: Das sollten Sie wissen

Rechtskonforme Signatur

Digital unterschreiben: Das sollten Sie wissen

Papierlose Büros setzen sich immer weiter durch und E-Mails mit Anhang ersetzen mit herkömmlicher Post verschickte Unterlagen. Signiert werden diese…

Nordpass – Cloud-Sicherheit aus Finnland

Der VPN-Spezialist Tefincom bietet seit kurzem einen Passwortmanager an. Nordpass ist eine Mischung aus lokalem Client und Sync-Dienst. Das heißt, einerseits gleicht er die Log-in-Daten auf allen Geräten ab; andererseits funktioniert am PC das Ausfüllen nur, wenn das lokale Tool geöffnet ist. Umgekehrt lässt sich aber auch kein lokaler Safe ohne Cloud-Anbindung betreiben bzw. gibt es eh nur einen möglichen Safe. Mit dieser Mischung verzichtet Nordpass auf die Freiheiten eines unabhängigen Cloud-Tools wie Lastpass und eines reinen Desktop-Tools wie KeepassXC.

Passwort-Manager Test 2021: Nordpass Screenshot
Trotz Cloud arbeitet das Brower-Plug-in von NordVPN (r.) nicht ohne den lokalen Client (l.).
© Screenshots / Montage: PC Magazin

Etwas Probleme hatten wir auch bei der Bedienung: Nordpass ermöglicht kein automatisches Ausfüllen (nur mit Klick), und das Plug-in schwächelt beim Handling von Zwei-Schritt-Log-ins. Das klappte je nach Browser und Dienst nicht immer zuverlässig. Wegen dieser Mängel fällt Nordpass gegenüber den anderen Cloud-Diensten etwas ab.

[Testsiegel] PC Magazin Note Gut
PC Magazin Testnote: gut
© PC Magazin / WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH

Details: Nordpass

  • Internet: www.nordpass.com
  • Preis: 23,88 Euro / Jahr
  • Gesamtwertung: 71 Punkte
  • PC Magazin-Testurteil: gut
  • Preis/Leistung: gut
  • Sicherheitsfunktionen (35 max.): 26 Punkte
  • Ausstattung (30 max.): 22 Punkte
  • Bedienung (35 max.): 23 Punkte

Fazit: Nordpass

Insgesamt etwas schlechter ausgestattet zeigt sich das Tool aus dem Norden.

Hinweis: In einer früheren Version des Artikels haben wir an obiger Stelle fälschlicherweise auf die Homepage von LastPass verlinkt. Die Weiterleitung ist nun angepasst und führt zum korrekten Anbieter.

Router Sicher machen

WPS, Fernzugang und Co.

Router sicher machen: Diese 10 Tipps sollten Sie beachten

Die Sicherheit im Heimnetz hängt stark von der Konfiguration Ihres Routers ab. Mit unseren 10 Tipps sind Sie und Ihr Router auf der sicheren Seite.

Password Depot – Manager für Datenbank- und Server-Freunde

Der Passwortmanager von Acebit könnte man als Admins Liebling bezeichnen. Wer sich also inmitten der Datenbank wohlfühlt, dezidierte Einstellungsmöglichkeiten schätzt und vielleicht die Anbindung an den großen Passwort-Server sucht, ist bei Password Depot richtig aufgehoben. Wirkliche Mängel konnten wir am Tool nicht feststellen, aber die Ausstattung ist an vielen kleinen Stellen etwas dünn.

Es gibt keine Sync-Funktion (es sei denn, man ist an besagten Server angebunden), keine Passwort-Leak-Überwachung, keinen TOTP-Generator, keinen kompletten Auto-Log-in usw. Die Bedienung war durchwegs zuverlässig, etwa beim Umgang mit Zwei-Schritt-Log-ins. Jedoch beherrscht die Android-App ein automatisches Log-in nur dann, wenn man die entsprechende Webseite über die App startet. Eine Overlay-Funktion fehlt.

[Testsiegel] PC Magazin Note Befriedigend
PC Magazin Testnote: befriedigend
© PC Magazin / Weka Media Publishing GmbH

Details: Password Depot

  • Internet: www.password-depot.de
  • Preis: 49,99 Euro unbegrenzt
  • Gesamtwertung: 63 Punkte
  • PC Magazin-Testurteil: befriedigend
  • Preis/Leistung: ausreichend
  • Sicherheitsfunktionen (35 max.): 22 Punkte
  • Ausstattung (30 max.): 19 Punkte
  • Bedienung (35 max.): 22 Punkte

Fazit: Password Depot

Password Depot bietet keine Cloud, aber viele Profi-Funktionen.

In unserem Antivirus Test 2020 treten insgesamt 12 AV-Programme an - von Avira bis Kaspersky.

Die besten Security-Suiten

Antivirus-Test 2021: Die besten Virenscanner im Vergleich

Die Corona-Pandemie eröffnet Cyberkriminellen eine Vielzahl an neuen Angriffsmöglichkeiten. Eine gute Sicherheits-Software schützt davor.

LastPass – Testsieger mit Cloud und sehr guter Ausstattung

Als erster Cloud-Passwortdienst hatte Lastpass auch gleich die erste große Panne im Jahr 2015. Hacker konnten verschlüsselte Masterpasswörter abgreifen. Immerhin hat die von allen hier vorgestellten Cloud-Diensten verwendete Ende-zu-Ende-Verschlüsselung dafür gesorgt, dass keine Klardaten gestohlen wurden. Inzwischen setzen fast alle Dienste das PBKDF2-Verfahren für die Schlüsselgenerierung ein, das über einen einfachen Hash-Wert hinausgeht und es daher deutlich erschwert, aus einem codierten Schlüssel das Masterpasswort abzuleiten, selbst wenn dieses eher schwach ist (nehmen Sie trotzdem ein starkes!).

Passwort-Manager Test 2021: Lastpass Screenshot
Testsieger Lastpass bewältigt die immer mehr in Mode kommenden Zwei-Schritt-Log-ins problemlos.
© Screenshots / Montage: PC Magazin

Wir halten die Cloud-Synchronisierung nicht für das schwächste Glied im gesamten Schlüsselmanagement (eher zum Beispiel ein Safe, der zu lange offensteht oder ein schwaches lokales Masterpasswort). LastPass ist unser Testsieger: Der Dienst bietet jede Menge Funktionen und ist nutzerfreundlich ausgelegt. Es gibt kaum etwas, das LastPass nicht bietet. Kleiner Wermutstropfen: Die sicherheitsrelevanten Einstellungen des Plug-ins sind versteckt, und in der Anwendung findet sich kein Hinweis darauf.

[Testsiegel] PC Magazin Testsieger
PC Magazin Testsieger
© PC Magazin / Weka Media Publishing GmbH

Details: Lastpass

  • Internet: www.lastpass.com
  • Preis: 34,80 Euro / Jahr
  • Gesamtwertung: 72 Punkte
  • PC Magazin-Testurteil: gut
  • Preis/Leistung: sehr gut
  • Sicherheitsfunktionen (35 max.): 30 Punkte
  • Ausstattung (30 max.): 16 Punkte
  • Bedienung (35 max.): 26 Punkte

Fazit: Lastpass

Der Testsieger überzeugt mit vielen Funktionen und großem Komfort.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Passwort-Manager im Test

Dashlane, McAfee, Keepass & Co.

Passwort-Manager im Vergleich: Wer bietet die beste…

Passwörter sind ein Thema mit begrenztem Spaßfaktor. Ein Passwort-Manager nimmt Ihnen die ganze Arbeit ab, speichert alle Passwörter verschlüsselt und…

5 Passwortmanager im Test

Cloud-Tools für Smartphone, Browser und PC

5 Passwort-Manager im Test 2022

Passwort-Manager sind nur dann praktisch, wenn die Schlüssel auf allen Geräten immer sofort und einfach griffbereit sind. Moderne Cloud-Dienste bieten…

Sichere Passwörter - Passwort-Manager in Sicherheits-Suiten im Test

Sichere Passwörter

Avira, McAfee & Co.: Eingebaute Passwort-Manager im Test

Einige Sicherheitssuiten beinhalten neben einem reinen Virenschutz weitere Sicherheits-Tools, zum Beispiel einen Passwortmanager. Wir testen, ob diese…

Aufmacher VPN Apps

Acht Apps im Test

Wie gut sind VPN-Apps im Vergleich?

Wer unterwegs ein öffentliches WLAN nutzt, macht sich oft auch Gedanken um die Sicherheit. Da können VPN-Apps Abhilfe schaffen - wir haben acht Apps…

 7 Tank-Apps im Vergleich

Geld sparen beim Tanken

7 Tank-Apps im Vergleich

Tanken in Deutschland ist teuer und wird immer teurer. Zumindest ein bisschen lässt sich sparen, wenn man eine Tank-App nutzt, die auf der Suche nach…