Intelligente Fernseher

Panasonic TX-P42GW20

6.2.2011 von Markus Wölfel

ca. 0:50 Min
Vergleich
  1. Vergleichstest: 102- bis 107-cm-Fernseher
  2. LG 42LE5500
  3. Panasonic TX-P42GW20
  4. Philips 40 PFL 6605H
  5. Samsung UE40C7700
  6. Sony KDL-40HX805
  7. Komponenten-Kompatibilität
  8. CEC-Steuersignal
  9. Standpunkt

Der Plasma-Stürmer

Pro

  • Aufnahmefunktion
  • Bildmenü
  • gute Bildqualität

Contra

  • störendes leises Surren

Optimale Einstellungen

Modus: normalKontrast: 43Helligkeit: 0Farbe: 30Schärfe: 5Farbton: warmEco-Modus: ausP-NR: ausGamma: 2,2Intelligent Frame Creation: ein

Über eine angedockte USB-Festplatte funktionieren Timer-Programmierung und Timeshifting. Nachteile: Die Festplatte tut ihren Dienst nur am selben Fernseher und lässt sich nicht auf dem PC ausleeren. Darüber hinaus kann man bei einer Aufnahme nicht umschalten. Trotzdem ist die Recording-Funktion gerade für Filmfans, die Mitschnitte nicht archivieren möchten, eine feine Sache.

Ebenfalls auf der Höhe der Zeit ist die Anschlussvielfalt. Die zweite USBBuchse lässt sich etwa mit einem WLAN-Stick für ca. 100 Euro bestücken. Auch drahtgebunden geht der Panasonic ins Netz und steuert dort alle vorhandenen DLNA-Server an.

Sein Internet-Portal Viera Cast beinhaltet mehrere Dienste wie etwa die Tagesschau, YouTube oder Eurosport. Selbst der Pay-TV-Anbieter Acetrax ist mit von der Partie. Ein Manko des Plasmas ist lediglich sein etwas größerer Energiehunger im Vergleich zu seinen LCD-Konkurrenten. Im Standby-Betrieb verbraucht er so wenig Strom wie andere Fernseher. Lediglich bei programmierter Aufnahme steigt sein Bedarf deutlich an.

Bildergalerie

image.jpg

Panasonic TX-P42GW20

Der Panasonic TX-P42GW20

Sehr gutes Bild

Der Plasma erhielt seinerzeit ein "sehr gut" fürs Bild. Dank seiner guten Schärfe, der sehr guten Dunkelkontraste und einer tollen Farbwiedergabe macht es richtig Spaß, auf ihm Filme anzuschauen.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

40-Zoll-TVs

Kaufberatung 40-Zoll-TVs

Top 5: Die besten 40-Zoll-TVs unter 1.000 Euro

Fernseher um 40 Zoll (102 cm) passen optimal ins Wohnzimmer. Wir zeigen Ihnen die besten 40-Zoll-TVs, die derzeit unter 1.000 Euro zu haben sind.

Curved-TV

Besuchertest live auf der IFA

Flat oder Curved - TV-Formate im Vergleich

Besucher der IFA konnten bei video an einem Direktvergleich der TV-Formate "Flat oder Curved" teilnehmen. Wir wollten wissen: Handelt es sich um ein…

Samsung 4K-TV

Sony, Samsung, LG und Co.

TVs mit Ultra-HD-Auflösung (4K) im Vergleich

Wir haben TVs mit Ultra-HD-Auflösung (4K) von Sony, Samsung, Philips, Panasonic und LG im Vergleich. Lesen Sie welches Gerät im Test am besten…

LCD-Fernseher

Sony, LG, Panasonic und mehr

Die besten LCD-Fernseher bis 1000 Euro

Wir haben die besten LCD-TVs bis 1000 Euro von Sony, LG, Panasonic, Toshiba und TechniSat im Test. Welcher Fernseher kann am meisten Überzeugen?

50-Zoll-Fernseher im Test

Vergleich

6 günstige Fernseher unter 50 Zoll im Test

Trotz vieler gigantischer UHD-Modelle mit Preisen auf Kleinwagen-Niveau gibt es auch untadelige Fernseher zu einem moderaten Budget. Wir haben sechs…