Vergleichstest
Test: LG 47LW650S
- 10 LCD- und Plasma-Fernseher im Test
- Test: LG 47LW650S
- Test: Loewe Art 46 3D DR+
- Test: Panasonic TX-P46GT30
- Test: Philips 46 PFL9706K
- Test: Samsung UE46D6500
- Test: Samsung UE46D8090
- Test: Sharp LC-46LE830E
- Test: Sony KDL-46NX725
- Test: Technisat MultyVision 46 ISIO
- Test: Bose VideoWave

LG 47LW650S im Test
War 2010 die Polarisationstechnik für 3D-TVs noch nicht ganz marktreif, beweist LG nun, dass diese Technik, die mit halbierter 3D-Zeilenauflösung arbeitet, im realen Einsatz durchaus Vorteile gegenüber Shutterbrillen bietet: Helligkeit, Flimmerfreiheit, Bequemlichkeit und Preis.
Was Empfänger und Eingänge betrifft, ist beim 47LW650S alles Wichtige vorhanden: viermal HDMI und ein Satelliten-Tuner mit CI-Plus - das genügt gehobenen Ansprüchen. Wer will, kann WLAN oder Wireless AV nachkaufen oder den TV seriell in seine Haussteuerung einbinden. Bei Einstellungen der Bildparameter ist LG Vorreiter für professionelle Optionen.
Die Medienunterstützung über USB-Eingang und DLNA-Netzwerk ist sehr gut, Internet-Inhalte werden über ein erweitertes Portal angeboten, auch an den freien Browser wurde gedacht. Die Bedienung der unzähligen Menümöglichkeiten ist stets übersichtlich und wurde sehr schön gestaltet.
Die Elektronik verarbeitet Signale in 10 Bit, erzeugt 100-Hz-Zwischenbilder und kommt durch scannendes LED-Backlight auf 200 Hz. Die LED-Gruppen befinden sich im Rahmen und lassen sich rudimentär lokal dimmen, was den Kontrasteindruck sichtbar verbessert und Lichtfehler im dunklen Raum etwas kaschiert. Dafür ist der Lichtsensor kaum nutzbar, denn er dimmt das Bild im dunklen Heimkino fast zu Schwarz.
3D mit Abstand genießen
Wer zu nahe vorm TV sitzt, dem fallen im 3D-Betrieb Streifen zwischen den Pixeln ins Auge: nicht nur an schrägen Kanten, sondern sogar in Flächen. Sonst überzeugt der 3D-Modus durch eine sagenhafte Bildruhe und sehr hohe Brillanz.
Etwas negativ fällt die Ausleuchtung auf. Die Leuchtkraft konzentriert sich auf die Bildmitte, jedoch schön radial, ohne Flecken erkennen zu lassen. Daher stören Lichteinfälle weniger als bei den Vorgängern. Farbigkeit, Blickwinkel und Gammafunktion sind absolut top.
Wer aus gebotenem Abstand mit Freunden 3D-TV über preiswerte, angenehme Brillen genießen will, für den ist dieser LG ein toller Fernseher.