Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
VG Wort Pixel
Full-HD-Überwachung

IP-Kamera Test 2019: Reolink Argus 2

Autor:Michael Seemann • 23.1.2019 • ca. 0:40 Min

Reolink Argus 2Neben D-Link und Logitech ist auch Reolinks Argus 2 Outdoor-tauglich und zudem die einzige akkubetriebene Kamera in unserem Test. Wer sich für 30 Euro zusätzlich noch das Reolink Solar Panel zulegt, hat eine vom Stromnetz komplett unabhängige Überwachungskamera. Das USB-...

IP-Kamera Test 2019: Reolink Argus 2
IP-Kamera Test 2019: Reolink Argus 2
© Reolink

Reolink Argus 2

Neben D-Link und Logitech ist auch Reolinks Argus 2 Outdoor-tauglich und zudem die einzige akkubetriebene Kamera in unserem Test. 

Wer sich für 30 Euro zusätzlich noch das Reolink Solar Panel zulegt, hat eine vom Stromnetz komplett unabhängige Überwachungskamera. 

Das USB-Netzteil zum Laden des Akkus spart sich Reolink; dafür gibt es zwei Kamerahalterungen und eine Befestigung per Gurt. 

Die Einrichtung der Kamera läuft problemlos über die Smartphone-App. Irritierend ist nur, dass Argus via Lautsprecher einige Statusmeldungen in Englisch abgibt, die in der Kurzanleitung ins Deutsche übersetzt wurden. 

IP-Kamera Test 2019: Screen Reolink Argus 2-App
In der Playback-Ansicht der Reolink-App werden alle aufgezeichneten Bewegungsvideos in einer Zeitleiste angezeigt.
© Reolink / Montage: PC Magazin

Da Argus 2 nur mit 15 Bildern pro Sekunde aufzeichnet, verwischen Bewegungen im Video leicht, doch ansonsten liefert die Kamera im Tag- und Nachtmodus detailreiche Aufnahmen. 

IoT-Funktionen oder eine Cloud-Anbindung bietet Reolink aktuell nicht an. Dafür zeichnet die Kamera auf eine zusätzlich erworbene microSD-Karte selbst bei unterbrochener Internetverbindung auf.

Fazit

Unser günstiger Testsieger kommt mit Bestausstattung und lässt sich ohne Beschränkungen installieren.