Full-HD-Überwachung

IP-Kamera Test 2019: Logitech Circle 2

23.1.2019 von Michael Seemann

ca. 1:20 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
  1. IP-Kamera Test 2019: Die besten WLAN-Überwachungskameras
  2. IP-Kamera Test 2019: Netatmo Welcome
  3. IP-Kamera Test 2019: Logitech Circle 2
  4. IP-Kamera Test 2019: D-Link DCS-2670L
  5. IP-Kamera Test 2019: Netgear Arlo Q
  6. IP-Kamera Test 2019: Reolink Argus 2
  7. IP-Kamera Test 2019: Fazit, Testverfahren & Tabelle
IP-Kamera Test 2019: Logitech Circle 2
IP-Kamera Test 2019: Logitech Circle 2
© Logitech

Logitech Circle 2

Logitechs Circle 2 besitzt ebenfalls eine 180°-Weitwinkellinse und liefert bei 30 Bildern pro Sekunde ein sehr gutes Videobild. Die Einrichtung über die Logi-Circle-App funktioniert problemlos. 

Der Aufbau der App ist übersichtlich und intuitiv. Alle aufgezeichneten Bewegungsvideos lassen sich am rechten Bildrand über kleine Blasenicons aufrufen. 

Blaue Blasen stehen für viel, graue Blasen für wenig Aktivität im aufgezeichneten Video. Außerdem kann Circle 2 aus den Videos der letzten 24 Stunden eine etwa 30-sekündige Zusammenfassung (Tagesresümee) erstellen. 

Die Verbindung zur Kamera läuft komplett über die Cloud. Ohne Internet gibt es keinen Zugriff auf die Kamera und keine Videoaufzeichnung. Dafür lässt sich die Kameraoberfläche auch an jedem beliebigen Browser am PC aufrufen. 

In der Circle 2 kann man außerdem nur ein Benutzerkonto anlegen. Immerhin ist der Zugriff von verschiedenen Clients auch gleichzeitig möglich, aber jeder Mitbenutzer hat dieselben Rechte. 

Ohne zusätzliche Abo-Gebühren speichert Circle 2 bei Bewegungserkennung Videos für bis zu 24 Stunden in die Cloud, die sich bei Bedarf auf das Smartphone oder den PC herunterladen lassen. 

IP-Kamera Test 2019: Screen Logitech Circle 2-App
Die App der Circle 2 lässt sich nur im Querformat nutzen. Am rechten Rand erscheinen die bisher aufgezeichneten Videos als scrollbare Blasen mit der Uhrzeit der Aufzeichnung.
© / Montage: PC Magazin

Das ist für eine reine Cloud-Kamera ohne lokale Aufzeichnungsalternative viel zu knapp. Wer seine Videos bis zu 14 Tage im Cloud-Speicher aufbewahren möchte, zahlt für ein Circle-Safe-Basic-Abo mit Lizenzen für bis zu fünf Kameras 69 Euro im Jahr. 

179 Euro kostet es jährlich, wenn man Bewegungszonen und die Unterscheidung von Menschen und anderen bewegten Objekten freischalten möchte. 

Die Kamera besitzt neben dem Mikrofon auch einen Lautsprecher, an den man per App kurze Sprachmitteilungen senden kann. 

Logitech bietet für seine Kamera viel optionales Zubehör, zum Beispiel eine Magnethalterung oder eine zusätzliche Verlängerung des Stromkabels. Alternativ gibt es die Circle 2 auch als Variante mit Akku.

Fazit

Logitechs Outdoor-Cam überzeugt mit toller App und interessanten Funktionen, doch die Abostrategie ist etwas zu dreist.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

NX4573 VisorTech Funk-Überwachungssystem DSC-2008.app

Pearl

VisorTech Funk-Überwachungssystem im Check

Mit insgesamt acht Full-HD-Kameras überwachen Sie Ihr Haus mit dem VisorTech Funk-Überwachungssystem rund um die Uhr. Die Einrichtung des Systems geht…

Amazon Ring Indoor Cam

Neue Ring Indoor-Cam mit Gegensprechfunktion

Ring bringt neue Sicherheitskamera auf den Markt

Wer sein Zuhause in Sachen Sicherheit auf den aktuellen Stand bringen will, der ist bei der Firma Ring mit ihrer neuen Indoor-Cam genau richtig.

Google Nest Kamera

Google drosselt Datenraten

Reduzierte Videoqualität bei Nest-Kameras von Google

Google verringert die Videoqualität seiner Nest-Sicherheitskamers, um den Datenverbrauch in Zeiten der Coronavirus-Pandemie etwas zu verringern.

Router-Sicherheitstest 2020: AVM, Asus & Co. im Vergleich

WLAN-Router

Router-Sicherheitstest 2020: AVM, Asus & Co. im…

Welchen Anteil haben verbreitete WLAN-Router am Schutz des heimischen Netzwerks und seiner Nutzer? PC Magazin und das Sicherheitslabor AV-Comparatives…

Shutterstock-Kamera-1-

Sicherheitskameras - In- und Outdoor

Sechs Kameras im Vergleich: für innen und außen

Ob drinnen oder draußen – vernetzte Kameras können die Sicherheit im eigenen Zuhause steigern. Wir haben sechs Modelle für innen und außen getestet.