Full-HD-Überwachung
IP-Kamera Test 2019: Logitech Circle 2
- IP-Kamera Test 2019: Die besten WLAN-Überwachungskameras
- IP-Kamera Test 2019: Netatmo Welcome
- IP-Kamera Test 2019: Logitech Circle 2
- IP-Kamera Test 2019: D-Link DCS-2670L
- IP-Kamera Test 2019: Netgear Arlo Q
- IP-Kamera Test 2019: Reolink Argus 2
- IP-Kamera Test 2019: Fazit, Testverfahren & Tabelle

Logitech Circle 2
Logitechs Circle 2 besitzt ebenfalls eine 180°-Weitwinkellinse und liefert bei 30 Bildern pro Sekunde ein sehr gutes Videobild. Die Einrichtung über die Logi-Circle-App funktioniert problemlos.
Der Aufbau der App ist übersichtlich und intuitiv. Alle aufgezeichneten Bewegungsvideos lassen sich am rechten Bildrand über kleine Blasenicons aufrufen.
Blaue Blasen stehen für viel, graue Blasen für wenig Aktivität im aufgezeichneten Video. Außerdem kann Circle 2 aus den Videos der letzten 24 Stunden eine etwa 30-sekündige Zusammenfassung (Tagesresümee) erstellen.
Die Verbindung zur Kamera läuft komplett über die Cloud. Ohne Internet gibt es keinen Zugriff auf die Kamera und keine Videoaufzeichnung. Dafür lässt sich die Kameraoberfläche auch an jedem beliebigen Browser am PC aufrufen.
In der Circle 2 kann man außerdem nur ein Benutzerkonto anlegen. Immerhin ist der Zugriff von verschiedenen Clients auch gleichzeitig möglich, aber jeder Mitbenutzer hat dieselben Rechte.
Ohne zusätzliche Abo-Gebühren speichert Circle 2 bei Bewegungserkennung Videos für bis zu 24 Stunden in die Cloud, die sich bei Bedarf auf das Smartphone oder den PC herunterladen lassen.

Das ist für eine reine Cloud-Kamera ohne lokale Aufzeichnungsalternative viel zu knapp. Wer seine Videos bis zu 14 Tage im Cloud-Speicher aufbewahren möchte, zahlt für ein Circle-Safe-Basic-Abo mit Lizenzen für bis zu fünf Kameras 69 Euro im Jahr.
179 Euro kostet es jährlich, wenn man Bewegungszonen und die Unterscheidung von Menschen und anderen bewegten Objekten freischalten möchte.
Die Kamera besitzt neben dem Mikrofon auch einen Lautsprecher, an den man per App kurze Sprachmitteilungen senden kann.
Logitech bietet für seine Kamera viel optionales Zubehör, zum Beispiel eine Magnethalterung oder eine zusätzliche Verlängerung des Stromkabels. Alternativ gibt es die Circle 2 auch als Variante mit Akku.
Fazit
Logitechs Outdoor-Cam überzeugt mit toller App und interessanten Funktionen, doch die Abostrategie ist etwas zu dreist.