Vergleichstest

IFA 2012: Drei TV-Neuheiten im Test

31.8.2012 von Roland Seibt und Yasmin Vetterl

Größer, smarter, schärfer: Die IFA zeigt auch in diesem Jahr wieder, welche Trends uns 2013 in der TV-Branche erwarten. Wir haben vorab drei Musterexemplare getestet: den Sharp LC-70LE740E, den PEAQ PTV551203-B sowie den Panasonic TX-P55VT50E.

ca. 1:25 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
Miss IFA mit Fernseher
IFA 2012 TV-Neuheiten im Test
© Josef Bleier, Stefan Rudnick, Hersteller

Die Test-Kandidaten

Auf der IFA gewähren die Hersteller auch in diesem Jahr einen Blick auf ihre kommenden Technologien. Ein Trend, der schon länger zu beobachten ist, ist die Weiterentwicklung der Größe des TV-Geräts im heimischen Wohnzimmer. Mit dem Sharp LC-70LE740E hatten wir einen 70-Zöller im Testlabor.

Eines der Hauptthemen in Sachen Home Entertainment ist das vernetzte Heim. Panasonic setzt mit seinem VIERA Connect-Portal Maßstäbe in Sachen Smart TV. Auch der Panasonic TX-P55VT50E ist mit dem Portal ausgerüstet.

Natürlich darf auch die Bildqualität nach wie vor nicht außer Acht gelassen werden. Noch immer gilt diese als wichtigstes Kaufkriterium der Kunden. Mit hohen Kontrastwerten und satten Farben versucht die TV-Eigenmarke von MediaMarkt, PEAQ, zu überzeugen. Der PEAQ PTV551203-B kostet dabei nur 1.100 Euro.

Bildergalerie

image.jpg

Bilder: Sharp LC-70LE740E, PEAQ PTV551203-B und Panasonic…

Preis: 2.600 Euro + guter Schwarzwert, makelloser Blickwinkel- hoher Stromverbrauch, unruhiges Bild

Fazit

Der Fernseher ist zu Hause kaum mehr wegzudenken. War es in den Anfangszeiten der Röhren für viele kaum bezahlbar, sich ein eigenes Gerät anzuschaffen, stehen Flat-Screens heute in fast allen Räumen und werden immer größer. Sharp unterstreicht diesen Trend mit seinem 90-Zöller auf der IFA und erfüllt damit gleichzeitig ein anderes Kaufkriterium: die Bildqualität.

Mehr lesen

Scharf gestochene Bilder in bester Auflösung sind Endkunden laut aktueller gfu-Studie (CEMIX Q1-2/12) weitaus wichtiger als 3D-Wiedergabe. Auch die Eigenmarke PEAQ versucht, dem Trend der großen, scharfen Bilder zu folgen, und setzt zusätzlich Smart TV, 3D, HbbTV und einen integrierten Browser ein - größer, smarter, schärfer eben.

Maßstäbe in puncto Smart TV setzt allen voran der Hersteller Panasonic. Mit der gut strukturierten und übersichtlichen Oberfläche und einem sehr effizienten und schnellen eigenen Browser überzeugt das Portal des Herstellers in vollen Zügen. Und dank Plasma erzielt Panasonic strahlende Bilder und ein schönes Schwarz. Die Zukunft bleibt groß, scharf und vor allem smart.

Tabelle: Testergebnisse auf einen Blick

Tabelle: Daten und Messwerte im Überblick

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

TV-Geräte

Kaufberatung

Neuer Fernseher: Worauf Sie beim TV-Kauf achten sollten

Flachbildfernseher mit großen Displays liegen stark im Trend. Die Hersteller wetteifern mit attraktiven Angeboten um die Kunden. Doch worauf ist beim…

Philips 42PFL7606K

Vergleichstest

Acht LCD-TVs mit 40 bis 42 Zoll im Test

Der gute Meter Bilddiagonale, also 40 oder 42 Zoll, ist eine beliebte Größe für TVs der Oberklasse. Wir haben acht aktuelle Modelle getestet.

46-/47-Zoll-LCD-Fernseher

Kaufberatung

Top 5: Die besten 46-/47-Zoll-LCD-Fernseher unter 1.200 Euro

LCD-Fernseher mit 46/47 Zoll ermöglichen ein ansprechendes Heimkinoerlebnis und sind zudem bezahlbar. Unser Testsieger in der Preisklasse bis 1.200…

Samsung 4K-TV

Sony, Samsung, LG und Co.

TVs mit Ultra-HD-Auflösung (4K) im Vergleich

Wir haben TVs mit Ultra-HD-Auflösung (4K) von Sony, Samsung, Philips, Panasonic und LG im Vergleich. Lesen Sie welches Gerät im Test am besten…

LG 55UF9509 - Test

55-Zoll-TV

LG 55UF9509 im Test

90,0%

Der LG 55UF9509 gehört zur neuen LCD-TV-Serie von LG mit Doppeltuner. Wie glückt die Premiere? Wir machen den Test.