Browser-Vergleich: Microsoft Edge im Test
- Chrome, Firefox, Edge & Co. im Test: Der große Browser-Vergleich
- Browser-Vergleich: Brave Browser im Test
- Browser-Vergleich: Googe Chrome im Test
- Browser-Vergleich: Microsoft Edge im Test
- Browser-Vergleich: Mozilla Firefox im Test
- Browser-Vergleich: Opera im Test
- Browser-Vergleich: Vivaldi im Test & Gesamtfazit
Microsoft EdgeDen dritten Platz im Test belegt Microsoft Edge, der mit fliegenden Fahnen die Performance-Tests nimmt und bei der Geschwindigkeit haarscharf hinter Chrome auf dem zweiten Platz landet. Beim Privacy-Test der Electronic Frontier Foundation (EFF) macht der Microsoft-Browser eine gute Fig...

Microsoft Edge
Den dritten Platz im Test belegt Microsoft Edge, der mit fliegenden Fahnen die Performance-Tests nimmt und bei der Geschwindigkeit haarscharf hinter Chrome auf dem zweiten Platz landet. Beim Privacy-Test der Electronic Frontier Foundation (EFF) macht der Microsoft-Browser eine gute Figur, wenn man die Tracking-Verhinderung auf Streng stellt und die Drittanbieter-Cookies blockiert.
Als einziger Browser im Test hat Edge zudem einen Passwortgenerator an Bord. Der funktioniert allerdings nur, wenn man die Synchronisierung von Kennwörtern über das Web aktiviert hat. Nützlich sind die anderen Zusatzfunktionen wie zum Beispiel die Sammlungen, in denen man bei einer Web-Recherche Texte, Web-Adressen und Bilder zusammenfassen kann.
Im Vergleich mit dem PDF-Reader der übrigen Chromium-Browser bietet Edge zusätzlich Textmarker und Zeichentools, um PDF-Dokumente produktiver zu nutzen. Wer Kinder im Computer-fähigen Alter hat, wird sich vielleicht über die Familiengruppe freuen. Ist so eine Gruppe angelegt – Microsoft-Konto vorausgesetzt – kann man geräteübergreifend Inhaltsfilter festlegen und kontrollieren, welche Webseiten sich die lieben Kleinen ansehen.
Ein großer Nachteil ist, dass Edge tief in das Betriebssystem Windows 10 eingebettet ist. Einen Teil der Datenschutz-Einstellungen erledigt man über das Betriebssystem. Viele interessante Konfigurationsoptionen sind nur über Systemrichtlinien zugänglich.
Während man bei der Konkurrenz im Testfeld die Einstellungen über ein einfaches Dateiordner-Backup sichern kann, ist das bei Edge nicht so einfach möglich. Trotzdem ist Edge eine interessante Wahl, wenn man als Anwender nicht allzu paranoid in Datenschutz-Fragen ist.
![[Testsiegel] PC Magazin Note Gut](https://www.connect-living.de/bilder/118539769/landscapex1200-c2/pc-magazin-testsiegel-note-gut.jpg)
Details: Microsoft Edge
- Internet: microsoft.com/de-de/edge
- Gesamtwertung: 73 Punkte
- PC Magazin-Testurteil: gut
- Benchmark-Geschwindigkeit (35 max.): 33 Punkte
- Benchmark-Sicherheit (25 max.): 17 Punkte
- Features Oberfläche (22 max.): 13 Punkte
- Features Sicherheit (18 max.): 10 Punkte
Fazit : Microsoft Edge
Microsofts Edge-Browser kommt mit sehr guter Performance und sinnvollen Funktionen wie den Sammlungen auf den zweiten Platz.