Browser-Vergleich: Googe Chrome im Test
- Chrome, Firefox, Edge & Co. im Test: Der große Browser-Vergleich
- Browser-Vergleich: Brave Browser im Test
- Browser-Vergleich: Googe Chrome im Test
- Browser-Vergleich: Microsoft Edge im Test
- Browser-Vergleich: Mozilla Firefox im Test
- Browser-Vergleich: Opera im Test
- Browser-Vergleich: Vivaldi im Test & Gesamtfazit
Google ChromeGoogle Chrome gehört mit Microsoft Edge zu den schnellsten Browsern im Test. Doch Schnelligkeit allein genügt nicht. Als einziger Browser im Test hat Chrome keinen Werbe- oder Tracking-Blocker an Bord. Natürlich sind Drittanbieter-Cookies (seitenübergreifende Cookies) in den Standar...

Google Chrome
Google Chrome gehört mit Microsoft Edge zu den schnellsten Browsern im Test. Doch Schnelligkeit allein genügt nicht. Als einziger Browser im Test hat Chrome keinen Werbe- oder Tracking-Blocker an Bord. Natürlich sind Drittanbieter-Cookies (seitenübergreifende Cookies) in den Standardeinstellungen aktiviert – eine Einladung für Online-Werbung.
Statt Blockern gibt es nur eine undurchsichtige experimentelle Privacy Sandbox. Sie soll den Umgang mit Drittanbieter-Cookies vereinheitlichen und Googles Tracking-Konzept Federated Learning of Cohorts (FloC) im Web etablieren. Dabei steckt Google den Benutzer gemäß seiner Surf-Gewohnheiten in eine Schublade mit ähnlich agierenden Web-Surfern.
Praktisch heißt das, er bekommt eine bestimmte ID, die ihn als Teil einer bestimmten Klientel kenntlich macht. Diese ID wiederum gibt der Browser an alle interessierten Websites weiter. Das Konzept kann man diskutieren; um Werbung zu blockieren ist die Privacy Sandbox bestimmt das falsche Werkzeug.
Mit den fehlenden Block-Tools hat Chrome sicher einen schlechten Start, aber auch sonst bietet das Programm nicht viel. Die sichere und bewährte Chromium-Technik ist kein Vorzug, denn alle Browser im Test, außer Firefox, verwenden sie auch. Ein Lesemodus muss erst über Flags aktiviert werden, die PDF-Ansicht kommt nicht mit Ebenen zurecht, Sammlungen oder Notizen zu Websites, welche die Online-Recherche erleichtern, fehlen.
Warum sind keine sozialen Dienste wie zum Beispiel das Google-eigene Hangouts in den Browser integriert? Kurz gesagt – alle interessanten Funktionen der Chrome-Clones muss man über Erweiterungen nachrüsten. Deshalb punktet Chrome auch bei den Features nicht und landet auf dem letzten Platz.
![[Testsiegel] PC Magazin Note Befriedigend](https://www.connect-living.de/bilder/118539768/landscapex1200-c2/pc-magazin-testsiegel-note-befriedigend.jpg)
Details: Google Chrome
- Internet: google.com/chrome/
- Gesamtwertung: 65 Punkte
- PC Magazin-Testurteil: befriedigend
- Benchmark-Geschwindigkeit (35 max.): 33 Punkte
- Benchmark-Sicherheit (25 max.): 15 Punkte
- Features Oberfläche (22 max.): 9 Punkte
- Features Sicherheit (18 max.): 8 Punkte
Fazit: Google Chrome
Google Chrome ist Performance-Sieger. Ohne Werbe- und Trackingblocker kann er sich jedoch gegen die starke Konkurrenz nicht behaupten.