Home-Office & Büro absichern
6 Business-Antiviren-Scanner im Vergleich
Arbeiten im Homeoffice ist das neue Normal. Ein guter Malware-Schutz und sinnvolle Zusatzfunktionen sind hier ebenso wichtig wie etwa für Selbstständige oder kleine Büros und Unternehmen. Wir haben sechs Sicherheits-Suiten getestet.
- 6 Business-Antiviren-Scanner im Vergleich
- Business-Antiviren-Scanner: Testverfahren, Ergebnisse & Fazit

Was vor zwei Jahren eher die Ausnahme war, ist heutzutage die Regel: Arbeiten im Homeoffice. Das hat, wie alles im Leben, Vor- und Nachteile. Denn in den heimischen Wänden herrscht ein ganz anderes Sicherheits-Niveau als in geschützten Unternehmensnetzwerken. Selbst wenn der Arbeitgeber einen gesicherten VPN-Zugang und einen sicher eingerichteten Rechner zur Verfügung stellt, können die Daten dennoch in Gefahr geraten. Denn der Rechner befindet sich eben nicht in der geschützten Unternehmensumgebung, sondern im heimischen Netzwerk.
Der Test nimmt sechs Sicherheits-Suiten für fünf Geräte oder mehr unter die Lupe. Dabei liegt das Augenmerk auch auf Funktionen für Homeoffice und Büros. Denn insbesondere kleinere Unternehmen verwenden keine ausgefeilten Buchhaltungs-Lösungen wie Datev, sondern führen jede Überweisung über die Webseite der Bank durch. Ein sicheres Online-Banking gehört somit zur Grundausstattung, gleichermaßen Schutz vor Phishing und Spam.
Dazu gesellt sich ein Diebstahlschutz für verlorene oder gestohlene Geräte. Gerade wenn mehrere Geräte zu schützen sind, ist eine zentrale Management-Konsole sinnvoll. Und im Zeitalter der Videokonferenzen sollten Sie nicht die Kontrolle darüber verlieren, welche Apps auf Kamera und Mikrofon zugreifen. Wem die Funktionen nicht ausreichen: Praktisch alle Anbieter haben auch Unternehmens-Suiten im Portfolio.
Bitdefender Total Security
Direkt nach der Installation erfolgt eine erste Sicherheitsbewertung des Rechners. Danach ist ein Benutzerkonto erforderlich, um auf die Management-Konsole zu gelangen, die sich Bitdefender Central nennt. Das Programm bewertet dabei die Qualität des Passworts und weist zu schwache Exemplare zurück.
Über die Konsole lassen sich weitere Geräte hinzufügen, aus der Ferne ein Malware- und Schwachstellen-Scan durchführen und ein Diebstahlschutz einrichten. Im Notfall können Sie das Gerät über die Konsole sperren oder die darauf befindlichen Daten löschen.

Die Bedienoberfläche ist klar strukturiert und übersichtlich. Praktisch: Die am häufigsten genutzten Funktionen lassen sich am Dashboard anheften. Zudem stehen Profile zur Auswahl, etwa ein Arbeitsprofil oder ein Öffentliches WLAN-Profil.
Das Arbeitsprofil verschont den Nutzer vor Benachrichtigungen, die insbesondere im Homeoffice ebenso nervig wie ablenkend sind. Mit der VPN-Funktion lässt sich die Arbeit auch in den heimischen vier Wänden erledigen, ohne dass Sie Angst haben müssen, sensible Daten zu verlieren.
![[Testsiegel] PC Magazin Note Sehr Gut](https://www.connect-living.de/bilder/118539771/landscapex1200-c2/pc-magazin-testsiegel-note-sehr-gut.jpg)
Details: Bitdefender Total Security
- Internet: www.bitdefender.de
- Gesamtwertung: 93 Punkte
- PC Magazin-Testurteil: sehr gut; "Testsieger"
- Homeoffice & Verwaltung (24 max.): 18 Punkte
- Virenerkennung (60 max.): 59 Punkte
- Sicherheitsfunktionen (16 max.): 16 Punkte
Fazit: Bitdefender Total Security
Eine sehr gute Erkennungsrate von Malware, gepaart mit einer guten Ausstattung fürs Office, verhelfen Bitdefender zum Testsieg.
Eset Smart Security Premium
Über das MyEset-Konto können Sie die Lizenzen verwalten und Geräte hinzufügen. Ein Diebstahlschutz ist ebenfalls vorhanden, Scans aus der Ferne sind hingegen nicht möglich. Nach der Installation startet automatisch ein Erst-Scan.
Die Funktion Secure Data verschlüsselt Daten auf dem Rechner oder angeschlossenen Laufwerken und ermöglicht so eine sichere Kollaboration und die Weitergabe von Daten. Eset bringt ein Tool namens Sicheres Heimnetzwerk mit, das Tipps gibt und den Router sowie die vernetzten Geräte überprüft.

Die Bedienoberfläche wirkt etwas spartanisch, ist aber durchaus zweckmäßig. Die einzelnen Komponenten und Funktionen lassen sich über Erweiterte Einstellungen sehr detailliert konfigurieren. Zusätzlich zum Machine Learning in der Cloud sind auch lokale ML-Algorithmen implementiert, um unbekannte Malware-Formen zu erkennen. Die cloudgestützte Scan-Technik beschleunigt den Scan-Vorgang.

Details Eset Smart Security Premium
- Internet: www.eset.com/de/home/smart-security-premium
- Gesamtwertung: 79 Punkte
- PC Magazin-Testurteil: gut
- Homeoffice & Verwaltung (24 max.): 12 Punkte
- Virenerkennung (60 max.): 55 Punkte
- Sicherheitsfunktionen (16 max.): 12 Punkte
Fazit: Eset Smart Security Premium
Eset überzeugt bei der Performance und bietet ein gutes Schutz-Niveau. In Sachen Ausstattung zeigen sich hingegen einige Lücken.
Kaspersky Total Security
Kaspersky lässt sich in vier Fenstern zunächst alles mögliche bestätigen. Über die zentrale Management-Konsole My Kaspersky können Sie Geräte und Lizenzen verwalten und aus der Ferne schnelle oder vollständige Untersuchungen anstoßen.
VPN für sichere Verbindungen ist vorhanden, aber limitiert. Immerhin fällt dieses Limit mit 300 MByte pro Gerät und Tag vergleichsweise großzügig aus. Kaspersky verwendet eine cloudgestützte Datenbank, um Gefahren schnell zu erkennen.

Total Security bringt eine selten gewordene Funktion mit: Es lassen sich Notfall-CDs erstellen. Wie der Großteil der Konkurrenz kann es unautorisierte Zugriffe auf die Webcam verhindern, das Mikrofon bleibt jedoch ungeschützt. Sogar einfache Backup-Funktionen sind im Paket enthalten, um Sicherungskopien von wichtigen Daten zu erstellen.

Details Kaspersky Total Security
- Internet: www.kaspersky.de/total-security
- Gesamtwertung: 92 Punkte
- PC Magazin-Testurteil: sehr gut
- Homeoffice & Verwaltung (24 max.): 22 Punkte
- Virenerkennung (60 max.): 56 Punkte
- Sicherheitsfunktionen (16 max.): 14 Punkte
Fazit: Kaspersky Total Security
Kaspersky erreicht bei der Ausstattung die höchste Punktzahl. Trotz der ebenfalls guten Schutzleistung reicht es nicht ganz zum Testsieg.
McAfee Total Protection
Das Web-Konto erfordert ein sicheres Passwort, bietet aber nur sehr rudimentäre Funktionen wie die Verwaltung der Software-Lizenzen. Ein automatischer Scan nach der Installation erfolgt nicht, lässt sich aber mit einem Mausklick anstoßen.
In Sachen Privatsphäre macht das Programm Jagd auf Cookies und Tracker. Ein Datentresor schützt vertrauliche Daten, die sich alternativ auch unwiederbringlich schreddern lassen.

McAfee macht auf veraltete Programme aufmerksam, die möglicherweise Sicherheitslücken enthalten. Informativ sind die Sicherheitsberichte, die über Bereiche informieren wie Schwachstellen-Scanner, Webschutz und Virenschutz. Total Protection bringt wesentliche Sicherheitsfunktionen mit, das VPN fürs Homeoffice gibt es aber nur im Abo-Modell.

Details McAfee Total Protection
- Internet: www.mcafee.com
- Gesamtwertung: 80 Punkte
- PC Magazin-Testurteil: gut
- Homeoffice & Verwaltung (24 max.): 16 Punkte
- Virenerkennung (60 max.): 58 Punkte
- Sicherheitsfunktionen (16 max.): 6 Punkte
Fazit: McAfee Total Protection
McAfee erzielt im Test die zweitbeste Punktzahl bei der Virenerkennung. Das VPN fürs Homeoffice gibt es allerdings nur für die Abo-Kunden.
Norton 360 Deluxe
Ein Alleinstellungsmerkmal von Norton 360 Deluxe sind 50 GByte Cloud-Speicher für Backups, um wichtige Dokumente zu sichern und auch dann zur Verfügung zu haben, wenn etwa die Festplatte ihren Geist aufgibt. Die Verschlüsselungsfunktion bietet zudem einen Weg, Dateien vor unautorisierten Zugriffen zu schützen.
Ebenfalls positiv hervorzuheben ist die VPN-Funktion, die, anders als bei den anderen Sicherheits-Suiten im Testfeld, nicht limitiert ist. Die Bedienoberfläche ist Geschmacksache, ermöglicht aber einen schnellen Zugriff auf alle wichtigen Funktionen.
Dark Web Monitoring durchsucht Marktplätze im Darknet nach E-Mail-Adressen des Anwenders und benachrichtigt diesen bei Treffern. Im Real-World-Test offenbaren sich Schwächen: Norton 360 Deluxe blockiert nur 98,6 Prozent der Bedrohungen und produziert gleichzeitig die meisten False Positives.

Details Norton 360 Deluxe
- Internet: www.norton.com/
- Gesamtwertung: 78 Punkte
- PC Magazin-Testurteil: gut
- Homeoffice & Verwaltung (24 max.): 16 Punkte
- Virenerkennung (60 max.): 56 Punkte
- Sicherheitsfunktionen (16 max.): 6 Punkte
Fazit Norton 360 Deluxe
Norton 360 bietet viele Funktionen inklusive unlimitiertem VPN. Auch bei der Virenerkennung schneidet das Produkt gut ab.
Trend Micro Maximum Security
Maximum Security bietet kaum Büro- und Business-Funktionen. Auch eine zentrale Management-Konsole sucht man, ebenso wie VPN, vergeblich. Hier ist die größere Unternehmens-Version die bessere Wahl. Bereits vor der eigentlichen Installation startet ein erster Scan.

Cloud-basierte KI-Technologie soll bekannte wie auch neuartige Formen von Malware erkennen. Die Suche nach Malware lässt sich detailliert konfigurieren, und ein Silent Mode schützt vor störenden Benachrichtigungen. Ein Ordnerschutzschild stellt einen Schutzmechanismus dar, der den Zugriff auf Dateien in geschützten Ordnern einschränkt.
![[Testsiegel] PC Magazin Note Befriedigend](https://www.connect-living.de/bilder/118539768/landscapex1200-c2/pc-magazin-testsiegel-note-befriedigend.jpg)
Details Trend Micro Maximum Security
- Internet: https://www.trendmicro.com
- Gesamtwertung: 57 Punkte
- PC Magazin-Testurteil: gut
- Homeoffice & Verwaltung (24 max.): 1 Punkt
- Virenerkennung (60 max.): 48 Punkte
- Sicherheitsfunktionen (16 max.): 8 Punkte
Fazit: Trend Micro Maximum Security
Bei Trend Micro finden sich Funktionen für Homeoffice und Büro in den größeren Business-Versionen. Beim Malware-Schutz besteht Nachholbedarf.